REZENSION

VERFLIXXT (NEUAUFLAGE)

  • Genre: Familienspiel
  • Jahr: 2020
  • Verlag: Amigo Spiele
  • Autoren: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling
  • Grafik: Dominik Hüfner
  • Spieler: 2 bis 6
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Dauer: ca. 20 Min. 
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Taktiklevel: 5/10

Gut geschenkt ist noch mehr geärgert!

15 Jahre alt wurde das einstige Ravensburger-Familienspiel im Jahr 2020. Nun erfuhr es bei Amigo eine Neubearbeitung. Das Grundprinzip dieses modernen Laufspiel-Klassikers ist dabei erhalten geblieben, die Aktionsplättchen "Geschenk" und "Diebstahl" sorgen für einen neuen Kniff gegenüber dem Original. 

REGELN

Die Plättchen werden gut gemischt und als Weg ausgelegt. Auf jedes achte Plättchen folgt ein Aktionsplättchen. Die Spieler stellen ihre 3 Figuren (im Spiel zu fünft oder sechst nur 2 Figuren) auf das Startfeld.

Wer an der Reihe ist, würfelt, und zieht eine seiner Figuren um die entsprechende Anzahl an Feldern nach vorn. Befanden sich auf dem Plättchen, von dem der Spieler weggezogen ist, eine oder mehrere weitere Figuren, passiert nichts (beim Startfeld passiert ebenfalls nichts).

Zieht ein Spieler jedoch eine seiner Figuren von einem Plättchen weg, auf dem er alleine stand, so erhält er dieses Plättchen. Plättchen werden als Stapel vor jedem Spieler gesammelt.

Es gibt eine kleinere Anzahl an grünen Plättchen, die Pluspunkte bringen.
Es gibt eine größere Anzahl an roten Plättchen, die Minuspunkte bringen.

Allerdings gibt es auch noch besondere Plättchen:
- Jedes eingesammelte Glücksplättchen macht am Spielende aus einem Minusplättchen im eigenen Vorrat ein Plusplättchen. Der Spieler entscheidet, welches Plättchen dann eingetauscht werden soll.

- Aktionsplättchen: Zieht ein Spieler vom Geschenkfeld weg, und niemand anderes steht gerade auf diesem Feld, so muss er sein oberstes eingesammeltes Plättchen einem Mitspieler schenken. Idealerweise ist das natürlich ein Minusplättchen. Dann wird das Aktionsplättchen umgedreht. Nun hat das Plättchen die Funktion eines Diebstahls. Wer auf die übliche Weise von diesem Plättchen zieht, stiehlt einem anderen Spieler das oberste Plättchen von dessen Stapel, idealerweise also ein Plus- oder Glücksplättchen. Aus dem Diebstahlfeld wird dann wieder ein Geschenk. Aktionsplättchen bleiben also dauerhaft im Spiel. Sie werden nicht entfernt.

Sind alle Spieler mit ihren Figuren im Ziel angekommen, berechnet jeder Spieler die Summe seiner gesammelten Plättchenwerte. Wer die meisten Pluspunkte bzw. die wenigsten Minuspunkte gemacht hat, siegt.

Variante: In einer Profi-Variante wird der Weg nach Vorlage (ohne Aktionsplättchen) aufgebaut. Es kommen die Wächter ins Spiel. 

Die Wächter sind neutrale Figuren, die Felder blockieren. Kein Spieler kann ein Plättchen einsammeln, auf dem ein Wächter steht. Allerdings dürfen die Spieler, statt einer eigenen Figur, einen Wächter um die gewürfelte Augenzahl nach vorn ziehen - das allerdings nur, wenn sich noch mindestens eine weitere Figur auf diesem Plättchen befindet. Die restlichen Regeln folgen der normalen Spielweise.

Natürlich können die zufällige Auslage und die Aktionsplättchen auch, wenn gewünscht, in der Variante verwendet werden. 

GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht

CHECKPOINT

PRO

  • ein moderner Klassiker
  • Geschenke und Diebstahl sorgen für einen weiteren netten Ärgerfaktor
  • herzige Illustrationen


CONTRA

  • immer noch entscheidet oft das Glück
  • unterschiedliches Spielgefühl je nach Spielerzahl

MEINUNG

 "Verflixxt!" erschien erstmals im Jahr 2005 und ist seitdem schon zu einem modernen Familienspiel-Klassiker unter den Start-Ziel-Spielen geworden. Die neu bearbeitete Amigo-Version folgt erst einmal den bekannten Regeln des Ravensburger-Ursprungsspiels (die weiteren bei Ravensburger erschienenen Editionen lassen wir an dieser Stelle mal außen vor). So ist der Glücksfaktor bei diesem Spiel natürlich immer noch sehr prägnant, da jeweils nur ein Würfelwurf darüber entscheidet, wie weit ich laufen darf. Nun gut, ich habe 3 Figuren zur Auswahl, dennoch ist nicht jede Möglichkeit eine wirklich kluge Option. Die Spielerzahl bestimmt hier ein bisschen das Spielgefühl. Zu zweit läuft alles planbarer ab, zu fünft oder sechst ist mit nur 2 eigenen Figuren alle erheblich chaotischer; die beste Spielerzahl dürfte wohl bei 4 Spielern liegen - das Spiel funktioniert aber generell natürlich mit allen Spielerzahlen.

So geht es dann also stets darum, wertvolle Felder zu blockieren bzw. dann alleine zu besetzen, wenn man am Zug ist, um dieses Plättchen zu erhalten. Bei Minuspunkten hofft man, dass man eben nicht alleine im Regen steht. Oftmals aber sind Minuspunkte eine durchaus punkteträchtige Alternative, nämlich dann, wenn man bereits Glücksplättchen eingesammelt hat oder eben darauf hofft, noch welche zu bekommen. "Verflixxt!" ist also ein Spiel mit dem Glück und teilweise auch mit dem Risiko.

Neu gegenüber der 2005er-Version sind die Aktionsplättchen, die noch einmal einen zusätzlichen Drive ins Spiel bringen, da nun Plättchen an Mitspieler überreicht bzw. von ihnen gestohlen werden können. Wie der Name schon sagt, ist "Verflixxt!" ein Spiel, bei dem man sich gern einmal ärgert, und durch die Aktionsplättchen kann dieser gewollte Ärgerfaktor noch einmal verstärkt werden. Das ist ein ganz witziges Element, das man in ähnlicher Form bisher nur aus einer der verschiedenen Add-On-Versionen kannte. Natürlich sollten die Mitspieler es abkönnen, dass man ihnen nun eventuell auch mal hohe Punkteplättchen abluchst.

Die Illustrationen der Plättchen sind zwar nicht farbenprächtig, dafür aber echt herzig. Während den Tierchen auf grünen Plättchen nur Gutes widerfährt, kämpfen die Tiere auf den roten Plättchen gegen allerlei Unwegsamkeiten. Da wäre z.B. der Bär, der mit seinem verschütteten Honigtopf einen Bienenschwarm anlockt ... oder der Igelmann, der feststellt, dass die Löffelchen-Stellung im Bett nicht die bequemste ist, wenn die Partnerin ihm ihre Rücken-Stacheln auf die Brust drückt. Wir mussten da schon herzhaft schmunzeln.

Wer die Wahl hat, ein älteres "Verflixxt!" zu kaufen oder die neue Version, dem rate ich zur neuen. Das Spielgefühl bleibt das selbe - dafür gibt es auch heute noch gute 7 Punkte; die neuen Illustrationen und die Aktionsplättchen liefern aber einen Mehrwert gegenüber dem ursprünglichen Grundspiel, sodass das Spiel dann für mich schon eine Tendenz zu einem Zusatzpunkt rechtfertigt. Wer lockere Laufspiele mag, sich nicht an dem Glücksfaktor stört, dafür aber mehr taktische Optionen geliefert bekommt als beim klassischen "Mensch, ärgere dich nicht", der macht mit "Verflixxt!" auch im Jahr 2020 nichts verkehrt. 

KULTFAKTOR: 7-8/10

Spielidee: 7/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 7/10

EUER REZENSENT

INGO

Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini

Eine Rezension vom 14.02.2020

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: Amigo Spiele
Weitere Fotos: Spielkultisten