REZENSION
ICH HABE FERTIG
- Genre: Kartenspiel
- Jahr: 2024
- Verlag: Pegasus Spiele
- Autor: Marco Teubner
- Grafik: diverse Illustratoren
- Spieler: 2 bis 5
- Alter: ab 8 Jahren
- Dauer: ca. 5 bis 20 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Taktiklevel: 3/10
Organisiertes Chaos
„Ich habe fertig!“ - diese berühmten Worte musst du im Spiel vor dir ausliegen haben, um zu gewinnen. Oder vielleicht doch nicht?! Nichts scheint hier wirklich sicher in einem Spiel voller Überraschungen!
REGELN
Mischt die 72 Karten und legt den Stapel verdeckt in die Mitte. Eine Person beginnt, und dann geht es reihum – grundsätzlich so lange, bis jemand die Karten „ICH“, „HABE“, „FERTIG“ vor sich ausliegen hat.
Bist du an der Reihe hast du die Möglichkeit, entweder eine Karte zu ziehen oder eine Karte auszuspielen. Beim Ausspielen einer Karte befolgst du ihren Text, und da gibt es viele unterschiedliche Effekte. Da kannst du dir zum Beispiel eine Karte aus dem Stapel heraussuchen, du kannst Karten verschenken, eine Karte muss sofort nach dem Ziehen ausgespielt werden, auch kann sich die Zugreihenfolge ändern.
Durch die verschiedenen Ereignisse können verschiedene Szenarien entstehen, selbst die Zielvorgabe (und damit die Gewinnmöglichkeit) kann plötzlich eine andere sein.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- wunderbar einfache Regeln
- kein Spielaufbau – Karten mischen und los
- immer wieder unterschiedliche Spielabläufe
- viele verschiedene Karten-Designs durch die zahlreichen Illustratoren
CONTRA
- kann sich auch mal in die Länge ziehen
MEINUNG
Ich habe selten ein so einfaches Kartenspiel gespielt, ein Spiel mit fast schon banalen Regeln, das aber trotzdem viel Abwechslung mit sich bringt. Mit Ich habe fertig ist ein kurzweiliges, manchmal aber auch etwas längeres, aber doch spannendes kleines Spiel entstanden, bei dem gefühlt das Chaos regiert. Durch die vielen Ereigniskarten – das Spiel besteht eigentlich nur aus Ereigniskarten – ist jede Spielrunde unterschiedlich. Wirklich planen kann man hier nicht, wobei ein bisschen Taktik mit den richtigen Karten schon auch möglich ist.
Das Spiel lebt von seinen Überraschungen. Jede Runde kann eine schnelle Wendung nehmen, die einfach nicht vorhersehbar war. Die auf fünf Personen begrenzte Spieleranzahl ist dabei wohl auch nur eine Richtline. Ich kann mir jedenfalls problemlos vorstellen, dass das Spiel auch mit noch mehr Spielern funktionieren würde.
Gerade als flotter Absacker oder in Familienrunden kommt dieses Spiel wirklich sehr gut an, meine Kinder mögen es sehr gern. Ein bisschen sollte man jedoch frustresistent sein, wenn es mal nicht ganz so positiv für einen läuft oder sich das ganze Spiel eben super schnell dreht. Das Unplanbare gehört hier zum Konzept.
Wenn Kinder mitspielen, ist die einzige Voraussetzung, dass sie mit dem Lesen und Verstehen der deutschen Sprache keine großen Probleme mehr haben, da eben fast jede Karte irgendwelche Besonderheiten mit sich bringt und es genügend Texte gibt, die man zunächst auf den Karten lesen muss.
Wer ein lockeres Fun-Spiel sucht, bei dem es ums Erspielen und Ertauschen von Karten geht, der macht mit Ich habe fertig nichts verkehrt. Das ist definitiv ein einfaches Spiel mit viel Abwechslung – ein Spiel, das in unseren Runden so gut ankommt, das niemand müde wird, es immer wieder erneut zu spielen!
KULTFAKTOR: 9/10
Spielidee: 8/10
Ausstattung: 9/10
Spielablauf: 8/10
EURE REZENSENTIN
DORO
Spielerin, Rätselfan, Familienmensch
Eine Rezension vom 13.11.2024
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: Pegasus Spiele
Weitere Fotos: Spielkultisten