REZENSION

QUIZ ME 5

  • Genre: Quizspiel
  • Jahr: 2025
  • Verlag: moses. Verlag
  • Autor: Jürgen Heel
  • Personen: 2 bis 6 
  • Alter: ab 12 Jahren
  • Dauer: ca. 30 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Initiativlevel: 6/10

Gut gezockt oder sofort gewusst?

Ein Thema, fünf Hinweise. Je höher du deinen Würfel einstellst, umso früher hast du die Chance zu raten. Allerdings ist ein früher Hinweis auch deutlich schwieriger als ein später. Wie viel riskierst du?

REGELN

Nehmt euch jeweils einen Würfel. In jeder Runde ist eine Person der Moderator.  Diese Person nimmt eine Begriffskarte, liest das Thema vor und hält die Karte vor den Blicken der anderen Personen geschützt. 

Reihum stellt nun jeder geheim den eigenen Würfel auf eine Zahl von 5 bis 1 ein. In absteigender Reihenfolge bekommt jeder seinen Hinweis vorgelesen, wobei immer direkt ein Lösungsversuch folgt. Errät jemand nach seinem Tipp die Lösung, gibt es die Karte als Punkt, andernfalls wird mit dem nächsten Hinweis fortgefahren. Nicht gewählte Hinweise werden beim Vorlesen übersprungen. 

Sollten mehrere Personen die selbe Hinweiszahl gewählt haben, würfeln die betreffenden Personen um die Ratereihenfolge.

Die Hinweise sind dabei so aufgebaut, dass Hinweis 5 der Hinweis ist, der den größten Interpretationsfreiraum lässt, während Hinweis 1 der präziseste Hinweis ist.

Die vorlesende Person wechselt nach jeder Runde.

Zeigt die Karte ein Würfelsymbol, kommt es zu einer Glücksrunde. In diesem Fall werden die Hinweiszahlen nicht individuell eingestellt, sondern jeder würfelt und muss dann mit der Position leben, die ihm der Würfel vorgibt. Auch hier werden Gleichstände durch nochmaliges Würfeln entschieden. 

Wer als erster 5 Karten gesammelt hat, gewinnt.

GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht

CHECKPOINT

PRO

  • lockeres Ratespiel mit Zockerelement
  • breites Themenspektrum


CONTRA

  • sehr oft Gleichstand bei der Wahl der Zahl
  • unnötige Glücksrunde
  • Schrift teilweise schwer zu lesen

MEINUNG

Dass "Fünf Trümpf" ist, lehrte uns in den 90er Jahren ein Werbeslogan zur Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen. Gilt dieser Slogan wohl auch für dieses Quizspiel?

Bedingt, möchte ich sagen. Grundsätzlich erinnert das Spiel an das alte 20 Questions. Auch da wurden einem Hinweise auf einen gesuchten Begriff vorgelesen. Bei Quiz me 5 sind das fünf Hinweissätze, verknüpft mit einem Poker-Element. So muss mir das Thema genügen, um zu entscheiden, wie früh ich an der Reihe sein will, um meinen einzigen Rateversuch sinnvoll nutzen zu können. Nicht gewählte Hinweise werden dann auch gar nicht erst vorgelesen.

Hier ist dann schon die Krux dieses Spiels zu finden. Die Hinweise sind in den meisten Fällen so aufgebaut, dass man mit dem 5er-Hinweis nicht weit kommt. Beim Thema "Künstler" hilft mir der Hinweis, dass es sich um eine amerikanische Person handelt, nicht wirklich weiter. Nach ein paar Runden wird man feststellen, dass der Sweetspot oft zwischen den Hinweisen 3 und 2 liegt, mit denen man recht erfolgreich sein kann. Diese Erkenntnis führt wiederum dazu, dass es oft Gleichstände bei der Hinweiswahl gibt, die ausgewürfelt werden. Das ist etwas banal. Und noch unnötiger empfinde ich die Glücksrunden, in denen allein der Würfel darüber bestimmt, wer wann am Zug ist.

Positiv wiederum sehe ich das breite Themenspektrum der Karten. Da wird von Allgemein- bis Spezialwissen viel abgedeckt. Etwas problematisch sind die gelb unterlegten Karten. Je nach Lichtverhältnissen lässt sich die weiße Schrift darauf nur schwer lesen. Da hätte man sich besser auf die kontrastreichen Hintergründe beschränken sollen.

Alles in allem ist Quiz me 5 ein lockeres, solides Ratespiel, das mich jedoch regeltechnisch nicht auf den Quiz-Olymp führt. Wir sind irgendwann dazu übergegangen, die Begriffskarten einfach von oben nach unten vorzulesen. Wer als erster die richtige Antwort nennt, erhält die Karte. Ja, simpler und weniger originell als die Autoren-Idee, aber für uns erschien diese Spielweise fairer und sogar unterhaltsamer, als wenn nicht selten einfach das Glück bestimmt, wer hier den Rate- und damit verbundenen Punktezuschlag bekommt.

KULTFAKTOR: 6/10

Spielidee: 6/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 5/10

EUER REZENSENT

INGO

Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini

Eine Rezension vom 13.05.2025

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: moses. Verlag
Weitere Fotos: Spielkultisten