REZENSION

MINECRAFT: PORTAL DASH

  • Genre: Familienspiel
  • Jahr: 2022
  • Verlag: Ravensburger
  • Autor: Ulrich Blum
  • Spieler: 1 bis 4
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Dauer: ca. 30 bis 60 Min.
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Taktiklevel: 6/10

Gefangen im Nether

In diesem Minecraft-Brettspiel befindet ihr euch in der Unterwelt, der ihr versucht, zu entkommen. Überall versperrt euch Magma und Lava den Weg, und zu allem Überfluss sind da auch noch die Monster, die es verhindern wollen, dass ihr das Portal zur Flucht rechtzeitig fertigstellt.

REGELN

Das Startfeld wird am Tischrand positioniert. Dann werden zwei zufällige Spielplanteile verdeckt angelegt. Der verdeckte Portalstreifen wird am Ende platziert. Die Holzwürfel werden mittels der Aufbauhilfe zum Ressourcen-Turm (4x4x4) zusammengesetzt. Die Aufbauhilfe wird vom Ressourcenturm entfernt und daneben als Müll-Container bereitgestellt. Die Piglin-Tafel (Material-Sammeltafel) wird neben die Türme gelegt. Nur wenn sie rechtzeitig gefüllt wurde, können die Spieler das Portal aufdecken.

Die Monster werden vorbereitet und bleiben im Vorrat. Die ersten Monster werden anhand der Anleitung auf den Spielplan platziert. Die acht Netherit-Gegenstände (dunkle Gegenstands-Kärtchen) werden offen ausgelegt. Alle normalen Gegenstände (weiß) werden gemischt und als verdeckter Stapel neben den Netherits positioniert. Alle anderen Materialien (Kampfwürfel, Kistenmarker, Übersichtskarten usw.) bleiben erst einmal im Vorrat.

Jeder Spielende erhält eine Inventartafel, fünf Startgegenstände der eigenen Farbe, sieben Herzmarker und eine Spielfigur.

Das Spielziel ist das Erfüllen der Piglin-Aufgaben und damit das Öffnen des Portals am Ende des Weges durch die Minecraft-Welt, um den Endgegner zu besiegen. Es wird gespielt, bis alle entweder auf diese Art gemeinsam gewonnen oder verloren haben, wenn ein Spieler sein letztes Herz verliert, alle Würfel des Ressourcenturmes aufgebraucht sind oder die Piglin-Aufgaben nicht rechtszeitig erfüllt wurden. Dabei muss die erste erste Piglin-Aufgabe vollendet sein, bevor die oberste Schicht des Würfels abgetragen wurde. Die zweite Piglin-Aufgabe muss vollendet sein, bevor die zweitoberste Schicht des Würfels abgetragen wurde. Die dritte Piglin-Aufgabe muss vollendet sein, bevor die vorletzte Schicht des Würfels abgetragen wurde.

Wer an der Reihe ist, wirft die beiden weißen Spezialwürfel und führt deren Aktion aus: Ein Würfel zeigt die Farbe, dessen Block vom Ressourcenturm genommen werden muss. Der andere Würfel zeigt die Zahl, auf dessen Würfelsymbol des Spielplans neue Monster gestellt oder vorhandene Monster aktiviert und bewegt werden. Monster greifen Spielfiguren in Reichweite an und können ihnen Schaden zufügen.

Der Spieler darf genau zwei Aktionen ausführen:

  • Bewegung um ein Feld oder, mit Stiefel, um mehre Felder
  • Kämpfen (Nah- und Fernkampf mit Hilfe der eigenen Waffen und der Kampfwürfel. Wird der Kampfwert eines Monsters in Reichweite erzielt, ist das Monster besiegt.)
  • Reparieren von Gegenständen (verwendete Gegenstände werden in die darunter liegende Reihe geschoben, Reparatur schiebt sie wieder in den aktiven Bereich)
  • Abbau von Blöcken aus dem Ressourcenwürfel und Nutzen derer Spezialeffekte (rot = Heilung, gelb = Gegenstände durch Verzauberungen verbessern, grau = Reparatur aller Gegenstände eines Spielers, braun = Brücke bauen, schwarz = Netherit-Gegenstände in den Gegenstandsstapel einmischen).


Blöcke aus dem Ressourcenwürfel können auch für das Erfüllen der Piglin-Aufgaben genutzt werden.

Es wird reihum gespielt, bis das Spiel entweder durch Sieg oder Niederlage endet.

GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht

CHECKPOINT

PRO 

  • gute Umsetzung der Themenwelt
  • mehr Spieltiefe als das zweite 2022er Minecraft-Spiel


CONTRA

  • volle Entfaltung des Spielreizes eher nur bei Fans des Themas

MEINUNG

Portal Dash ist das zweite Minecraft-Brettspiel, das im Jahr 2022 bei Ravensburger erschien, wieder kooperativ, wieder im sehr gut ans Thema angepassten Design mit qualitativ gutem Material. Dabei zeigt diese Umsetzung mehr Spieltiefe als Heroes of the Village, das schon fast als Kinderspiel durchgehen konnte.

In Portal Dash geht es also darum, Landschaften zu entdecken, Material zu sammeln und Monster zu verhauen. Jeder Spieler besitzt einen eigenen Charakter, dessen Fähigkeiten er im Spiel aufbessern kann. Das gibt dem Spiel schon mal mehr Einflussnahme, auch wenn das Glück die Auswahl der neuen und verbesserten Gegenstände mitbestimmt. Diese Verbesserungen aber sind wichtig, denn die Flucht zum Portal wird von Monstern gestört. Nur wenn die Spieler gut miteinander interagieren und ihre Entscheidungen geschickt abstimmen, können die durch die weißen Würfel ins Spiel kommenden Monster und die zufällig zusammengesteckten Holzwürfel im Materialturm optimal genutzt werden.

Als sehr positiv wurde in unseren Familienrunden die mögliche gegenseitige Hilfe im abwechslungsreichen Spielverlauf empfunden. Das gibt dem Spiel einen zusammenbindenden Mehrwert, der dann als ein gemeinsames überstandenes Abenteuer empfunden wird.

Aufmachung und Spielweise konnten in unseren Runden allerdings nur unter den Themen-Fans so richtig zur Geltung kommen. Wer ein Haudrauf-Spiel im Familienspielbereich mit einer Mischung aus kooperativer Taktik und auch Glück sucht, der kann sich Portal Dash auf jeden Fall einmal ansehen, insbesondere wenn die Spieler eh bereits der Minecraft-Welt zugeneigt sind.

KULTFAKTOR: 7/10

Spielidee: 7/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 7/10

EURE REZENSENTIN

GABI

Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester

Eine Rezension vom 07.02.2023

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: Ravensburger
Weitere Fotos: Spielkultisten