REZENSION
FANTASTISCHE REICHE
- Genre: Kartenspiel
- Jahr: 2020
- Verlag: Strohmann Games / WizKids
- Autor: Bruce Glassco
- Grafik: Octographics
- Spieler: 2 bis 6
- Alter: ab 10 Jahren
- Dauer: ca. 20 Min.
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Taktiklevel: 7/10
Fantastische Kombos
Als Herrscher eines unbekannten Landes habt ihr nur ein Ziel: euer Reich soll das mächtigste werden! Doch wie stellt ihr das an? Setzt ihr auf Ländereien, auf Anführer, aufs Wetter und die Naturgewalten oder gar auf Fantasy-Wesen und Zauberei?
REGELN
Die 53 Karten setzen sich zusammen aus verschiedenen „Farben“ bzw. Kategorien: Anführer, Armee, Artefakte, Bestien, Flammen, Flut, Land, Waffen, Wetter, Zauberer und Joker. Jede Karte besitzt einen Basiswert, der am Spielende entsprechend viele Punkte bringt, dazu einen individuellen Kartentext, der Plus-, aber auch Minuspunkte verteilt für bestimmte Kartenkombinationen, die man am Spielende besitzt.
Der Ablauf ist denkbar einfach: Jeder erhält zu Beginn 7 Karten auf die Hand. Die restlichen Karten liegen als verdeckter Nachziehstapel bereit. Der Startspieler zieht eine Karte vom Stapel und legt dann eine seiner nun 8 Handkarten offen in die Tischmitte. Ab jetzt gilt: Wer an der Reihe ist, zieht eine Karte vom Stapel ODER nimmt eine Karte aus der offenen Auslage. Zum Abschluss wird wieder eine Karte von der Hand in die Mitte gelegt. Ziel ist es, die Handkarten durch dieses Tauschverfahren so zu optimieren, dass eine möglichst hohe Punktezahl herausspringt.
Das Spiel endet, sobald die 10. Karte in die Mitte gelegt wird. Nun zählen alle Spieler die Punkte ihrer Karten, die sie zu diesem Zeitpunkt auf der Hand halten, also Basiswerte plus Bonuspunkte / Minuspunkte für bestimmte Voraussetzungen, heißt: in Abhängigkeit von anderen Karten, die sich ebenfalls auf der Hand befinden, so wie es der Kartentext jeder einzelnen Karte beschreibt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Varianten: Zu zweit spielt man bis zur 12. Karte in der Mitte, zudem haben die Spieler in dieser Variante vor Spielbeginn noch eine Auswahlphase, die die Handkarten bestimmt. Auch gibt es eine „Chaos"-Variante für bis zu 7 Spieler, in der die Spieler auf Zeit Karten beliebig 1:1 hin- und her tauschen können.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- extrem simple Regeln
- tolle Punkte-Kombinationen möglich
- süchtig machende Highscore-Jagd
- besonders gut zu zweit bis dritt
CONTRA
- kann in Vollbesetzung schnell enden
- Karten für Linkshänder gewöhnlich schwieriger zu handhaben
MEINUNG
Fantastische Reihe ist eine kleine Perle unter den schnellen taktischen Kartenspielen. Der Ablauf ist extrem eingängig, superschnell zu erklären und zu verstehen. Karte ziehen, Karte ablegen. Doch was so simpel klingt, hat dann tatsächlich eine echt schöne Spieltiefe. Die wird generiert durch die verschiedenen Kartenfunktionen und Punktewerte. Natürlich möchte jeder Spieler die gewinnträchtigste Kartenhand besitzen. Und da muss man dann oft knackige Entscheidungen treffen: Behalte ich eine Karte, weil ich damit vielleicht noch eine gute Kombo schaffen kann, aber vielleicht auch aufs Glück vertrauen muss, diese Karte zu erhalten? Habe ich bereits eine tolle Kombination auf der Hand, die ich mir nicht zerstören möchte? Werfe ich gar eine Karte ab, die meinen Mitspieler nach vorn bringt?
Die Handkarten sind geheim, aber zunehmend bedienen sich die Spieler ja aus der Auswahl in der Tischmitte. Natürlich lassen sich dann für geübte Spieler auch schnell Rückschlüsse ziehen, worauf ein Spieler spielt. Oder ist es gar ein Bluff oder eine bewusste Blockade? Erfahren wird man es erst am Spielende.
Das Spielende wird getriggert über die Karten, die in der Mitte landen. Hier zeigt sich, dass ich das Spiel maximal zu fünft empfehlen würde, denn das Ende kann schneller kommen als gewünscht. Die Spiellänge wird letztlich von den Spielern bestimmt. Ziehe ich neue Karten vom Stapel und lege am Zugende eine Karte in die Mitte, erhöht sich die Anzahl natürlich um genau diese eine Karte. Nehme ich hingegen eine Karte aus der Mitte und füge anschließend wieder eine hinzu, bleibt die Anzahl der Karten in der Mitte gleich. Wird letztere Option bevorzugt genutzt, werden die Karten gut durchgetauscht. Spielen hingegen 6 Spieler immer nur mit neuen Karten vom Stapel, wird das Ende bereits ausgelöst, bevor alle Spieler überhaupt zwei Chancen hatten, einen aktiven Zug auszuführen. Das fühlt sich dann nicht gut an. Nein, natürlich wird das meistens nicht so passieren, aber es kann passieren. Meine bevorzugte Spielerzahl liegt bei 3 Spielern, auch zu zweit ist das Spiel in seiner eigenen Variante sehr gut spielbar.
Das Spielmaterial ist gut, die Kartentexte sind gut lesbar, wenn auch nicht für Linkshänder optimiert, denn manche wichtigen Karteninfos befinden sich nur auf einer Kartenseite. Also müssen die Karten zwangsläufig so gefächert werden, dass man stets alle Infos erkennen kann. Die Anzahl von 7 Karten hört sich jetzt nicht viel an, da man sie aber auf der Hand hält, erfordert das dann schon etwas Planung und auch Gedächtnisleistung, wenn man nicht jedes Mal wieder von Neuem alle Kartentexte durchlesen möchte - das ist für Neulinge, die die Karten-Synergien noch nicht kennen, ein wenig unhandlich, aber vielleicht ein guter Anreiz, sich praktische Kartenhalter zuzulegen, damit man alle Infos nebeneinander auf einem Blick vor sich hat. Gerade zum Kennenlernen des Spiels ist eine gute Übersicht über alle Kartenfunktionen echt wichtig.
Fantastische Reiche ist in seiner Einfachheit schnell gespielt, und das Schöne: Es spricht sowohl Gelegenheits-, als auch Vielspieler an. Eine flotte Partie dieses schönen Spiels geht immer. Ja, wer erst einmal Gefallen an der Highscore-Jagd gefunden hat, der wird das Spiel lieben, es besitzt dann sogar einen Suchtfaktor! Da es sich mit unterschiedlicher Spielerzahl unterschiedlich anfühlt, vergebe ich alles in allem sehr gute 8 Kultpunkte, mit einer gewissen Schwankung nach oben oder unten, je nachdem, wie viele Mitspieler konkurrieren. Die Chaos-Variante mag für den einen oder anderen reizvoll sein, unsere Spielgruppe hat sie nicht gebraucht. Das Spiel zu sechst würde ich weniger empfehlen. Zu zweit oder dritt geht gibt es von mir nahezu perfekte 9 Kultpunkte. Unsere Spieletester waren sich unter den zuvor genannten Bedingungen einig: Fantastische Reiche, fantastisches Spiel! Wir sind schon sehr gespannt auf die Erweiterung, die noch mehr Varianz und Karten-Kombos ins Spiel bringen wird!
KULTFAKTOR: 8-9/10
Spielidee: 9/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 7-9/10
EUER REZENSENT
INGO
Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini
Eine Rezension vom 13.05.2021
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: WizKids / Strohmann Games
Weitere Fotos: Spielkultisten