REZENSION
TACO KATZE PIZZA JUNIOR
- Genre: Kinderspiel
- Jahr: 2024
- Verlag: Blue Orange / im Vetrieb von Asmodee
- Autoren: Dave Campbell, Thierry Denoual
- Personen: 2 bis 6
- Alter: ab 4 Jahren
- Dauer: ca. 5 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Initiativlevel: 2/10
Taco, Katze, Pizza? Bonbon, Hand drauf!
Ein Haustier und zwei leckere Gerichte sind Namensgeber für dieses blitzschnelle Kinderspiel. Merkt euch die Begriffe und schnappt euch das Bonbon, wenn es auftaucht!
REGELN
Taco, Katze oder Pizza - einen dieser Begriffe musst du nennen, bevor du die oberste Karte des verdeckt vor dir liegenden Kartenstapels offen ausspielst.
- Du liegst falsch? Dann ist die nächste Person im Uhrzeigersinn an der Reihe.
- Du liegst richtig? Dann bist du gleich nochmal dran.
Aber Vorsicht: Wird ein Bonbon aufgedeckt, müssen alle Mitspielenden so schnell wie möglich mit ihrer Handfläche auf die offene Kartenablage schlagen. Wer am schnellsten war, d.h. wessen Handfläche sich ganz unten befindet, darf die Partie fortsetzen und einen Begriff nennen und eine Karte ausspielen.
Wer alle seine Karten zuerst losgeworden ist, gewinnt.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- schnell und witzig
- selbst kleine Kinder können die Regeln selbst erklären
- schreit fast immer nach einer weiteren Partie
- eine Karte geht noch ...
CONTRA
- nichts für größere Kinder
MEINUNG
Warum dieses schnelle Kartenspiel nach einem Fast-Food-Gericht der mexikanischen Küche, einem würzig belegten Fladenbrot und einem miauenden Vierbeiner benannt ist, wissen vermutlich nicht mal seine Erfinder. Aber das ist in diesem Fall völlig unerheblich, denn auch wenn man vergeblich versucht, Thema und Spielmechanik auf einen Nenner zu bringen, verbreitet Taco Katze Pizza Junior eine ganze Menge Spielspaß.
Das im Jahr 2024 zum Kinderspiel des Jahres nominierte Spiel ist denkbar einfach. Ich tippe auf einen der drei namensgebenden Begriffe, decke meine oben liegende Karte auf und hoffe, dass das Motiv der aufgedeckten Karte dem genannten Begriff entspricht. Dann geht’s auch schon weiter – entweder mit einem weiteren Spielzug (bis ich mich vertippe) oder indem der nächste Mitspielende an die Reihe kommt.
Bei einem aufgedeckten Bonbon ist die gleichzeitige Aufmerksamkeit aller Teilnehmer gefragt, denn nun kommt es auf schnelle Reflexe an. Keine Partie geht über die auf der Spielschachtel veranschlagten fünf Minuten hinaus. Oftmals steht schon nach drei Minuten ein Gewinner fest und die versammelte Runde verlangt eine Revanche. Denn Taco Katze Pizza Junior ist – auch wenn es ohne Käse und Ziege und die zusätzlichen Bewegungen des Original-Kartenspiels daherkommt – ein ganz ausgezeichnetes Kinderspiel, das selbst von sehr jungen Kindern begriffen, gespielt und erklärt werden kann.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass selbst Dreijährige dem Spielgeschehen mühelos folgen können und viel Freude daran finden, endlich ein Spiel zu haben, das ihre Aufmerksamkeitsspanne nicht überstrapaziert. Kartenqualität und Schachtelformat tun ihr Übriges, damit Taco Katze Pizza Junior bei jeder sich bietenden Gelegenheit gern gespielt wird. Wenn man sich natürlich darüber im Klaren ist, dass der Spielreiz auf eine sehr junge Zielgruppe abzielt, lässt sich sicherlich nichts gegen meine vergebenen 8 Kultpunkte einwenden.
KULTFAKTOR: 8/10
Spielidee: 7/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 8/10
EUER REZENSENT
CHRISTOPH
Kinder- und Kennerspiel-Spieler, Stefan-Feld-Fan, Im-Sommer-in-jeden-See-Springer
Eine Rezension vom 17.03.2025
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: Blue Orange / Asmodee
Weitere Fotos: Spielkultisten