REZENSION

TERRA DEUTSCHLAND

  • Genre: Wissen, Raten
  • Jahr: 2020
  • Verlag: HUCH!
  • Autor: Friedemann Friese
  • Grafik: Kinetic
  • Spieler: 2-5
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Dauer: ca. 45 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Initiativlevel: 7/10

Lernt Deutschland zu schätzen!

In der Deutschland-Ausgabe von "Terra" dreht sich alles um unser eigenes Land, um Städte, Berge, aber auch kulturelle Errungenschaften, die wir über verschiedene Schätzleisten zahlenmäßig einordnen müssen.  

REGELN

Nach dem Platzieren des Spielplans werden die Fragekarten in die Aufstellerbox gesteckt. Jeder Spieler nimmt sich alle Schätzsteine einer Farbe, wobei ein Stein gleich neben die Siegpunktleiste gelegt wird. Der Startspieler liest den ersten Kartentext vor, der sich immer auf einen Ort bzw. eine Besonderheit in Deutschland bezieht. Dabei ist nur der Fragenteil sichtbar, mit vier verschiedenen Kategorien: blau = Jahr, lila = Länge / Distanz, grün = Anzahl, gelb = Region.  So könnte eine Frage z.B. lauten: "Wann wurde Karl-Marx-Stadt zuletzt umbenannt?" bzw. "In welcher Region befindet sich diese Stadt?" etc.


Beginnend beim Startspieler setzt jeder Spieler einen Schätzstein auf der Landkarte bzw. den verschiedenen Skalas ein. Dabei gilt: Kein Stein darf an der selben Stelle oder in der selben Region liegen wie ein anderer! Reihum wird jeweils ein Stein gesetzt, bis alle Spieler passen oder keiner mehr einen Stein besitzt. Dann wird aufgelöst. Jeder Stein wird nur einmal gewertet. Vollständig korrekte Steine erhalten 7 Siegpunkte. Zur richtigen Lösung benachbarte Steine erhalten 3 Punkte. Hat ein Spieler einen Stein richtig und zudem allein auf einer Skala platziert, erhält er die doppelte Punktzahl. 


Falsch gesetzte Steine erhalten keine Punkte und werden aus dem Spiel genommen. 


Nach der Auswertung folgt der Startspielerwechsel und somit die neue Runde. Bei Beginn der neuen Runde mit Startspielerwechsel darf ein Spieler einen seiner „Falsch-Steine“ wieder ins Spiel nehmen. Es wird generell immer mit mindestens drei Steinen gespielt!


Die Anzahl der zu spielenden Runden hängt von der Spielerzahl ab. Jeder Spieler muss gleich oft Startspieler sein. Es gewinnt der Spieler, der auf der Siegpunktleiste am weitesten voran gezogen ist. Bei Gleichstand gewinnt der Spieler, der in der letzten Runde die meisten Siegpunkte errang.

GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht

CHECKPOINT

PRO

  • interessante Fragen rund um Deutschland


CONTRA

  • man wünscht sich mehr Karten

MEINUNG

"Wisst Ihr Deutschland zu schätzen?" - die Doppeldeutigkeit der Cover-Frage lässt Interpretationsraum offen. Würde mir diese Frage gestellt, würde ich antworten: Ja, ich mag Deutschland. Ich mag die Menschen, die mich umgeben. Sie machen mein Leben hier wertvoll. Doch im Spiel geht es dann gar nicht um eine solche Antwort, sondern darum, worum es schon im Original-"Terra" im Jahr 2014 ging. Eben ums wortwörtliche Schätzen! 

Thematisch dreht sich also in dieser speziellen Edition alles um Deutschland - von Ost nach West, von Nord nach Süd. Es geht um Geburtsorte wichtiger Persönlichkeiten, um Denkmale, Sehenswürdigkeiten und Naturphänomene. Die Fragen hinterlassen, wie auch in den letzten Spielen, so manches "Aha"-Erlebnos und auch öfters mal ein „Häh?“. Es ist erstaunlich, mit welchen Fakten man doch noch immer wieder überraschen kann. 

Für alle, die "Terra" eh schon mögen, bietet "Terra Deutschland" eine sinnvolle Alternative mit einem neuen Thema. Das Material hält sich an den bekannten Standard. Die Anleitung allerdings hinterlässt Fragen, beispielsweise die Wertungsreihenfolge: Wann genau werden die falschen Steine entfernt? Der Zeitpunkt kann Einfluss auf die Wertung haben. Auch die Zuordnung der Karten-Genre kann im ersten Augenblick verwirren. Das wiederum beeinflusst das Schätzen. 

Aber letztlich lebt "Terra Deutschland" dann auch wieder von den zuvor beschriebenen Überraschungsmomenten. Die bauen die nötige Spannung auf. Wenn jeder ALLES weiß, funktioniert das Spiel nicht wirklich. Und so verliert es dann auch, wenn man die 100 Karten einmal kennt, langsam an Spielreiz. Das aber ist bei allen Quizspielen so - jedes Mal wünscht man sich mehr Karten, einfach nur mehr Karten zum bekannten Spiel. 

Das Thema Deutschland kommt auch bei Geografie-Muffeln erstaunlich gut an. Und mit den doch ungewöhnlichen Fragen lädt es zum Kennenlernen ein. Gerade die Tatsache, dass man nicht wenige Antworten nur erahnen kann, sorgt dafür, dass auch die Spieler mitgenommen werden, denen Quizspiele, bei denen es ums pure Wissen geht, sonst ablehnen. Die Altersangabe "ab 10 Jahren" bezieht sich dabei wohl nur auf die Erfassung der Spielregeln. Die Fragen sind für diese Altersklasse doch teilweise nicht zu meistern. Bei Erwachsenen ist das Spiel doch besser aufgehoben, haben wir in unseren Testrunden festgestellt.
 

Fazit: "Terra Deutschland" ist ein auf einem bekannten Schätz-Wissens-Mechanismus beruhendes Spiel mit einem für uns interessanten Spezialthema; insofern kann es vor allem "Terra"-Fans bzw. Menschen, die Interesse an Geografie oder der Landeskunde Deutschlands haben, ans Herz gelegt werden.

KULTFAKTOR: 7/10

Spielidee: 7/10
Ausstattung: 6-7/10
Spielablauf: 7/10

EURE REZENSENTIN

GABI

Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester

Eine Rezension vom 09.02.2021

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: HUCH!
Weitere Fotos: Spielkultisten