REZENSION

SUPER MEGA LUCKY BOX

  • Genre: Familienspiel
  • Jahr: 2022
  • Verlag: Ravensburger (Original: Gamewright)
  • Autor: Phil Walker-Harding
  • Illustration: Serge Seidlitz
  • Spieler: 1 bis 6
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Dauer: ca. 20 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Taktiklevel: 6/10

Bonus-Bingo mit Suchtfaktor

Wie einfach eine Spielidee doch sein kann: Neun Zahlen pro Runde, die auf den eigenen Karten angekreuzt werden, Boni für vollständige Reihen bzw. Spalten und fette Punkte, wenn kein leeres Feld mehr übrig ist. Fertig ist ein Flip-and-Write-Spiel, bei dem es fast nie bei nur einer Partie bleibt.

REGELN

Mischt die 60 Lucky-Box-Kärtchen und teilt jedem Mitspieler fünf Kärtchen aus. Von diesen Kärtchen sucht sich jeder wiederum drei aus, mit denen er die erste Runde bestreitet. Die Kärtchen zeigen jeweils ein 3x3-Gitter aus Zahlen mit den Werten von 1 bis 9, in verschiedener Verteilung. Wählt die Karten am besten so aus, dass ihr möglichst jede Zahl mindestens einmal vor euch seht. Zudem erhält jeder vier Blitz-Marker und eine Wertungskarte. Alle Karten im Spiel sind mit den beigefügten Stiften beschreibbar und hinterher wieder abwischbar.

Gespielt werden 4 Runden. In jeder Runde mischt ihr zunächst die 18 Zahlenkarten, ebenfalls mit den Werten von 1 bis 9, jede Zahl ist zweimal vorhanden. Zählt 9 Karten ab und legt sie als verdeckten Nachziehstapel aus.

Nun werden die 9 Karten nach und nach aufgedeckt. Nach jeder aufgedeckten Karte markiert jeder von euch eine (!) entsprechende Zahl auf einem der drei eigenen Kärtchen.

Zahlen können mit der Abgabe von Blitzen manipuliert werden - pro Abweichung muss ein Blitz gezahlt werden, wobei die Zahlen quasi in einem Kreis angeordnet sind, heißt: Um von einer 9 auf die 1 zu wechseln, entspricht das nur einem Schritt, genau wie der Wechsel von einer 2 zur 3. Möchte jemand von einer 4 zur 9 wechseln, muss er also nicht 5 Blitze abgeben, was der Differenz entspräche, sondern er kann den Zahlenkreis rückwärts durchlaufen, also über 3, 2, 1, 9 nur 4 Blitze bezahlen. Werden Blitze ausgegeben, wird die auf diese Weise manipulierte Zahl angekreuzt und nicht die der aufgedeckten Karte. Das entscheidet natürlich jeder für sich selbst, ob und wann eine Zahl individuell abgeändert werden soll.

Kann oder möchte ein Spieler kein Kreuz setzen, muss er bei dieser aufgedeckten Karte aussetzen.

Ist eine Reihe oder Spalte komplett mit Kreuzen versehen, gibt es den ggf. nebenstehenden Bonus:

  • Jede Zahl bringt sofort ein Zusatzkreuz auf einem Feld mit der angezeigten Zahl. Wird nicht mit der Variante „Multifunktions-Blitze“ gespielt, so kann diese Bonuszahl nicht manipuliert werden, verfällt also, wenn kein entsprechendes Feld mehr frei ist.
  • Jedes Fragezeichen erlaubt es, ein Bonuskreuz auf einem beliebigen Feld zu machen.
  • Jedes Blitz-Symbol bringt einen neuen Blitz-Marker. Es gibt auch Doppel-Blitze, die direkt zwei Marker liefern.
  • Jedes Mond-Symbol bringt einen Mond-Marker. Gesammelte Monde sind fürs Spielende wichtig.
  • Jeder Stern bringt eine Stern-Markierung in der entsprechenden Runden-Zeile der Wertungskarte. Am Ende einer Runde werden die markierten Sterne dieser Runde gezählt. Für 1 / 2 / 3 Sterne gibt es 1 / 4 / 9 Punkte.


Über die Zahlen- und Fragezeichen-Boni lassen sich auch Kettenreaktionen erzeugen, da sie durch das Ankreuzen eines weiteren Zahlenfeldes eventuell weitere Boni auslösen können.

Wurden alle 9 Karten des Zugstapels aufgedeckt, endet die Runde. Vollständig gefüllte Karten liefern nun jeweils die Punkte der Runde (15 / 12 / 10 / 8) und werden zur Seite gelegt.

In Vorbereitung auf die neue Runde erhält jeder 3 neue Kärtchen, von denen er diesmal eine (!) aussucht und sie seinen noch offen vor ihm ausliegenden Kärtchen hinzufügt. Die 18 Zahlenkarten werden neu gemischt, und es werden wieder 9 Karten als neuer Zugstapel abgezählt.

Nach 4 Runden folgt die Schlusswertung: Nun werden alle Punkte der vollständig gefüllten Kärtchen addiert, hinzu kommen die Punkte, die über die Sterne gesammelt wurden. Wer die meisten Monde gesammelt hat, erhält 6 Zusatzpunkte, wer die wenigsten gesammelt hat, 6 Minuspunkte, wobei sich mehrere Spieler eine Position teilen können und dann auch jeweils die vollen 6 Plus- oder Minuspunkte erhalten. Im Spiel zu zweit werden nur die Pluspunkte für den Führenden, aber keine Minuspunkte vergeben. Je 3 übrige Blitze liefern zudem, genau wie je 2 Kreuze auf nicht vollständig gefüllten Kärtchen, jeweils 1 Punkt. Wer nun insgesamt die meisten Punkte aufweist, gewinnt.

Varianten:

  • Multifunktions-Blitze: Nun können auch Bonuszahlen mit Blitzen manipuliert werden.
  • Solospiel: Funktioniert genau wie das kompetitive Spiel, allerdings bringt die Anzahl der gesammelten Monde am Spielende nun Plus- oder Minuspunkte. Eine Tabelle verrät, wie gut der erzielte Gesamtpunktestand einzuordnen ist.
  • 7 bis 12 Spieler: Kombiniert ihr zwei Exemplare des Spiels, könnt ihr das Spiel auch problemlos mit bis zu 12 Spielern spielen. Die Kärtchen können hinterher anhand der Nummerierung wieder auseinandersortiert werden.

GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht

CHECKPOINT

PRO

  • simple Regeln mit einer Mischung aus Glück und kleinen taktischen Überlegungen
  • flott gespielt - eine Partie dauert meist nicht länger als 15 Minuten
  • grandioser Suchtfaktor - es bleibt selten bei nur einer Partie
  • ideal für Wenig- und Gelegenheitsspieler oder als flotter Absacker


CONTRA 

  • es kann passieren, dass man bestimmte Zahlen nicht zur Auswahl hat

MEINUNG

Wer sagt, dass 10 Punkte-Spiele immer strategische Klopper sein müssen? Wer sagt, dass 10-Punkte-Spiele eine Mega-Ausstattung mit unzähligen Miniaturen haben müssen? Wer sagt, dass 10-Punkte-Spiele keinen Glücksfaktor enthalten dürfen? Geeks vielleicht. Aber damit tut man den kleinen Spielen Unrecht, die einfach nur eins machen: Spaß! Und genau so ein Spiel ist Super Mega Lucky Box für mich.

Der Titel, die Aufmachung - das alles wirkt gar trashig, aber das ist hier gewollt. Ans Casino könnte man sich erinnert fühlen, Glück ist hier Programm. Das flotte Spiel besitzt simple Regeln, die an klassisches Bingo erinnern. Zahlen werden für alle aufgedeckt, jeder kreuzt Felder auf seinen Kärtchen an - das versteht wirklich jeder nach kurzer Erklärzeit. Wartezeiten gibt es kaum, denn alle spielen gleichzeitig.

Super Mega Lucky Box kann ein sehr belohnendes Spiel sein, da an allen Ecken und Enden Punkte oder sonstige Boni warten: Monde, Sterne, Blitze, ein Joker hier, ein Zusatzkreuz dort, Kettenreaktionen. Gerade letztere können so richtig Laune machen, wenn man von Feld zu Feld springt und Reihen abschließt.

Dabei ist man dem Glück nicht hilflos ausgeliefert. Da gibt es auch taktische Überlegungen. Wann sollte ich Blitze einsetzen, um eine Zahl zu manipulieren? Gleich im ersten Spielzug eine 3 zur 7 zu machen, wäre unklug, denn die Blitze sind besonders dann wichtig, wenn die Kärtchen voller und voller werden. Wer seinen Blitzvorrat komplett leer spielt, kann dann auch mal bei einzelnen gezogenen Zahlen aussetzen müssen. Das geht aber alles so rasch, dass selbst das kein Beinbruch ist. Der „Zahlenkreis“ beim Bezahlen mit Blitzen ist der einzige Knackpunkt, der verstanden werden muss. Ich habe da für Anfänger noch eine Spielerhilfe erstellt und den Kreis visuell dargestellt, damit jeder sofort überblicken kann, wie teuer eine Abweichung ist, wenn man Zahlen über die 1 oder die 9 hinweg verändert.

Super Mega Lucky Box ist auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Je früher ich ein Kärtchen abschließe, umso mehr Punkte gibt es dafür. Und bei den Sternen ist Timing gefragt. Sammle ich in den ersten 3 Runden jeweils nur einen Stern, dann bringen mir die 3 Sterne am jeweiligen Rundenende jeweils nur 1 Punkt, also insgesamt 3 Punkte. Viel lohnenswerter ist es also, in einer einzigen Runde 3 Sterne einzusammeln, denn das bringt mir 9 Punkte. So kann es oft auch hilfreich sein, bestimmte Boni vorzubereiten und sie dann in einer einzigen Runde auszulösen.

Da alle Kärtchen gemischt und zufällig verteilt werden, kann es auch mal passieren, dass mir in einer Runde bestimmte Zahlen fehlen. Damit kann man aber genauso leben, wie mit Partien, in denen man nur wenige Sterne oder wenige Monde zu sehen bekommt. In unseren Testrunden hat eine Spielerin auch mit 6 Minuspunkten bei der Mond-Wertung gewonnen - dafür hatte sie dann halt mehr Sterne gesammelt oder eben schneller bzw. einfach mehr Karten abgeschlossen. Alles ist möglich.

Die Spielergebnisse sind meistens eng. Und selbst wenn man mal eine gnadenlos schlechte Runde erwischt hat, einfach, weil einen vielleicht dann doch auch mal das fehlende Glück ausgebremst hat, dann schreit man meistens eher nach einer sofortigen Revanche, als das Spiel zurück ins Regal zu räumen und sich zu ärgern. Das ist ein Phänomen, das in vielen Testrunden immer wieder entstand. Ja, Super Mega Lucky Box generiert einen regelrechten Suchtfaktor, wenn man solche neckischen Spiele mit einem Mix aus Glück und kleinen taktischen Überlegungen mag. Da kam das Spiel sowohl bei den Wenig- und Gelegenheitsspielern, als auch als flotter Absacker bei nicht wenigen Vielspielern sehr gut an.

Das Spielmaterial der deutschen Ausgabe geht in Ordnung. Die Zahlenkarten und Kärtchen werden als dünne Stanzbögen ausgeliefert, die Marker für Blitze und Monde sind aus dicker Pappe gefertigt. In den Editionen anderer Länder gibt es zwar teilweise eine noch höherwertige Ausstattung, aber das Material geht auch in der deutschen Version für das, was das Spiel sein will, absolut in Ordnung. Einzig die knalligen Hintergrundfarben der Bonusfelder hätte es nicht gebraucht. Die farbigen Symbole hätten da ausgereicht.

Super Mega Lucky Box erfüllt also alle typischen 10-Punkte-Kriterien, die ich am Anfang dieses Meinungsteils aufgelistet habe, nicht. Und doch hat sich dieses Spiel schon nach der ersten Runde direkt in mein Herz gespielt, wie auch in die Herzen vieler meiner Mitspieler und Mitspielerinnen. Eine simple Spielidee, eigene Entscheidungen, die niemals überfordern, aber dennoch Spannung erzeugen, der sofortige Wunsch nach Wiederholungspartien - alles richtig gemacht also. Wer sich selbst in der angesprochenen Zielgruppe sieht, sollte unbedingt eine Partie wagen. Ich behaupte: Bei einer Partie bleibt es auch bei euch nicht!

Bei uns jedenfalls lautet das Urteil: Immer wieder und wieder, Suchtfaktor 10 für die neue Art des Bingo-Spielens! Und somit geize ich auch nicht mit den Kultpunkten: Ich gebe volle 10 Punkte für den Spielspaß, den Super Mega Lucky Box auch nach vielen Runden bei uns noch auslöst. Eigentlich ein ideales Spiel des Jahres 2023, oder? :)

VIDEO

Unser Video zum Spiel findet ihr auf YouTube:  https://youtu.be/5A8ODAqVXtI

KULTFAKTOR: 10/10

Spielidee: 9/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 9/10

EUER REZENSENT

INGO

Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini

Eine Rezension vom 26.09.2022

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: Ravensburger
Weitere Fotos: Spielkultisten