REZENSION
QWIXX DOUBLE
- Genre: Würfelspiel (Erweiterung)
- Jahr: 2022
- Verlag: NSV
- Autoren: Steffen Benndorf, Reinhard Staupe
- Spieler: 2 bis 5
- Alter: ab 8 Jahren
- Dauer: ca. 15 bis 20 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Taktiklevel: 5/10
Doppelt hält besser!
Zwei neue Spielzettel für einen modernen Klassiker! Qwixx bekommt im doppelten Sinn doppelten Zuwachs - für noch mehr Punkte!
REGELN
Die Regeln des bekannten Würfelspiels Qwixx bleiben auch in dieser Erweiterung erhalten. Schnappt euch also die Würfel aus dem Grundspiel, nehmt euch jeweils einen der beiden neuen Zettel, und los geht die Punktejagd. Wie immer werden Würfel kombiniert, um Zahlenreihen von links nach rechts zu füllen. Dabei dürfen Lücken gelassen werden, die dann jedoch später nicht mehr gefüllt werden können.
Die neuen Spielblöcke bieten zwei Varianten:
- Variante A zeigt alle Zahlen (bis auf die letzte Zahl der Reihe) mit einem kleinen Extrafeld darunter. Hat man so eine Zahl regelkonform angekreuzt, kann man in einem der nächsten Spielzüge durch das Eintragen der selben Zahl auch noch das Extrakreuz darunter setzen. Das geht allerdings nur, wenn diese Zahl die zuletzt eingetragene Zahl (also die aktuell vorderste) der Reihe ist!
- Variante B zeigt in jeder Farbreihe vier Doppelfelder. Kreuzt man eine Zahl mit Doppelfeld an, dann erhält man direkt zwei Kreuze.
Bei beiden Varianten gilt: Um das letzte Feld einer Reihe anzukreuzen, und die Reihe damit abzuschließen (der entsprechende Farbwürfel kommt dann aus dem Spiel), müssen in dieser Reihe bereits mindestens 7 Kreuze gesetzt worden sein (und nicht wie im Grundspiel nur 5 Kreuze). Je mehr Kreuze in einer Reihe vorzufinden sind, umso mehr Punkte gibt es am Ende des Spiels dafür.
Nach zwei abgeschlossenen Reihen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
CHECKPOINT
PRO
- nette neue einfache Varianten für Fans des Spiels
CONTRA
- Variante A kann u. U. auch länger dauern
MEINUNG
Als echter Qwixx-Fan freue ich mich immer über Nachschub an neuen Spielblättern, so war es dann auch bei Double. Die Regeln von Qwixx werden dadurch nicht groß verändert, wohl aber wird das Spiel verlängert, da man nun 7 statt 5 Kreuze zum Abschließen einer Reihe benötigt.
Variante B ist da die einfachere. Wer hier auf ein Doppelfeld trifft, erhält einfach zwei Kreuze, und das war es auch schon an Neuerungen.
Variante A führt einen mehr in Versuchung. Nun ist man natürlich bestrebt, die zuletzt angekreuzte Zahl ein weiteres Mal zu erzielen, um das Zusatzfeld ausfüllen zu können. Gerade in passiven Zügen wird dadurch öfter gepasst und das Spiel dauert entsprechend länger, zumindest wenn alle Mitspielenden so agieren, und niemand schnell nach vorn prescht.
Braucht man den Double-Doppelpack? Wer Qwixx nur hin und wieder spielt, wird mit dem Grundspiel zufrieden sein. Nun gab es ja auch schon etliche weitere Blöcke, die immer wieder Neues brachten. Wer da jeden neuen Block sammelt, wird auch bei Double nicht enttäuscht. Es ist und bliebt Qwixx, bietet aber jetzt die Chance, mit noch mehr Punkten zu glänzen, wenn das Zocken auf die Doppelfelder gelingt. Ohne Doppelfelder auf 7 Kreuze in einer Reihe zu kommen, ist ansonsten natürlich schwieriger, und die Fehlwürfe können sich erhöhen.
Fazit: Für mich ist Double auf jeden Fall eine nette Ergänzung bzw. Abwechslung. So kann ein und das selbe Spiel mit den unterschiedlichen Blöcken, die erhältlich sind, immer wieder etwas variiert werden. Das ist jetzt nichts bahnbrechend Neues, aber zum kleinen Preis kann man die Blöcke sicher gern mit in die eigene Sammlung aufnehmen. Wie gesagt: Die richten sich vornehmlich an Fans des Spiels, denn Würfel und Stifte liegen dem Zusatz-Double ja nicht bei.
KULTFAKTOR: 7/10
Spielidee: 7/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 7/10
EURE REZENSENTIN
VERENA
Würfel-Königin, Alles-Hasserin, Geschenkemacherin
Eine Rezension vom 14.07.2022
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: NSV
Weitere Fotos: Spielkultisten