REZENSION
2GETHER
- Genre: Familienspiel
- Jahr: 2024
- Verlag: Piatnik
- Autoren: Arthur Anguilla, Antonin Boccara, Jules Messaud
- Grafik: Pauline Berdal
- Spieler: 2
- Alter: ab 8 Jahren
- Dauer: ca. 15 bis 25 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Initiativlevel: 8/10
Beutejagd mit eingeschränkter Optik
Als clevere Diebe plant ihr den Raubzug gut, führt ihn rasch zu zweit durch - und gewinnt mit den richtigen Hinweisen viele Beutestücke. Bei den Hinweisen gibt es allerdings ein Problem: Jeder kennt nur einen Teil der Informationen, was den Lageplan angeht.
REGELN
Im Spiel finden sich je vier abwischbare Spielpläne (Herrenhaus, Casino, Museum, Raumstation) zu jeweils einem der vier Schwierigkeitsgrade, dazu mehrere Mini-Spielpläne. Der entsprechende Folienstift liegt ebenfalls bei. Wichtig im Spiel sind dann noch die beiden Folienbrillen in blau und rot. Dazu gibt es dann noch Security-Karten und Schätze sowie Sanduhren und einen Würfel.
Nehmt euch gemeinsam das zum Level gehörende Material. Im einfachsten Schwierigkeitsgrad (Herrenhaus) betrifft das die Security-Karten, die Schatzkarten, den Folienstift, die beiden Brillen, die Sanduhren und die beiden doppelseitigen Spielpläne des Hauses.
Wählt beide jeweils eine Brille und übernehmt damit eine bestimmte Rolle mit entsprechenden Aufgaben:
- Rot nimmt sich den Stift und den ersten der Spielpläne.
- Blau nimmt sich die beiden Sanduhren.
Spielphase 1: Planen (noch ohne die Brillen aufzusetzen)
- Blau dreht die kleine Sanduhr um.
- Ihr habt nun 30 Sekunden Zeit, um den Raumplan zu betrachten und einen optimalen Weg vom Eingang bis zum Ausgang zu finden. Ziel dabei ist es, möglichst viele Münzen und Schätze einzusammeln, ohne an Hindernisse zu stoßen oder die Laser-Alarme zu berühren.
Spielphase 2: Rauben
Setzt nun eure jeweilige Brille auf. Ab sofort könnt ihr durch die rote bzw. blaue Folie auf eurer Brille nicht mehr alle Markierungen auf dem Raumplan sehen und seid auf die Hinweise des Gegenübers angewiesen.
Blau dreht nun die Sanduhr um. Ihr habt nun genau 2 Minuten Zeit, um den lukrativsten Weg durch den Raum zu finden, beginnend beim gewählten Eingang. Achtung: Es bleibt wenig Zeit, denn die Security kommt bald!
Laufregeln für Rot:
- Absetzen verboten: Es wird eine durchgängige Linie gezeichnet.
- Als Start kann eine der beiden Fuß-Markierungen rechts oder links gewählt werden.
- Die eigene gezeichnete Linie darf mehrmals berührt werden.
- Die eigene Linie darf vorwärts und rückwärts berührt werden.
- Es darf nicht durch Wände durch Wände oder schwarze Gegenstände gezogen werden.
- Jede berührte Münze und jeder Schatz bringen Boni.
Blau achtet auch auf die Sanduhr und gibt verbale Hinweise zu den für ihn sichtbaren Lasern.
Sobald die Sanduhr abgelaufen ist, endet diese Phase.
Spielphase 3: Beute sichten
Setzt eure Brillen ab und betrachtet den Raum. Nun werden die möglichen Siegpunkte verteilt:
- Jede mit der Linie berührte Münze bringt einen Siegpunkt.
- Jeder mit der Linie berührte Laserstrahl zieht einen Siegpunkt ab. Mehrere Laserberührungen am selben Laser gelten trotzdem nur als ein Minuspunkt.
- Wurde die Aufgabe NICHT innerhalb der Sanduhrzeit bewältigt, werden drei Siegpunkte als Bestechung für die Security abgezogen.
- Bei einem Minus-Ergebnis werden keine Siegpunkte aus einer Vorrunde abgezogen.
- Jeder mit der Linie berührte Schatz darf als beliebige Schatzkarte gezogen werden. Dann entscheidet ihr euch sofort, den Schatz gegen drei Münzen einzutauschen oder dessen Rückseite (Hilfsgegenstand) zu nutzen. Der Schatz darf zu einem beliebigen Zeitpunkt im Spiel eingesetzt werden. So erlauben es die Saughandschuhe beispielsweise, einmalig durch eine Wand oder ein Objekt zu ziehen, mit den Springschuhen darf der Stift einmalig abgesetzt und anderer Stelle neu begonnen werden etc.
Die ermittelten übrig gebliebenen Siegpunkte werden auf der Siegpunkte-Karte eingetragen.
Wie gut werdet ihr wohl nach dem vierten Raumplan abschneiden? Schafft ihr es bis zur Sternzone? Das beweist eine super Zusammenarbeit.
Schafft ihr es bis zur Zone mit den roten Münzen, wart ihr gut, aber nicht gut genug, denn ihr habt einen Alarm ausgelöst, und die Security erschwert euch nun das Leben in der nächsten Runde. Dazu wird eine Security-Karte gezogen. Nun kann es passieren, dass ihr Wege nicht doppelt nutzen können, Laser sogar drei Münzen kosten, oder Rot das Reden gänzlich verboten wird.
Ihr wechselt die Brillen und Rollen mit jedem neuen Raumplan. Eine Runde verläuft immer über die vier Räume eines Ortes.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- gut funktionierende Material
- leicht zu erlernen
- wachsende Schwierigkeit
- zwingt zur genauen Kommunikation
CONTRA
- man muss „Stress-Spiele“ mögen
- hoher Zeitdruck
MEINUNG
2Gether ist ein rasantes kooperatives Spiel für zwei Personen, die sich gemeinsam auf einen Beutezug begeben und dabei einen coolen Kopf und eine ruhige Hand bewahren müssen. Die Idee, mit den farbigen Folien gleichfarbige „Laser“ verschwinden zu lassen, ist nicht neu, aber gerade für Kinder dann doch überraschend. Sich gegenseitig also darin zu unterstützen, durch die Gegend zu laufen und scheinbar unsichtbare Gefahren auf Zuruf zu umgehen, macht Spaß. Der durch die Sanduhren verursachte Zeitdruck verstärkt dabei nochmals das Gefühl der Spannung. Um zu gewinnen, muss man gut auf seine Worte achten. Wenige, dafür klare Worte und eine für beide ausgewogene Geschwindigkeit sind der Schlüssel zum Sieg. Die Hilfsgegenstände sorgen zudem für eine nette Abwechslung.
Dabei ist das Material qualitativ hochwertig. Die folierten Spielpläne lassen sich im Anschluss an einer Partie wieder gut reinigen. Die vier Levels sind zunächst bzw. wenn das Spiel nur sporadisch auf den Tisch kommt, ausreichend. Die immer größer werdenden Herausforderungen müssen erst einmal bewältigt werden, und das ist gar nicht so einfach. Erst, wenn alle Levels erfolgreich gemeistert wurden, kann mitunter die Motivation sinken, es noch einmal neu zu probieren.
KULTFAKTOR: 7/10
Spielidee: 7/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 7/10
EURE REZENSENTIN
GABI
(ehemaliges Team-Mitglied)
Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester
Eine Rezension vom 11.11.2024
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: Piatnik
Weitere Fotos: Spielkultisten