REZENSION

TURBOTOPIA

  • Genre: Denkspiel
  • Jahr: 2022
  • Verlag: Mixlore / Logiquest, im Vertrieb von Asmodee
  • Spieler: 1
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Dauer: variabel
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Initiativlevel: 10/10

Futuristische Transport-Logistik

Dieses Solo-Denkspiel simuliert eine Stadt, deren Stadtteile durch Hochgeschwindigkeitsbahnen miteinander verbunden werden sollen. Mit den Transportkapseln (Kugeln) müssen Aufgaben erfüllt werden, die die Schräglage der Stadt nutzen, damit Wege und Abfolgen eingehalten werden. 

REGELN

Das Spiel bringt alles mit, was es für eine Murmelbahn braucht: Eine schiefe Ebene, die gleichzeitig zur Box umgebaut werden kann, 16 Murmelbahnteile, Murmeln und Rätselkarten. Ja klar, man kann auch einfach drauflos bauen, aber gedacht ist das Spiel als Solo-Spiel mit 40 aufsteigend schweren Murmelaufgaben.


Wer also spielen möchte, öffnet die Box, legt sie als aufgeklappte Schräge vor sich, wählt eine Aufgabe und nimmt sich die entsprechenden Teile. Einige Teile haben, wie auf der Karte sichtbar, einen festen Platz, ebenso die Murmeln. Dann zeigt die Karte noch das Ziel der Murmeln. Liegen Murmeln übereinander, müssen sie auch entsprechend im Ziel ankommen. Die noch übrigen Teile der Aufgabe werden nun, gut überlegt, im Raster auf der Schräge platziert, sodass sie eine oder mehrere Bahnstränge ergeben. Jede Murmel, die in der oberen Schiene eingelegt wurde, muss am Ende in ihrem Ziel ankommen. Um das zu prüfen, wird die Murmel-Arretierung angehoben und schon rollt alles, was rollen kann, los. Dabei müssen nicht nur vorgegebene Zeile in der richtigen Reihenfolge erreicht, sondern teilweise auch „zwischengeparkte“ Murmeln von ihren Warteplätzen aus mit ins Spiel geholt werden.


Wurde eine Aufgabe geschafft, kann gleich die nächste gelöst werden … und die nächste … und nächste … 

 GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht 

CHECKPOINT

PRO

  • witzige Solospiel-Idee mit hohem Aufforderungs-Charakter


CONTRA

  • Kugeln laufen manchmal nicht ganz flüssig

MEINUNG

Solo-Denkspiele haben definitiv ihren Reiz für mich. Schaffe ich es, mir Zeit dafür zu nehmen, ist das ein wenig wie das Lesen eines guten Buches – also eine Freizeitaktivität, die man alleine bestreitet, ohne sich zu langweilen. Turbotopia aber setzt bei mir noch einmal zusätzliche Reize. Ich liebe Murmelbahnen. Schon als meine Kinder noch klein waren, und auch mit meinen Gastkindern, habe ich so manches Rohrgeflecht ans Treppengeländer gebaut, um ihnen, na gut, auch mir … Murmelbahn-Spaß zu verschaffen. Die Verwendung der Elemente in einem Solospiel finde ich also schon mal passend. Die Holzmurmelbahn Cuboro bietet kreative Rätselaufgaben passend zu ihrem Murmelbahnsystem an, was mich schon seit längerem begeistert. Insofern war die Entstehung einer deutlich preiswerteren Variante nur eine Frage der Zeit.


Das Spiel ist komplett aus Kunststoff. In der Kunststoffbox finden alle Teile und Murmeln Platz, lediglich die Rätselkarten bleiben lose. Hier wäre eine Komplettlösung auch für die spätere Aufbewahrung durchaus attraktiver gewesen. Die verschiedenen Rätsel beinhalten angenehmen Rätselspaß mit einigem Anspruch. Obwohl das Spiel nur aus 16 Bahnenteilen besteht, können diese in alle Richtungen gedreht werden, was Kindern anfangs durchaus schwerfällt. Das Raster fixiert die Bahnteile sicher. Jedoch reicht das Gewicht der Murmeln manchmal nicht ganz aus, um quer laufende Rinnen zügig zu durchlaufen. Dann muss doch das eine oder andere Mal ein wenig angeschubst werden - aber es funktioniert. Bahnrätsel um Bahnrätsel muss gelöst werden, und hier erwischt man sowohl Kinder als auch Erwachsene dabei, sich diesen Denkaufgaben gern zu stellen. In unseren Testrunden kam das Spiel meist gut an. Die Geschichte der Stadt mit den zu verbindenden Stadtteilen geht dabei im Tüfteln unter, vorherrschend bleibt: Es ist eine Murmelbahn. 


Fazit: Wer gerne Logik-Rätsel löst und vielleicht auch noch Murmelbahnen mag, sollte sich Turbotopia unbedingt einmal anschauen; das Spiel weiß generationsübergreifend zu gefallen.

KULTFAKTOR: 7/10

Spielidee: 7/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 8/10

EURE REZENSENTIN

GABI

Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester

Eine Rezension vom 21.04.2022

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: Logiquest / Asmodee
Weitere Fotos: Spielkultisten