REZENSION

L.A.M.A. PARTY 

  • Genre: Kartenspiel
  • Jahr: 2020
  • Verlag: Amigo Spiele
  • Autor: Reiner Knizia
  • Grafik: Rey Sommerkamp, Barbara Spelger 
  • Spieler: 2 bis 6
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Dauer: ca. 20 Min. 
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Taktiklevel: 2/10

Jetzt wird's pink!

 40 Jahre AMIGO Spiele - da hat sich das lässige Lama doch direkt eine neue Farbe zugelegt. Mit einigen neuen Karten kann die Party beginnen! 

REGELN

Das L.A.M.A. ist zurück! Wieder liegen dem Spiel 56 Karten (je achtmal die Kartenwerte 1 bis 6 und Lamas) bei. 

Gespielt wird wie im Grundspiel. Jeder Spieler bekommt sechs Handkarten. Die erste Karte wird gelegt, reihum muss dann immer entweder die selbe oder die nächsthöhere Karte auf den Ablagestapel gelegt werden. Auf eine 6 folgt eine 6 oder ein Lama, auf ein Lama ein weiteres Lama oder eine 1. Alternativ kann man auch eine Karte nachziehen oder passen und damit aus der laufenden Runde aussteigen.

Gespielt wird, bis ein Spieler alle Karten loswerden konnte (oder er als letzter übrig bleibt, dann noch beliebig viele Karten ablegen konnte, falls sie regelkonform gespielt werden; nachziehen darf der Spieler jedoch nicht mehr). Alle anderen Spieler erhalten Minuspunkte, für jede Kartenart (!), egal, wie häufig sie sich auf der Hand befindet, einmalig den Kartenwert (weiße Chips zählen als 1, schwarze als 10). Ein Lama (oder eine Lama-Gruppe) beschert dem Spieler 10 Minuspunkte (schwarzer Chip). Wer eine Runde gewinnt, darf einen beliebigen Chip wieder abgeben, das kann also 1 Punkt sein, das können aber auch gleich 10 Punkte sein.

Neu in der Partyversion: Von jeder Zahl gibt es genau eine "Plus"-Karte. Wird sie gespielt, darf der Spieler direkt eine weitere Karte auslegen. Und neu ist auch das pinke Lama. Es ist die einzige Karte, die auf jede beliebige Karte (unabhängig vom Wert) gespielt werden darf. Hat man am Rundenende noch ein pinkes Lama auf der Hand, zählt dies als 20 Minuspunkte (neuer pinkfarbener Chip). 

Hat ein Spieler 40 Minuspunkte oder mehr gesammelt, endet das Spiel. Der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten gewinnt. 

GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht

CHECKPOINT

PRO

  • witziges Kartenspiel 
  • supereinfache Regeln
  • mit zwei kleinen Neuerungen
  • das Lama bleibt einfach süß


CONTRA

  • je weniger Spieler, umso weniger Dynamik
  • das Spiel polarisiert 

MEINUNG

Als bekennender "L.A.M.A."-Fan hat man es in Spielerkreisen ja nicht so ganz leicht, sage ich euch aus Erfahrung. Es gibt viele Mitspieler, die zum "Team L.A.M.A." gehören (nette Leute, echt, wirklich nette Leute!), aber ebenso viele, die jedes Mal einen Schreikrampf bekommen, wenn ich das Spiel auf den Tisch lege (ahnungslose Banausen halt!).

Für die neue Party-Edition gilt immer noch das, was ich auch schon zur ersten Version sagte: Das Spiel ist supereinfach zu erlernen, wirklich jeder kann es mitspielen, es gibt kleine taktische Tricks, was die Wertung angeht, und Spaß ist für mich auch stets garantiert, zumindest, wenn 3, besser aber 4, noch besser 5 oder 6 Spieler mitspielen. Das Spiel lebt von seinem Ärgerfaktor. Natürlich bleibt auch die "Party-Edition" durch und durch glücksabhängig, mit den Pluskarten und dem pinkfarbenen Lama schafft man jedoch noch etwas mehr Freiheiten, wobei das Grundkonzept glücklicherweise unangetastet blieb.

Kurz und knapp: Wer "L.A.M.A". mochte, erhält mit der Party-Edition noch mehr Abwechslung. Wer "L.A.M.A." noch nie mochte, wird es aufgrund der neuen Edition auch nicht plötzlich mögen. Ich bestehe darauf: Das Spiel wäre für mich ein perfektes Spiel des Jahres gewesen und hätte klassisches "Mau Mau" und "UNO" durchaus dauerhaft verdrängen können; mit dem pinkfarbenen Lama kann die Karten-Party also neu beginnen! Für mich das perfekte Einstiegs- oder Absackerspiel, und auch als lockeres Zwischendurchspiel für Wenig- und Gelegenheitsspieler ist "L.A.M.A." für mich immer noch eine klare Empfehlung. 

Wer das Spiel noch nicht besitzt, sollte, meiner Meinung nach, ruhig direkt mit der Party-Edition ins Rennen gehen. Die Punktezahl bleibt für mich die selbe wie die für das bekannte Original: Nahezu perfekte 9 Kultpunkte und mein Plädoyer: Jedem Mensch sein Lama! Bitte! Danke! ;) 

KULTFAKTOR: 9/10

Spielidee: 8/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 8/10

EUER REZENSENT

INGO

Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini

Eine Rezension vom 20.07.2020

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: Amigo Spiele
Weitere Fotos: Spielkultisten