REZENSION
FEIGES HUHN!
- Genre: Kartenspiel
- Jahr: 2024
- Verlag: Amigo Spiele
- Autoren: Ken Gruhl, Quentin Weir
- Personen: 2 bis 5
- Alter: ab 8 Jahren
- Dauer: ca. 15 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Initiativlevel: 3/10
Bock Bock Bogahk!
In diesem schnellen Kartenspiel ist Mut zum Risiko gefragt. Wer den Minuspunkten entgehen möchte, muss seine Handkarten loswerden, doch das ist gar nicht so einfach, vor allem, wenn die Konkurrenz einen zusätzlich unter Druck setzt.
REGELN
Mischt die 48 Karten (je zweimal die Werte 1 bis 8 in den Farben blau, gelb und pink). Legt drei Karten verdeckt zur Seite, sodass niemand die Kartenwerte sieht. Teilt die übrigen Karten gleichmäßig unter euch auf und bildet jeweils euren eigenen verdeckten Zugstapel. Seht euch die Vorderseiten der Karten nicht an.
Deckt nun immer reihum eine Karte von eurem Stapel auf. Zeigt die neu aufgedeckt Karte einen identischen oder kleineren Wert oder dieselbe Farbe wie die zuletzt aufgedeckte Karte, passiert nichts, andernfalls müssen alle Karten aus der Mitte genommen werden und unter den eigenen Zugstapel oder auf den eigenen Minuspunkte-Stapel gelegt werden.
Ist es dir zu risikoreich, eine neue Karte aufzudecken, kannst du auch einfach die zuletzt ausgespielte Karte aus der Mitte nehmen und unter deinen Zugstapel legen.
Die Konkurrenz kann mit dem Ausruf "Feiges Huhn" zusätzlichen Druck ausüben. Wer das als erster ruft, gibt der aktiven Person eine zusätzliche Karte von ihrem Zugstapel, falls sie wirklich kneift und die Karte aus der Mitte nimmt. Ist sie dagegen mutig und spielt erfolgreich eine Karte aus, muss die herausfordernde Person eine zusätzliche Karte von der aktiven Person annehmen und dem eigenen Zugstapel hinzufügen. Geht das Aufdecken schief, gibt es die übliche Strafe (alle Karten aus der Mitte). Bei einer 1 kann nie "Feiges Huhn" gerufen werden.
Sobald jemand die letzte Karte des eigenen Zugstapels loswerden konnte, endet die Runde. Deckt nun die drei beiseite gelegten Karten auf. Jede Karte mit einem entsprechenden Wert (im eigenen Minuspunkte- und / oder verbliebenen Zugstapel) ist 1 Minuspunkt wert. 1er-Karten sind zudem stets ebenfalls einen (ggf. zusätzlichen) Minuspunkt wert.
Nach 3 Runden gewinnt die Person mit den wenigsten Minuspunkten.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- Schadenfreude ist die schönste Freude
- zunehmend taktische Entscheidungen durch Mini-Deckbau
CONTRA
- sehr glückslastig
- Spielgefühl abhängig von der Personenzahl
MEINUNG
WER betitelt mich hier als feiges Huhn?! Niemand macht das!! Upps! Ja, das eigene Ego sollte man bei diesem schnellen Zockerspiel hintenanstellen, denn sonst kann der Ärger schnell zu noch mehr Ärger führen.
Anfangs ist Feiges Huhn! ein Glücksspiel. Die eigenen Entscheidungen kann man bestenfalls von Wahrscheinlichkeiten abhängig machen, aber die werden bekanntlich nach Murphys Gesetz immer wieder ausgehebelt.
Da kann es schon sinnvoll sein, bewusst Karten aus der Mitte zu nehmen, vor allem Karten mit kleinem Wert, denn solche Karten wird man einfacher los. Gerade bis zum Ende einer Runde hin kann man so sein Kartendeck im Idealfall prima optimiert haben.
Die Anzahl der Personen ist dabei nicht unerheblich. Das Spiel zu zweit kommt langsamer in Fahrt, da jeder über 20 Karten besitzt. Dafür ist das Spiel ab einem gewissen Punkt einfacher zu planen. Je mehr Personen mitspielen, umso weniger Karten besitzt jeder im eigenen Stapel, und das wiederum führt dazu, dass der Wettrennen-Charakter des Spiels stärker zum Tragen kommt. Da macht es dann noch mehr Sinn, eine Runde schnell beenden zu wollen und die Konkurrenten mit dem "Feiges Huhn"-Ruf in Bedrängnis zu bringen.
Glückslastig bleibt das Spiel dann aber allein schon wegen der Schlusswertung. Man weiß halt nicht wirklich, welche Kartenwerte zu Minuspunkten führen.
Feiges Huhn! ist somit für alle geeignet, die gern ihr Glück herausfordern und Spaß daran haben, wenn die Konkurrenz patzt. Ansonsten gibt es keine großen spielerischen Raffinessen, die auch Taktikfreunde auf lange Sicht bei der Stange halten. Von mir gibt es dafür 6 Kultpunkte - macht in der richtigen Runde Spaß, bietet aber keine wirkliche taktische Herausforderung.
KULTFAKTOR: 6/10
Spielidee: 6/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 5/10
EUER REZENSENT
INGO
Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini
Eine Rezension vom 25.06.2025
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: Amigo Spiele
Weitere Fotos: Spielkultisten