REZENSION
SET & MATCH
- Genre: Aktivspiel
- Jahr: 2020 (zweite Edition)
- Verlag: Prétexte SAS
- Autor: Philippe Latarse
- Grafik: Vincent Chatel
- Spieler: 2 bis 4
- Alter: ab 7 Jahren
- Dauer: ca. 15-30 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Initiativlevel: 8/10
Spiel, Satz und Sieg!
Nimm einen Permanent-Marker, zeichne großflächig einen Tennisplatz auf den Küchentisch und … nein, halt … das ist natürlich Quatsch. Denn es gibt ein Tennis-Spiel, das man bequem und rasch aufbauen und spielen kann – als Schnippspiel!
REGELN
Vom Tennisplatz bis zu den Punkteleisten finden sich alle wichtigen Infos direkt auf dem Spielplan. Der wird in der Tischmitte aufgebaut und zeigt zum einen einen Tennisplatz mit seinen Linien und zum anderen die Wertungstafeln. Die Punktmarker werden eingesteckt. Der Startspieler erhält die gut gleitende Scheibe. Echte Tennisspieler werden die Regeln auch gleich wiedererkennen, denn hier wird nach (fast) originalen Regeln gespielt. Und die sind im beiliegenden Regelheft klar beschrieben.
Wer dran ist, beginnt ganz regulär mit dem Aufschlag, also einem Finger-Schnipp an den gelben Spielstein. Der Aufschlag sollte diagonal ins vordere Feld führen. Feldzahlen bringen ansonsten Feldpunkte, sprich, die Spieler versuchen die Scheibe möglichst zielgenau in die Randfelder vor dem Aus zu spielen. Damit erhält man gleich zwei Punkte. Interessant ist die Punktwertung, die letztlich das Hin und Her des Balles darstellt. Dazu gibt es zum einen den Ballwechsel-Wertungsstein. Der Punktemarker steht in der Mitte. Erhält ein Spieler Schlagpunkte, wird der Marker für diesen Spieler in Richtung des Gegners verschoben. Punktet der andere Spieler, dann rutscht derselbe Marker in die andere Richtung. Sobald ein Spieler den „Point“ erreicht, gewinnt er die Runde.
Natürlich wird mit Aufschlag gespielt. Den Aufschlag erhalten die Spieler immer abwechselnd nach einer Punktvergabe. Selbst die Ass-Punkte sind auf dem Spielplan erkennbar. Zum Ballwechselwertungsbereich gehört nun auch die Match-Wertung. Dieser Bereich wird genutzt, um die eigenen Punkte während eines Matchs zu notieren. In diese Punktevergabe fließen die Points aus den Ballwechseln mit ein. Das Match gewinnt ein Spieler nach zwei gewonnenen Sätzen (Runden).
Übrigens: Auch die typischen Tennis-Begriffe Vorteil, Tie-Break, Doppel usw. finden sich im Spiel wieder.
Prima sind zudem die vereinfachten Regeln am Ende der Anleitung. Sie erleichtern den Einstieg gerade auch für Nicht-Tennis-Kenner.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- sich nah am Original befindliches Geschicklichkeitsspiel
- gutes Material
CONTRA
- kann schlichtes Hin und Her bedeuten
MEINUNG
Tennis lernen am Küchentisch … naja fast, da die Regeln nur das halbe Können beinhalten. Da müssen am Ende wohl doch noch Tennis-Stunden genommen werden, um auf einem echten Platz bestehen zu können. Aber zum gedanklichen Auseinandersetzen funktioniert das Spiel allemal. Schließlich orientiert es sich sehr nah an den originalen Tennisregeln, was dem Spiel das französische Siegel "Selection Tric Trac d'Or 2019" eingebracht hat.
Als etwas Besonderes ist die Ballwechsel-Wertung zu bezeichnen. Sie verstärkt das Duell im Spiel deutlich, da der Marker von beiden Spielern hin und her gezogen wird. Der Spielstein muss für gute Punkte genau platziert werden. Das erhöht den Anspruch, aber auch den Übungsbedarf. Erst nach mehreren Runden beginnt sich der tatsächliche Reiz des Spieles zu zeigen.
Tatsächlich spielt sich das Hin und Her des Balles auf dem Spielplan ähnlich dem Ballwechsel auf dem Tennisplatz. Nun teilen sich meine Mitspieler dabei in drei Gruppen. Da gibt es diejenigen, die Tennis mögen. Mögen sie dabei noch Schnipp-Spiele, finden sie das perfekte Spiel für sich, mit der entsprechenden Spannung und dem damit verbundenen Spielspaß. Dann gibt es die reinen Schnippspiel-Fans. Sie mögen die klaren Regeln und das zielgenaue Schnippen. Allerdings kann ein Match bei gleichstarken Gegnern länger hin und her gehen. Fans von echten Duellen finden das anregend und lassen sich begeistern. Und dann gibt es die, denen das Interesse am Tennis generell fehlt. Sie lehnen das Spiel rasch ab. Ihnen fehlt ganz einfach der Bezug zum Thema.
Und so kommt es zu sehr unterschiedlichen Bewertungen. Rein haptisch ist das Spiel gut durchdacht. Der Spielplan lässt die mit Filz beschichtete Scheibe gut gleiten. Eine spezielle Spielmatte kann zusätzlich nachbestellt werden. Die Optik ist auf das Wesentliche beschränkt. Es geht tatsächlich um das reine Nachempfinden eines Tennisplatzes. Ebenso schlicht ist die Anleitung gehalten, die das Spiel aber liebevoll und detailliert beschreibt.
Fazit: Set & Match ist eine gut durchdachte Indoor-Tennis-Simulation in Form eines Geschicklichkeitsspiels, das seinen Platz neben anderen Schnippspielen ehrlich verdient. Allerdings sind Tennis-Interessierte und Duell-Schnippspieler schneller vom Spiel zu überzeugen als Spieler, die mit dieser Sportart nichts anfangen können.
KULTFAKTOR: 7-8/10
Spielidee: 8/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 8/10
EURE REZENSENTIN
GABI
Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester
Eine Rezension vom 10.06.2021
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: Prétexte SAS
Weitere Fotos: Spielkultisten