REZENSION
VIDEO GAME CHAMPION
- Genre: Taktikspiel
- Jahr: 2024
- Verlag: Tack Turn, im Vertrieb von Hutter Trade
- Autoren: Patrick Matheus, André Luiz Silva Negrão
- Illustration: diverse
- Spieler: 2 bis 5
- Alter: ab 10 Jahren
- Dauer: ca. 50 bis 90 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Taktiklevel: 7/10
Endboss oder Hausaufgaben?
In den 80er- und 90er-Jahren waren Videospiele noch auf Modulen zu finden und, für ein Kind wie mich, praktisch unerschwinglich, also ging es in die Videothek zum Leihen.
In Video Game Champion müssen wir so viele Videospiele wie möglich spielen, am besten gleich durchspielen. Durch die geschickte Auswahl von Joypad-Knöpfen und deren Aktionen versuchen wir nicht nur die meisten Spiele zu spielen, sondern auch die von den Missionen geforderten Bedingungen zu erfüllen und so extra Punkte zu bekommen. Aber Vorsicht, in der Videothek gilt dasselbe wie bei Missionen: Wer zu spät kommt, der schaut in die Röhre.
REGELN
Zunächst bekommen alle am Tisch das Material einer Farbe und ein Modul mit Neow, dem Spiel, das mit eurer Konsole kam. Lost die Spielreihenfolge aus. Du nimmst dir einen Dollar und ggf. ein oder zwei IOU- (I owe you, dt.: Ich schulde dir) Plättchen.
Es werden 15 Spiele in der Videothek ausgelegt, davon sind 7 offen. Auf die 8 verdeckten Spiele kommt je ein Kristall. Dann werden noch drei Spiele offen mit je einem Kristall in den Videospielladen gelegt. Von den gemischten Magazinen werden drei aufgedeckt und auch mit je einem Kristall versehen.
Die Aktionsplättchen werden zufällig als Kopfzeile und Kopfspalte einer Tabelle ausgelegt. Die Gitterpunkte dieser Tabelle werden mit je einem zufälligen Knopfplättchen belegt. Vier weitere Knopfplättchen kommen in die Thrill-Reihe. Dieser Aufbau ändert sich mit der Anzahl an Personen am Tisch. Dann werden noch Missionen abhängig von der Anzahl der Personen zufällig ausgesucht.
Und schon geht es los. Ihr spielt 5 Wochen. Jede Woche besteht aus 3 Tagen und einem Wochenende.
An den normalen Tagen seid ihr in der Spielreihenfolge abwechselnd dran. Im eigenen Zug suchst du dir ein Knopfplättchen aus dem Gitter aus. Dann kannst du entweder die Aktion des Plättchens aus derselben Spalte oder Zeile ausführen. Dann kontrollierst du, ob du mehr als 8 Plättchen, und zwar Knopfplättchen plus IOU-Plättchen, hast. Wenn ja, musst du Knopfplättchen abwerfen, bis du nur noch 8 hast. IOU-Plättchen kannst du so nicht abwerfen.
Egal, welche Aktion und welches Knopfplättchen du in deinem Zug bekommen hast, darfst du danach alle Spiele spielen, zu denen du Zugang hast. Das sind Spiele, die du besitzt oder die du ausgeliehen hast. Letzte sind mit deiner Figur markiert.
Schauen wir uns die Aktionen an. Es gibt eine Aktion, die dir zufällige Knopfplättchen einbringt, eine, die dich ganz nach vorne in der Spielreihenfolge bringt und ein Plättchen tauschen lässt. Dann gibt es noch Geld zusammen mit IOU-Plättchen, und natürlich auch Aktionen, um diese IOU-Plättchen wieder loszuwerden.
Bettelst du deine Eltern gründlich an, dann bekommst du sogar ein eigenes Spiel aus dem Laden, das dir immer zur Verfügung steht. Leider gibt es dazu 3 IOU-Plättchen. Deine Eltern vergessen nicht, was du so alles versprochen hast.
Für einen Dollar kannst du dir auch ein Videospielmagazin am Kiosk holen. Oder du kannst einfach schon vor dem Wochenende in die Videothek gehen. Dort kannst du bis zu drei Spiele ausleihen. Normalerweise kostet jedes 1 Dollar, aber ein Spiel mit Kristall (Neuerscheinung) kostet 2 Dollar. Bei diesen Aktionen kannst du auch noch Ausleihen, wenn du schon mit Spielen angefangen hast.
Wenn du allerdings bis zum Wochenende wartest, wird ggf. in der neuen Spielreihenfolge zur Videothek gegangen. Reihum dürfen alle zur Videothek und Spiele ausleihen und spielen. Das Wochenende kommt nach 3 regulären Zügen automatisch.
So, jetzt aber muss ich mal das erklären, weswegen wir alle hier sind: Wie spielen wir die Spiele? Knopfplättchen zeigen Zahlen von 0 bis 9 in fünf verschiedenen Farben. Jedes Videospiel hat eine Knopfplättchen-Kombination, die bezahlt werden, muss um das Spiel durchzuspielen. Dabei kann es darum gehen, eine Folge von Zahlen (4, 5, 6), egal welcher Farbe, Plättchen einer Farbe, eine einfarbige Plättchenfolge, mehrmals den gleichen Zahlenwert oder auch Paare oder ein Full-House zu spielen.
Wirfst du alle Plättchen ab, die vom Spiel gefordert werden, dann kannst du einen Durchgespielt-Marker auf das Spiel legen. Du kannst aber auch nur zwei Plättchen abgeben, damit du das Spiel nur gespielt hast, nicht durchgespielt. Lege dann einen Gespielt-Marker auf das Spiel. In beiden Fällen bekommst du ein Knopfplättchen aus der Thrill-Reihe.
Du kannst ein Spiel, das du gespielt hast, auch gleich oder später durchspielen. Dabei kannst du den Gespielt-Marker als Joker für ein Knopfplättchen verwenden. Hast du ein Magazin mit Kristall in deinem Besitz, dessen zwei Genre zum Genre des Spiels passen, kannst du auch das Magazin als Joker verwenden. Nimm dazu den Kristall vom Magazin und lege ihn in deine Passwort-Notizen. Dabei kann es sein, dass du einen Bonus freischaltest. Spielst oder spielst du ein Spiel durch, auf dem ein Kristall liegt, so sammelst du diesen ein und legst ihn in deine Passwort-Notizen. Die Kristalle sind quasi total exklusive Informationen, die du als erster besitzt und damit der Held auf dem Schulhof bist.
Habt ihr 3 Tage und ein Wochenende gespielt, so beginnt die nächste Woche. Räumt die übrigen Knopfplättchen ab und füllt das Gitter auf. Ersetzt die Magazine und Videospiele im Laden durch neue. Deckt zwei neue Spiele in der Videothek auf. Eure Leihfrist ist leider abgelaufen und ihr müsst eure Figuren zurücknehmen.
Hast du in deinem Zug die Bedingung einer Missionskarte erfüllt, nimm dir diese und sichere dir so die Punke der Karte. Missionen verlangen drei gespielte Spiele eines bestimmten Genres, durchgespielte Spiele eines Schwierigkeitsgrads, das Besitzen von Kristallen, Geld, IOU-Plättchen oder Magazine verschiedener oder gleicher Genres.
Habt ihr 5 Wochen gespielt, kommt es zur Endwertung. Zähle deine gespielten Spiele, und keine Sorge: durchgespielt zählt als gespielt. Für jedes gespielte Spiel ab dem sechsten gibt es 2 Punkte. Hast du die meisten Spiele gespielt, gibt es 8 Punkte. Hast du die meisten Kristalle, gibt es auch 8 Punkte. Jede Missionskarte bringt die darauf verzeichneten Punkte. Vielleicht hast du auch auf deinen Passwort-Notizen Punkte freigeschaltet. Dann gibt es noch für jedes durchgespielte Spiel die darauf vermerkten Punkte. Hast du die meisten Punkte, solltest du schonmal schauen, wie du auf Twitch dein Videospieltalent monetarisieren kannst.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- erprobte spielerische Kost
- thematische Umsetzung
- Videospiel-Liebe
CONTRA
- Gefahr von Analyse / Paralyse
MEINUNG
In meiner Jugend (Ja ja, der Opa erzählt von alten Zeiten) besaß ich eine Videospielkonsole und konnte mir es nicht leisten, die Spiele dafür zu kaufen, außer sie waren im Angebot. Meistens bin ich aber zur Videothek gegangen und habe mir fürs Wochenende ein Spiel ausgeliehen.
Mit dem nostalgischen Rückblick auf exakt diese Zeit möchte uns Video Game Champion beeindrucken. Und das gelingt wirklich gut. Alle Aktionen und die meisten Mechanismen lassen sich sehr logisch mit der Welt der Videospiele erklären. Ausgeliehene Spiele können nicht von wem anders ausgeliehen werden. Wenn ich mir ein Videospiel-Geschenk von meinen Eltern erbettelt habe, muss ich mich wie ein Musterschüler benehmen. Neue Spiele begeistern mich so, dass ich direkt mehr spielen möchte.
Dies ist zum Glück alles so schön logisch, denn sonst wäre Video Game Champion deutlich anstrengender zu lernen, weil es verschiedene Aktionen und Mechanismen gibt, auch wenn der Kern nicht so schwierig ist. Die Videospiele sind praktisch Missionen und Knopfplättchen unsere Rohstoffe. Das ist altbewährt. Welches Plättchen ich nehme, bestimmt welche Aktionen ich machen darf. So versuche ich abzustimmen, wie ich die Plättchen bekomme, die eine sinnvolle Kombination bilden und mir gleichzeitig gute Aktionen bringen. Das zu sehen ist gar nicht immer so einfach, besonders wenn man noch so tolle Kombinationen machen kann wie ein Spiel mit 2 Plättchen zu spielen, dafür 1 Plättchen aus der Thrill-Reihe zu nehmen und dann mit meinen 3 Plättchen und dem Gespielt-Marker das Spiel durchzuspielen. Solche Möglichkeiten zu sehen, zu verstehen und zu priorisieren, welches Spiel gespielt werden soll, ist die Kunst bei Video Game Champion. Dabei kann es leider zu Analyse-Paralyse kommen. Und es ist schwer die anderen deswegen zu tadeln, denn es lohnt sich ja, gründlich zu überlegen.
Ich kann die Wartezeit ja vielleicht nutzen, um zu überlegen, welche Anspielung sich hinter jedem der Videospiel-Titelbilder und Namen versteckt. Jeder am Tisch bekommt einmal Neow, einen Plattformer, welcher mit der Konsole mitgeliefert wird und der eine niedliche Katze als Hauptfigur hat. Später entdecke ich Neow Racing in der Videothek. Woran erinnert mich die Katze im Gokart nur? Und es gibt noch viele andere solche Referenzen in Video Game Champion.
Video Game Champion funktioniert mit 2 bis 5 Leuten wegen dem angepassten Ausbau ungefähr gleich gut. Bei höherer Anzahl von Leuten werden andere Aktionen wichtig, z.B. kann es interessant sein, eher Spiele zu kaufen als zu mieten, weil die Videothek schon überrannt wird. Allerdings fand ich die Partien mit 2 Personen am entspanntesten, weil die Wartezeit einfach geringer ist. Mit weniger Personen werden die anderen euch auch weniger Pläne kaputt machen. Wird ein bestimmten Plättchen direkt vor einem Zug genommen, so müsst ihr euch sonst schnell eine Alternative überlegen. Meist geht noch etwas, aber es dauert kurz, bis ihr euch neu orientiert habt.
Ansonsten solltet ihr sehr gut auf das Timing bei der Videothek achten. Braucht ihr ein Spiel dringender, müsst ihr vielleicht schon an einem Werktag in die Videothek gehen, was eine Aktion ist, die man auch für etwas anderes nutzen könnte. Da wäre es effizienter, in der Reihenfolge ganz nach vorne zu rutschen, damit man am Wochenende zuerst wählen darf.
Damit ihr nicht in jeder Partie einfach das gleiche macht, gibt es die Meilensteine. Diese Karten und die damit verbundenen Punkte bekommt nur, wer zuerst die Bedingung der Karte erfüllt. Fragt ein Meilenstein nach Magazinen mit dem gleichen Genre, und ich soll drei Sport-Spiele spielen, dann suche ich mir doch am besten ein Magazin für Sportspiele aus. Eine solche Effizienz wird belohnt. Die besten Chancen auf einen Sieg haben jene, die sich mehrere Meilensteine sichern, aber es gibt durchaus verschiedene Wege zum Sieg.
Fazit: Video Game Champion bietet keine große Innovation, sondern solide verknüpfte Elemente, die uns vor die Herausforderung stellen, besonders effizient zu sein und dabei auf das Timing zu achten, damit die anderen einem nichts wegschnappen. Allerdings wird das Spiel durch die tolle Gestaltung der Videospielmodule und den zum Thema passenden Abläufen aufgewertet.
KULTFAKTOR: 7/10
Spielidee: 7/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 6/10
EUER REZENSENT
LUTZ
Wahl-Niederländer, Elektrochemiker, Zuvielspieler, Rätselenthusiast
Eine Rezension vom 16.06.2025
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: Tack Turn
Weitere Fotos: Spielkultisten