REZENSION
VINHOS DELUXE-EDITION
- Genre: Strategiespiel
- Jahr: 2016 / deutscher Vertrieb: 2019
- Verlag: Eagle Gryphon / Skellig Games
- Autor: Vital Lacerda
- Grafik: Ian O'Toole
- Spieler: 2 bis 4
- Alter: ab 12 Jahren
- Dauer: ca. 90 - 180 Min.
- Schwierigkeitsgrad: schwer
- Taktiklevel: 8/10
Hier fließt der Wein in Masse und Klasse
Die Spieler schlüpfen in die Rolle von portugiesischen Weinproduzenten, die Ihre Weinmarke zur gefragtesten und berühmtesten Marke sowohl in Portugal, als auch im Ausland, machen wollen. Aber Vorsicht, auch die anderen Mitspieler wollen ihren Wein etablieren ...
REGELN
Hinweis: In der "Vinhos Deluxe Edition" sind Regeln für die 2016er Special Vintage-Version sowie für die 2010er Reserve-Version enthalten. Diese Rezension bezieht sich nur auf die Regeln der Special Vintage-Version des Spiels. Die Reserve-Regeln übernehmen bis auf wenige Ausnahmen die 2010 erschienene Version des Spiels.
Das Spielmaterial wird aufgebaut und jeder Spieler erhält ein Tableau, auf dem maximal 5 Weinberge ausgelegt werden können. Zu Spielbeginn wählt jeder Spieler einen Start-Weinberg und ein Magnat-Aktionsplättchen, dann kann es losgehen.
Das Spiel verläuft über sechs "Jahre" mit jeweils zwei Aktionsphasen plus einer zusätzlichen Aktion nach dem sechsten Jahr. Am Anfang jedes Jahres wird ein Wetterplättchen aufgedeckt. In jeder Aktion muss sich ein Spieler im zentralen Aktionsauswahlfeld bewegen und kann zusätzlich ein Magnat-Aktionsplättchen und ein Expertenplättchen ausspielen. Wird die Spielfigur dabei um mehr als ein Feld bewegt oder auf ein Feld gezogen, auf dem bereits eine andere Figur steht, muss der Spieler Geld bezahlen.
Die acht Aktionen können immer ein oder zweimal ausgeführt werden und setzen sich zusammen aus:
- Weinberge kaufen, die einen passenden Weinberg erweitern, oder einen neuen gründen. Dabei wird in die entsprechende Region ein Bekanntheitsmarker gelegt und wenn möglich der Regionsbonus abgehandelt.
- Weingüter kaufen, um die Qualität der Weine zu verbessern.
- Önologen und Farmer einstellen,, um die Qualität der Weine weiter zu steigern. Farmer werden auf die Weinberge und Önologen auf Weingüter gestellt.
- Weinexperten einstellen, die für ihre Fähigkeiten genutzt werden können oder einen Wein für die Weinmesse abstimmen können.
- Weinkeller kaufen, in denen Weine länger reifen können; dies erhöht den Wert des Weins.
- Weine an lokale Gaststätten verkaufen, um Geld zu verdienen.
- Weine exportieren, um Siegpunkte zu erhalten.
- Passen und eine neue Spielreihenfolge aussuchen oder ggf. eine Pressemitteilung veröffentlichen.
Am Ende jedes Jahres produzieren alle Spieler Weine, die Qualität des Weins setzt sich aus der Anzahl der Weinberge und Weingüter sowie der angestellten Önologen und Farmer zusammen. Hinzu kommt noch der Wert des Wetterplättchens für dieses Jahr. Die Spieler nehmen ein entsprechendes Weinplättchen für jeden ihrer Weinberge.
Wird ein Wein zum Verkaufen, Exportieren oder zum Vorzustellen auf der Weinmesse benutzt, wird der Wert des Weins ermittelt. Die Qualität des Weins bildet den Grundwert, der durch Kellerlagerung und Benutzen von Bekanntheitsmarkern gesteigert werden kann.
Am Ende des dritten, fünften und sechsten Jahres findet eine Weinmesse statt. Alle Spieler, die bis jetzt noch keine Pressemitteilung zu einem ihrer Weine verfasst haben, tun dies direkt vor der Messe.
Bei der Pressemitteilung wird der Wert des Weins bestimmt, der noch durch Weinexperten verbessert werden kann. Außerdem wird überprüft, ob der Wein den Kriterien der drei Weinmagnaten entspricht, die auf dem aktuellen Wetterplättchen angegeben sind.
Der Spieler mit den meisten Messepunkten erhält die meisten Siegpunkte, je nach Weinmesse. Danach haben die Spieler die Möglichkeit durch Abgabe ihrer Weine, Magnat-Aktionsplättchen oder später im Spiel Magnat-Wertungsplättchen zu erhalten.
Das Spiel endet nach der letzten Aktionsrunde, nun werden noch verbleibendes Geld, Mehrheiten in den Spalten der Exportaktion und Magnat-Wertungsplättchen ausgewertet. Wer jetzt die meisten Punkte besitzt, gewinnt das Spiel und wird als bester Winzer Portugals gefeiert.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- strategisches Tüfteln
- es macht Spaß, die Weinberge auszubauen
- verständliche logische Regeln, gute Anleitung
- sehr gut produziertes und verarbeitetes Spiel
- erfolgreiche Überarbeitung
- macht das Spiel gradliniger
CONTRA
- empfindliches Finanzhaushalten notwendig
- Plättchen teilweise unterschiedlich stark
- lange Spielzeit
- Reihenfolge der Weinbergplättchen kann von der Seite gesehen werden
- hoher Preis
MEINUNG
Wie mag eine überarbeitete, entschlackte Version von einem Spiel sein, über das ich bis vor kurzem nur gehört habe, dass es eines der kompliziertesten, komplexesten Spiele sein soll? Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Überarbeitung das Spiel viel zugänglicher gemacht hat. Meiner Meinung nach ist es das gradlinigste und einfachste Vital Lacerda-Spiel, das ich gespielt habe, was allerdings nicht bedeutet, dass es sich um leichte Spielkost handelt.
Das Spiel teilt sich grob in zwei Aspekte auf, zum einen den Ausbau der eigenen Weinberge und Geldmanagement, zum anderen der Frage, wie die meisten Siegpunkte aus den Weinen und Fässern erwirtschaftet werden können. Die Aktionsmöglichkeiten sind begrenzt, trotzdem kann es Sinn machen, mit dem knappen Budget viele Züge im Voraus zu berechnen, denn es gibt keine versteckten Informationen im Spiel. Aber genau entgegen dem gerade erwähnten Vorausplanen hat es mir gut gefallen, dass nicht direkt der große Plan vorhanden sein muss,s ondern man durchaus aus dem Bauch heraus spielen und sich kaufen kann, was einem gerade gefällt.
Nicht so gut gefallen hat mir, dass ein Spieler, der kein Geld mehr hat, sich in eine so missliche Lage spielen kann, dass er in mehreren Aktionen passen muss. Außerdem fühlt sich eine nur einmal ausgeführte Aktion "verschwendet" an, da jede Aktion doppelt ausgeführt werden kann. Die Weinbergplättchen werden zu Beginn des Spiels gemischt und auf einen Stapel gelegt. Leider kann die komplette Reihenfolge des Stapels von der Seite eingesehen werden, da die Weinfarbe am Rand des Plättchens erkennbar ist.
Magnat-Plättchen und Weinexperten können vor oder nach der eigenen Aktion gespielt werden. Während die Weinexperten nur einen kleinen Bonus geben, verschaffen die Magnat-Plättchen zum Teil komplette Extra-Aktionen. Ich verstehe bei einigen Plättchen allerdings nicht, warum sie von den anderen Plättchen abweichen. Es gibt für jede Kaufoption ein Plättchen mit einem Rabatt von 1 Geld, nur der Weinkeller ist 2 Geld günstiger. Aber auch, dass die Verkauf- und Verschiff-Aktionen auf den Plättchen doppelt ausgeführt werden können, macht diese Plättchen unnötig stark.
Die Reihenfolge der Wetterplättchen ist der einzige Zufallsfaktor im Spiel und lässt es immer wieder anders verlaufen.
Die Gestaltung und Ausstattung ist (wie von Eagle-Gryphon-Games zu erwarten) durchweg super gelungen. "Vinhos Deluxe" hat dicke Pappplättchen und schöne Holzmännchen, die alle in einem ausgeklügelten Plastikeinsatz mit Deckel Platz finden. Die Anleitung hat ein etwas zu großes Format, ist aber sonst sehr gut gelungen. Die Regeln sind sehr deutlich beschrieben und zu jedem Abschnitt ist ein Beispiel vorhanden, sodass beim Spielen keine Fragen aufgekommen sind, die ich nicht beantworten konnte. Am hilfreichsten ist allerdings die Ikonografie auf dem Spielbrett, besonders der Ablauf der Pressevorstellung und der Weinmesse ist Schritt für Schritt abgebildet. Auch die deutsche Lokalisierung durch Skellig Games ist ohne Beanstandungen.
"Vinhos" in der 2016er "Deluxe Version" ist ein anspruchsvolles Strategiespiel, aber nicht mehr der Inbegriff einer vertrackten und tief verflochtenen Simulation, wie es das Ursprungsspiel war. Wem dies allerdings fehlt, kann immer noch die enthaltene, nur etwas verfeinerte 2010er Reserve-Version spielen. Sobald allen Mitspielern die Regeln klar waren, habe ich durchweg gute Erfahrungen mit dem Spiel gemacht. Es ist kein Spaziergang, das Spiel zu meistern, aber ein versierter Spieler, der "Vinhos" zum ersten Mal spielt und etwas auf seine Finanzen achtet, kann durchaus mit "Vinhos"-Kennern mithalten.
KULTFAKTOR: 8/10
Spielidee: 8/10
Ausstattung: 10/10
Spielablauf: 8/10
EUER REZENSENT
ULF
Anime-Fan, Vielspiel-Kultist, Saunist
Eine Rezension vom 07.01.2021
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Presse-Exemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: Eagle Gryphon Games
Weitere Fotos: Spielkultisten