REZENSION

CUT IT

  • Genre: Familienspiel
  • Jahr: 2025
  • Verlag: Game Factory
  • Autoren: Elisabeth und Günter Burkhardt
  • Grafik: Melanie Friedli
  • Personen: 1 bis 4
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Dauer: ca. 20 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Taktiklevel: 8/10

Schnipp und schnapp

Mit einer Schere schneiden wir unsere Spielzettel in kleine Puzzlestücke, um über Farbfelder Punkte zu sammeln. Im zweiten Tal gilt es, diese Stücke möglichst effizient wieder zu vereinen, und dabei sitzt uns die Zeit im Nacken!

REGELN

Nehmt euch jeweils einen Spielzettel, eine Schere und einen Stift. Trennt den Wertungsbereich eures Zettels vom Spielbereich ab.

In Phase 1 zerschneiden wir unseren Zettel. In jeder der 10 Runden werden die vier Farbwürfel geworfen. Sie bestimmen, ob bzw. wie viele Punkte es in dieser Runde für die jeweilige Farbe gibt. Jeder schneidet nur mit 1 oder 2 Schnitten ein Puzzlestück von seinem Zettel ab. Dieses Stück muss aus mindestens 4 Feldern bestehen und mindestens einen Punkt liefern. Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, gibt es in dieser Runde 5 Minuspunkte.

Betrachtet die Würfel jeder Farbe einzeln:

  • Zeigt der Würfel kein Symbol, gibt es in dieser Runde keine Punkte für diese Farbe.
  • Zeigt der Würfel eine Zahl, gibt es diese Zahl als Punkte, wenn im abgeschnittenen Puzzlestück mindestens so viele Felder dieser Farbe enthalten sind, wie der Würfel vorgibt.
  • Zeigt der Würfel ein Fragezeichen, gibt es für jedes abgeschnittene Feld dieser Farbe 1 Punkt.


Notiert euch eure erzielten Punkte. Habt ihr mehr Punkte als in der Vorrunde erzielt, markiert ihr das nächste Feld der entsprechenden Bonusleiste. Gleiches macht ihr, wenn ihr euer Puzzlestück mit nur einem geraden Schnitt erhalten habt.

Nach 10 Runden besitzt ihr also 10 individuelle Puzzlestücke. Diese müsst ihr nun, während die Zeit der Sanduhr läuft, sinnvoll aneinander legen. Zwei Stücke müssen über farblich passende Verbindungspunkte angeschlossen werden. Dabei dürfen solche Verbindungspunkte auch ins Leere laufen, nie dürfen sich aber zwei verschiedenfarbige Felder über Punkte berühren. Joker-Felder können beim korrekten Aneinanderfügen helfen.

Wer sein Puzzle als erster beendet, erhält das wertvollste noch ausliegende Bonusplättchen. Eventuell noch übrige Puzzleteile bringen hingegen 1 Minuspunkt pro nicht verbautem Einzelfeld. Wer die meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt.

Das Spiel kann auch solo gespielt werden.

 GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht 

CHECKPOINT

PRO

  • unverbrauchter Mechanismus
  • kurzweiliger Mix aus Optimierung und Puzzle


CONTRA

  • beiliegende Scheren sind eher ein Behelf

MEINUNG

Cut it - das ist Titel und Motto dieses Spiels zugleich. Mit der Schere schneiden wir also unseren Spielzettel in punkteträchtige Stücke. Die Würfel bestimmen, welche Farbfelder, ggf. auch Joker, wir für eine Einzelwertung verwenden sollten, die praktische Umsetzung liegt wortwörtlich in unserer Hand. Der gelbe Würfel zeigt ein Fragezeichen? Dann sollte ich womöglich viele gelbe Felder abschneiden. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass wir 10 Runden spielen und auch noch genügend Material für Folgerunden da sein sollte. Und auch die Bonuspunkte für eine fortlaufende Punktesteigerung oder nur einen statt zwei Schnitten sind keineswegs zu verachten. Die taktische Optimierung steht also an dieser Stelle im Vordergrund.

Unterhaltsam ist dann aber auch die anschließende Phase 2. Alles, was wir zuvor geschnitten haben, liegt bis zum Start der Sanduhr verdeckt vor uns. Auf Kommando puzzeln wir dann alle gleichzeitig. Und da erweist es sich als echtes Problem, in Phase 1 nicht auch auf die Verbindungspunkte geachtet zu haben. Es ist definitiv nicht verkehrt, so viele dieser Punkte wie möglich durchtrennt zu haben, um sie jetzt wieder sinnvoll ergänzen zu können. Auch möglichst viele verschiedene Farben bzw. der Joker sind hier sehr hilfreich. Spannung kommt zudem durch den Wettrennen-Charakter auf.

Cut it ist ein Optimierungspuzzle mit einer unverbrauchten Mechanik. Positiv anzumerken ist, dass die nötigen Scheren bereits beiliegen und man so direkt losspielen kann. Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass diese Scheren hauptsächlich für Leute mit einer gewissen Feinmotorik (und ohne Wurstfinger) geeignet sind, andernfalls werden sie nicht viele Partien überstehen.

Dass wir mit Scheren ein individuelles Legepuzzle entstehen lassen, ist sicher für viele Personen innovativ, andere wiederum kennen diese Idee bereits vom älteren Cutterland, das beim Legen der Schnittstücke mit seiner Monster-Thematik jedoch andere Prioritäten setzte. Cut it eignet sich gut für Familien und Gelegenheitsspieler, die abstrakte Puzzlespiele mögen. Für eine schnelle Runde zwischendurch gibt es von mir gute 7 Punkte.

KULTFAKTOR: 7/10

Spielidee: 7/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 7/10

EUER REZENSENT

INGO

Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini

Eine Rezension vom 24.06.2025

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: Game Factory
Weitere Fotos: Spielkultisten