REZENSION

HIDDEN GAMES TATORT

  • Genre: Denkspiel
  • Jahr: 2019 (Teil 1: Der Fall Klein-Borstelheim, weitere Fälle erhältlich)
  • Verlag: Hidden Games
  • Spieler: 1 bis 6
  • Alter: ab 14 Jahren
  • Dauer: 90 bis 150 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Initiativlevel: 10/10

Ermittlungen aus dem Umschlag

Als Team oder allein - wie wär es, Privatdetektiv zu sein? Die Geschichte des ersten Falls spielt in einem x-beliebigen Dorf Deutschlands rund um ein Volksfest - aber was genau ist geschehen? Weitere Fälle setzen die Reihe bereits fort.

REGELN

In meinem Postkasten liegt ein großer brauner Briefumschlag ohne Absender. Mysteriös, denke ich und mache ihn auf. Drinnen ein weiterer Umschlag, versehen mit einer spannenden Adresse: Privatdetektiv-Büro Holmes & Partner und dem Hinweis „Streng geheim“. Mir wird spontan klar: ein Rätsel-Fall! Sobald der Umschlag geöffnet wird, beginnt das Spiel.


Wir betrachten das Material (diverse Dokumente, Fotos etc.). Ein Mord ist geschehen! Wurde alles gesichtet, sortiert und die ersten Zusammenhänge gesucht, gilt es das Fernziel ins Auge zu fassen: Die gesamte Story analysieren, Hinweise suchen, ihnen folgen, Verhöre auswerten Überraschendes finden. Wie der Umschlag bereits ankündigt, bezieht sich das nicht nur auf das beiliegende Material, sondern auch auf eine Online-Recherche. 


Seid ihr der Meinung, ihr habt die richtigen logischen Schlüsse gezogen, solltet ihr euch an die Auflösung wagen. Wie ist das Opfer gestorben, von wem stammt der Brief, wer ist der Täter ...?


Nach der Kontrolle seid ihr schlauer. Geschafft? Dann auf zum nächsten Fall, denn es warten bereits weitere Editionen im Handel. Mehr Infos gibt es auf der Webseite der Herausgeber (externer Link). 

CHECKPOINT

PRO

  • abwechslungsreiche Recherche
  • gut durchdachtes Material
  • verschiedene Fälle erhältlich


CONTRA

  • nur einmal spielbar ... wird das Material nicht beschädigt, kann der Umschlag aber weitergegeben werden

MEINUNG

Der Fall Klein-Borstelheim kommt mit der Post. Der braune Umschlag löst zunächst eine realistisch wahrnehmbare Überraschung aus. Und auch das Material wirkt wie ein realer Kriminalfall. Das Material kann wie im tatsächlichen Detektiv-Büro an Wänden und auf Tischen verteilt werden. Doch das ist nicht alles. Es gibt so einiges zu entdecken. Dabei die richtigen Informationen zusammenzubringen und so korrekte Schlüsse zu ziehen, entpuppt sich durchaus als nicht so einfach. Verschiedene Verbindungen liegen sehr nah aneinander und können leicht auf falsche Wege führen. 


Das Spiel ist vom Regelwerk klar verständlich, sodass auch jüngere Spieler den Fall lösen könnten, wobei die Geschichte selbst dann doch für die Großen zu empfehlen ist. Es gibt aber mittlerweile auch schon einen expliziten Kinder-Fall im Portfolio des Herausgebers. Das Spiel lässt sich problemlos solo spielen, allerdings fehlen dann die Diskussionen. Zu zweit (zu dritt, zu viert ...) kommen mehr Ideen und andere Rückschlüsse ins Spiel, die es sowohl vereinfachen, als auch erschweren können. Dabei kommt es, wie bei allen kommunikativen Spielen, auch auf die Gruppe selbst an, ob das Zusammenspiel letztlich von Erfolg gekrönt ist.


In unseren Testrunden (sowohl solo als auch in einer erfahrenen Rätsel-Gruppe) fand das Spiel schnell Begeisterte, schon allein wegen seiner Realitätsnähe. Das Spiel in dieser Art ist dabei aber nicht neu. Detective Stories z.B. lässt sich da gut als Vergleich aufführen. Auch wenn Aufmachung und Regelwerk sich unterscheiden, ist es doch vom Spielprinzip her das gleiche. 


Fazit: Hidden Games Tatort ist eine schöne Detektivspiel-Reihe. Der hier gezeigte erste Fall wirkt realistisch und ist für Rätsel- und Exit-Fans auf jeden Fall eine spannende Möglichkeit, sein kriminalistisches Können unter Beweis zu stellen. Weitere hinzukaufbare Fälle sorgen zudem dafür, dass einem bei Gefallen nicht der Krimistoff ausgeht ...

KULTFAKTOR: 8/10

Spielidee: 7/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 8/10

EURE REZENSENTIN

GABI

Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester

Eine Rezension vom 08.04.2022

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: Hidden Games
Weitere Fotos: Spielkultisten