REZENSION
GOLEM
- Genre: Strategiespiel
- Jahr: 2021
- Verlag: Cranio Creations
- Autoren: Flaminia Brasini, Virginio Gigli, Simone Luciani
- Grafik: Francesco Ciampi, Roberto Grasso
- Spieler: 1 bis 4
- Alter: ab 14 Jahren
- Dauer: 90 bis Min.
- Schwierigkeitsgrad: schwer
- Taktiklevel: 9/10
Frankengolem
Seid ihr bereit, in die Fußstapfen des Rabbi Löw zu treten, der mächtige Wesen aus Ton mithilfe heiliger Worte belebte? In diesem Spiel könnt ihr eben solche Golems bauen, euer Wissen vermehren, Studenten durch die Stadt hetzen und Artefakte sammeln. Dafür müsst ihr nur Kugeln aus einer Synagoge auswählen.
REGELN
In diesem Mix aus Mechaniken werdet ihr alle möglichen Dinge tun, welche mit drei verschiedenen Währungen bezahlt werden. Es gibt Regeln für Bücher, Artefakte, Golems, Studenten, Arbeit für Golems, Golem-Kontrolle, eine Golem-Leiste, die Studierleiste usw. Ich werde also hier nicht alle Regeln im Detail besprechen können, da dies dann Romanlänge annehmen würde.
Beim Aufbau müssen die Spieler schon einige Entscheidungen treffen. Es werden Zielkarten ausgewählt, Startrohstoffe, Golem-Viertel und Vorteile gewählt sowie das Artefakt-Tableau.
Es werden 4 Runden gespielt. Jede Runde ist in 7 Phasen unterteilt. Zunächst gibt es etwas Vorbereitung für die neue Runde (Murmeln werfen, Rabbi-Plättchen tauschen). Dann müssen die Golems bewegt werden. Auf dem eigenen Tableau findet sich die Golem-Leiste, die später in der Runde Siegpunkte als Einkommen bringt, aber auch mit steigenden Siegpunkten mehr Golem-Schritte. Weitere Schritte werden jede Runde durch die variablen Personenkarten hinzugefügt, aber dazu später mehr. Die gesamten Schritte dürfen auf alle eigenen Golems verteilt werden. Golems dürfen sich in ihrem Stadtviertel, von denen es insgesamt drei gibt, nach vorne bewegen. Dies gibt den Golems neue Aktionsmöglichkeiten steigert, aber die Gefahr, außer Kontrolle zu geraten. Erreichen Golems das Ende ihres Viertels, so gibt dies Punktabzug für den Besitzer.
Dann kommt die Aktionsphase, in der 3 Aktionen ausgeführt werden: 2 Murmelaktionen und eine Rabbi-Aktion.
In die Synagoge wurden am Anfang der Runde Murmeln geworfen, die sich dann auf die 5 verschiedenen Aktionen aufteilen. Wer eine Murmelaktion ausführen möchte, nimmt sich eine Murmel aus dem Fach dieser Aktion. Je mehr Murmeln im Fach lagen, desto stärker wird die Aktion. Zusätzlich bewegt sich der Student in der Murmelfarbe nach vorne, was mehr Einkommen und Golem-Kontrolle bringt.
Als Aktion können Golems aktiviert werden. Ein aktivierter Golem legt sich hin, und der Spieler bekommt den Bonus auf dem Feld des Golems. Oft sind dies Rohstoffe (Geld, Wissen, Lehm) oder auch andere Aktionen, wie etwas mit Rabatt kaufen. Golems müssen bewegt werden, um wieder aktiviert werden zu können, sonst bleiben sie einfach liegen.
Die drei nächsten Aktionen funktionieren alle nach dem gleichen Schema. Es gibt einen Rohstoff, es darf eine Verbesserung gekauft werden, und etwas Spezielles für einen Bereich des Spielertableaus gemacht werden. In einer Aktion gibt es Lehm, dann darf eine rote Verbesserung für Golems gekauft werden, diese kostet Lehm, und dann darf ein Golem gebaut werden. Golems kosten Lehm und erhöhen den Fortschritt auf der Golem-Leiste, was mehr Schritte und mehr Punkte als Einkommen bedeutet.
Die nächste Aktion bringt Geld, eine gelbe Verbesserung, und es kann Gold gekauft werden. Gold wird genutzt, um Artefakte abzuschließen. Diese wiederum bringen mehr Einkommen, was durch gelbe Verbesserungen erhöht werden kann.
Bei der folgenden Aktion gibt es Wissen, eine blaue Verbesserung und es darf ein Buch gekauft werden. Fünf Bücher sind immer als Auslage vom gemischten Kartenstapel aufgedeckt. Für Wissen können Bücher gekauft werden. Bücher bringen einmalige Boni und dann wieder einen Bonus, wenn ein Buch der selben Farbe gekauft wird. Durch Verbesserungen wird der Bonus erhöht. Wie viele Bücher pro Farbe eingekauft werden dürfen. hängt von der Studierleiste ab. Verschiedene Bücherfarben bringen aber am Ende des Spiels Punkte.
Für alle drei Verbesserungsarten gilt, dass jede Verbesserung eine oder drei Menora bringt, was am Ende wiederum Punkte bringt, je nach Fortschritt in der entsprechenden Kategorie.
Mit der letzten Aktion kann gegen Geld eine andere Aktion kopiert und dann ein Schritt auf der Studierleiste gekauft werden.
Die Rabbi-Aktionen wechseln jede Runde bis auf ein festes Feld. Diese Aktionen bringen ganz unterschiedliche Effekte. So kann es Rohstoffe geben oder Bücher, es können Golems bewegt oder neue Zielkarten genommen werden. Zum Ausführen der Rabbi-Aktion wird einfach der eigene Rabbi auf ein freies Feld gestellt. Eine Rabbi-Aktion erlaubt es auch Golems zu töten und einen Bonus auf dem Golem-Friedhof einzusammeln.
Haben alle zwei Murmeln genommen und eine Rabbi-Aktion ausgeführt, wird durch die Position der Rabbis die neue Spielerreihenfolge bestimmt.
In der 5. Phase wird die Personenkarte für diese Runde angesehen. Die Person möchte gern zwei Murmeln bestimmter Farben haben. Hat ein Spieler diese Murmeln, so kann er entweder die Person für eine besondere Aktion bezahlen oder 3 Geld bekommen.
In der 6. Phase nehmen sich alle Spieler ihr Einkommen, welches durch Studenten, die Studierleiste (Wissen), Golem-Leiste (Punkte) und Artefakte bestimmt wird. Danach darf jeder eine beliebige Verbesserung kaufen.
In Phase 7 müssen alle Golems kontrolliert werden. Hat ein Golem sich weiter nach vorne bewegt als der Student im selben Viertel, so muss Wissen bezahlt werden, oder es gibt Punktabzug.
Jetzt geht das Ganze von vorne los. Nach 4 Runden gibt es noch ordentlich Punkte für Menora. Blaue Menora werden mit der Anzahl verschiedener Bücherfarben multipliziert, rote Menora mit der Anzahl erschaffener Golems und gelbe Menora mit der Anzahl fertiger Artefakte.
Weiterhin gibt es noch Punkte für erfüllte Zielkarten. Diese verlangen zum Beispiel eine bestimmte Anzahl Gold auf dem Tableau oder dass ein Student mindestens ein bestimmtes Feld seines Viertels erreicht hat etc. Wer unterschiedliche Auftragskarten erfüllt, bekommt Bonuspunkte.
Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, ist der Nachfolger des legendären Rabbi Löw.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- spannende Aktionswahl
- verzahnte Aktionen
- belohnendes Spiel
CONTRA
- Regeln garniert mit Regeln, garniert mit Regeln
- lange Wartezeiten
- Symbolsprache
MEINUNG
Der Golem, der von Rabbi Löw in Prag erschaffen wurde, ist vermutlich das bekannteste jüdische Fabelwesen. In der Geschichte erschafft der Rabbi mit der Hilfe heiliger Worte aus Lehm einen Golem, welcher der Gemeinde Löws helfen soll. Enden gibt es für diese Geschichten viele, und einige beinhalten eine Raserei des Golems, welcher durch Zerstörung gestoppt werden musste.
Darum wird im Spiel Golem darauf geachtet, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. In jedem Stadtviertel gibt es einen Studenten, der den Golem beaufsichtigt. Auch können die Golems zerstört werden, was besonders dann gemacht wird, wenn die Golem-Kontrolle zu teuer wird. Somit ist das Spiel tatsächlich an einigen Stellen nahe an der Geschichte, denn auch in den Legenden wurde Löw von einem Studenten unterstützt.
Bei einem Spiel, das Golem heißt, würde jetzt vielleicht erwartet werden, dass die Golems die zentrale Rolle spielen, aber das ist nur bedingt wahr. Die Studenten der Stadtviertel bringen mit ihrem Fortschreiten immer mehr Einkommen. Golems bieten verschiedene Boni beim Aktivieren, die jede Strategie in diesem Spiel unterstützen können. Auch gehört das Management der Golem-Schritte und Golem-Kontrolle sicherlich zu den größten Sorgen, die jeder Spieler hat, aber viel, viel Energie geht in die drei Bereiche des eigenen Tableaus. Und hier kann auch gewonnen werden mit wenig Aufmerksamkeit für die Golems.
Die drei Bereiche - Bücher, Artefakte und Golem-Erschaffung - sind die Lieferanten für Punkte. Sicher ein Drittel der Gesamtpunkte werden in der Endabrechnung geholt und ein Großteil davon mit diesen drei Bereichen. In jedem der drei Bereiche können 7 Menora und 4 Punktelieferanten erreicht werden, somit 28 Punkte bzw. 35, wenn die Bonus-Menora vom Spielbrett geholt wird. Dies in jedem Bereich zu erreichen, ist sicherlich nicht so leicht bis unmöglich. Meist werden sich Spieler auf einen Bereich konzentrieren und die anderen Bereiche zum Zuarbeiten für diesen Bereich nutzen. Dies macht das Spiel zusammen mit dem variablen Aufbau recht abwechslungsreich.
Genau dieser Aspekt macht das Spiel aber auch schwer zugänglich. Jeder der drei Bereiche, die laufenden Golems, die Personenkarten und die Aktionsauswahl, sowohl durch Murmeln als auch durch den Rabbi, haben eigenen Regeln. Es sind einfach viele Regeln und mit nicht geübten Regellernern habe ich schon 1,5 Stunden mit Regelerklärung zugebracht. Diese verschiedenen Unterteile des Spiels sind mechanisch recht unterschiedlich, alle nicht ganz unbekannt, z.B. erinnert die Aktionsauswahl an Grand Austria Hotel und das Büchersammeln an Newton. Die Bereiche gehören zwar offensichtlich zusammen, aber sind doch separate Teile, die hier zusammengesetzt wurden. Es handelt sich also bei diesem Golem eher um Frankensteins Monster, welches aus verschiedenen Teilen erschaffen wurde. Der erhebliche Regelaufwand, zusammen mit der nicht ganz deutlichen Symbolsprache, sorgen dafür, dass die Regelerklärung praktisch über die gesamte erste Partie andauert. Es ist nicht klar, warum eine Aktivierung durch ein Hammer-Symbol dargestellt wird, aber eine Aktivierung ohne Hinlegen des Golems durch einen Golem mit Ausrufezeichen, wobei der Golem sonst für Golem-Bau steht. Eine Symbollegende für jeden Spieler wäre schon praktisch gewesen. Ich würde Golem also nur Spielern empfehlen, die auch im Lernen anspruchsvoller Regeln geübt sind.
Die Entscheidungen, die sich allerdings in Golem aus diesem Regelwerk ergeben, sind spannend. Es gibt insgesamt 12 Aktionen, die gut genutzt werden wollen. Es kann sich erst die einzigartige Rabbi-Aktion gesichert werden, aber dann sind vielleicht viel weniger Murmeln bei der Aktion, die ich gerne hätte. Und die gewählte Murmelfarbe bestimmt sowohl, ob sich meine Studenten fortbewegen darf und ob Personen beeinflusst werden. Jede Aktion zählt und zahlt, denn meist gibt es Belohnungen, und wer geschickt vorgeht, wird immer wieder mehr bekommen. Töte einen Golem und bekomme eine Belohnung, sammle gleiche Bücher und bekomme eine Belohnung. Bewege den Studenten weiter oder baue ein Artefakt und bekomme eine Belohnung.
Ähnlich wie bei Praga Caput Regni, müssen die Spieler höllisch aufpassen, keine Boni zu vergessen. Recht oft wurde in unseren Runden etwas später darüber nachgedacht, ob vielleicht doch vergessen wurde, etwas zu nehmen, oder ob es doch schon genommen wurde. Doch wer geschickt die Boni und Golem-Aktivierungen nutzt, kann überraschenden Züge machen. Ein Spieler tötete in der ersten Runde einen Golem und baute zwei neue, sodass ihn in der folgenden Runde die vielen Golem-Schritte kaum störten. Hier ziehen wirklich Planer viel Freude aus dem Spiel. Allein die weggeschnappte Murmeln oder besetzte Rabbi-Aktionen können ein Problem sein.
Leider führt die Komplexität des Planens und der vielen Möglichkeiten, Boni etc., plus eventuell des Wegschnappens der favorisierten Aktion, zu langen Überlegungen und damit zu langen Wartezeiten. Dies kann schon recht exzessiv werden, denn die angegeben Spielzeit von 120 Minuten haben wir selbst zu zweit überschritten. Bringt also auch etwas Sitzfleisch und Geduld mit. Ich hätte mir das alles irgendwie polierter und reduzierter gewünscht. Aufgrund der langen Wartezeit würde ich Golem auch eher für 2 Spieler als für 4 empfehlen.
Die Gestaltung des Spiels wird vermutlich nicht jedermanns Geschmack treffen. Es ist alles etwas düster gehalten. Dies ist durchaus passend, wenn wir überlegen, dass wir hier Golems beleben und dann einfach entsorgen. Ob einem das gefällt, soll jeder für sich beurteilen, aber fast jeder beschwerte sich darüber, dass das rote Viertel einfach nicht rot ist sondern eher grün. In einem komplexen Spiel wie Golem wird einfach jede optische Stütze gebraucht.
FAZIT: Golem bietet interessante Mechanismen und wichtige Entscheidungen, verlangt aber viel Geduld von allen Mitspieler - einmal beim Lernen der Regeln, dem Erlernen der Symbole und dann noch bei der Wartezeit während des Spiels. Golems Autoren haben sich mit Wasserkraft, Grand Austria Hotel und Newton eigene Konkurrenz geschaffen, die sich polierter und mehr wie aus einem Guss anfühlen als Golem. Golem wird daher vermutlich von den Spielern bevorzugt, denen es gar nicht vertrackt genug sein kann.
KULTFAKTOR: 6/10
Spielidee: 6/10
Ausstattung: 6/10
Spielablauf: 6/10
EUER REZENSENT
LUTZ
Wahl-Niederländer, Elektrochemiker, Zuvielspieler, Rätselenthusiast
Eine Rezension vom 08.02.2022
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: Cranio Creations
Weitere Fotos: Spielkultisten