REZENSION

TOP TEN QUIZ

  • Genre: Quiz
  • Jahr: 2022
  • Verlag: Chili Island 
  • Autoren: Julien Gupta, Johannes Berger
  • Spieler: 4 bis 14 (mit Hausregeln auch ab 2)
  • Alter: ab 10 Jahren 
  • Dauer: ca. 30 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht 
  • Wissenslevel: 8/10

Listen-Quizzen

10 mögliche Antworten auf eine Frage - doch wie viele davon kennen deine Teammitglieder? Als Captain musst du entscheiden, wie hoch dein Team ums Wissen pokert - oder ob du aufs Spielen verzichtest und lieber zum Abstauber wirst.

REGELN

Das Spiel enthält 14 Fragensets, die jeweils aus 7 Fragen bestehen (= insgesamt 98 Quiz-Karten). Somit reicht das Spielmaterial für genau 14 Partien, denn in jeder Partie werden die 7 Fragen eines Sets durchgespielt. Die beiden Kartenboxen sind dabei so gestaltet, dass sie die Kategorie und Frage zur vordersten Top-Ten-Liste zeigen, nicht jedoch die Antworten.

Bildet 2 Teams und bestimmt jeweils einen Captain. Der Captain wechselt nach jeder Frage. Die beiden Captains schauen sich die Frage an und müssen nun verdeckt bieten, wie viele der zehn möglichen Antworten ihre Teammitglieder innerhalb von 2 Minuten korrekt nennen. Wer höher bietet, spielt mit seinem Team. Bei einem Gleichstand entscheidet der Tie-Breaker-Chip. Alternativ könnt ihr auch offen bieten, d.h. euch dann gegenseitig in Einer-Schritten überbieten, bis ein Captain passt.

Im aktiven Team nennen die Teammitglieder nun, nach dem Starten eines Timers (liegt dem Spiel nicht bei; nehmt ein Smartphone o.ä.), mögliche Antworten. Aus diesen Antworten muss der Captain nun Antworten auswählen, die er laut dem Gegner-Captain nennt, der die Antworten kontrolliert. Jedem Team stehen 3 Joker zur Verfügung. Bei einer falschen Antwort kann ein Joker verwendet werden, damit das Team weiterraten darf. Ein eingesetzter Joker kann in späteren Runden reaktiviert werden, indem der Captain mindestens 6 Antworten bietet (egal, ob das Team dann aktives Team ist oder nicht).

Erfüllt das aktive Team die Anzahl gebotener Antworten, erhält es die Punkte der Runde (1 Punkt bei Frage 1, 2 Punkte bei Frage 2 ... bis 7  Punkte bei Frage 7).

Nennt der Captain jedoch eine falsche Antwort und kann oder möchte keinen Joker mehr einsetzen, haben nun die Teammitglieder des Gegner-Captains 10 Sekunden Zeit, um mit einer einzigen richtigen Antwort die Punkte dieser Runde abzustauben. Gelingt dies nicht, erhält niemand in dieser Runde die Punkte. Einzig bei Frage 7 wird in diesem Fall noch weitergespielt, bis ein Team eine finale richtige Antwort nennt.

Nach 7 Fragen gewinnt das Team mit mehr Punkten.

SPIELKULT-Hausregeln:

  • Besteht euer Team nur aus 2 Spielern (also Captain und ein Teammitglied), könnt ihr beim Bieten auch dazu übergehen, euch über die Anzahl der Antworten zu beraten, falls ihr euch nicht gut kennt und entsprechend nicht einschätzen könnt, was euer Teammitglied weiß oder nicht weiß. Auch dann muss der Captain ja immer noch entscheiden, ob er der genannten Antwort seines Teammitgliedes traut und sie laut nennt. Oder ihr entscheidet euch sogar dazu, dass beide Teammitglieder gleichzeitig raten dürfen. Das weicht das Spielprinzip dann zwar etwas auf, verhindert aber, dass jemand u.U. alleine bloßgestellt wird.
  • Ihr könnt das Spiel auch zu zweit spielen, da die Kartenboxen zunächst keine Antworten freigeben. Bietet offen. Wer höher pokert, spielt um die Punkte der Runde. Die Joker-Regeln bleiben identisch. Sollte der aktive Spieler sein Gebot nicht erfüllen und zu wenige korrekte Antworten geben, gehen die Punkte automatisch an den Gegner. Der Gegner eröffnet dann die nächste Biet-Runde. 

GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht

CHECKPOINT

PRO

  • interessanter neuer Kniff 
  • breites Themen-Spektrum
  • ideal für große Spielrunden
  • mit Hausregeln auch bereits zu zweit spielbar


CONTRA 

  • nach 14 Partien ist das Spiel durchgespielt
  • vorgesehene Regeln funktionieren erst ab 6 Spielern richtig gut

MEINUNG

Neue Quiz-Ideen werden von unserer Quiz-Runde immer gern gesehen. Quiz-Runde? Ja, die haben wir tatsächlich vor einiger Zeit gegründet, da es bei unseren öffentlichen Spieletreffs immer etwas schwierig war, Leute für Wissensspiele zu begeistern. Nicht jeder offenbart in einer gemischten Runde gern sein Nicht-Wissen ...

Top Ten Quiz basiert auf ähnlichen „Listen"-Spielen. Der bekannteste Vertreter ist wohl das Partyspiel Outburst, aber auch neuere Quizspiele bedienen sich gern mal Fragen mit vielen möglichen Antworten, zuletzt z.B. Shortlist vom moses-Verlag, das in einer kleinen kompakten Box daherkam und rund 200 Fragen beinhaltete. Top Ten Quiz ist hochpreisiger, wird in einer größeren Box präsentiert, ja, eigentlich in einer überdimensionierten Box, denn da ist noch reichlich Platz in der Schachtel - hoffentlich für Erweiterungen, denn die 14 Quiz-Sets sind von Quiz-Junkies halt doch recht schnell durchgespielt. Da wünschen wir uns auf jeden Fall weitere Listen in der Zukunft.

Das Spielprinzip ist nämlich interessant, besitzt es doch den neuen Kniff, dass der Team-Captain das Wissen seiner Teammitglieder einschätzen muss. Der Captain mit dem höheren Gebot darf anschließend nur Antworten nennen, die ihm seine Teammitglieder vorschlagen. Da ist es natürlich zum einen spannend, ob sich die Mitspieler überhaupt mit einem bestimmten Thema auskennen (und es gibt ein breites Themen-Spektrum), zum anderen hat der Captain auf diese Weise auch eine Veto-Möglichkeit, indem er Vorschläge bewusst ignoriert, von denen er denkt, dass sie falsch sind. Das funktioniert besonders in großen Gruppen gut, in denen es entsprechend viele Antwort-Vorschläge gibt. Dann kommt auch das an die TV-Show „Familienduell“ erinnernde Joker-Element besser zum Tragen, das wichtig sein kann für die Wertung, die wiederum zusätzlich an die TV-Show „Schlag den Raab“ erinnert. Lohnt sich ein Joker bei einer 2-Punkte-Frage oder ist der bei 6 Punkten besser eingesetzt? Pokert man darauf, dass das Gegner-Team versagt und man selbst mit nur einer Antwort abstauben kann? Das sind alles schöne kleine Ideen, die diesem Wissensspiel eine eigene Note geben.

Spielt ihr nur zu viert, betrifft das Raten immer nur genau ein Teammitglied. Da haben wir dann wieder dieses potenzielle Problem mit dem Blamieren ... wer sich nicht gern bloßstellen lässt, wenn er von Irgendetwas so gar keine Ahnung hat, dem empfehlen wir unsere o.g. Hausregeln. Mit unseren Hausregeln kann man das Spiel dann sogar auch zu zweit spielen. Dann geht der besondere Captain-Kniff des Spiels zwar auch verloren, Spaß macht das Erraten der Listen aber trotzdem.

Fazit: Top Ten Quiz erfindet mit seinem Listen-Raten das Genre der Wissensspiele nicht neu, bietet aber dann doch kleine Spielelemente, die das Spiel von anderen Spielen dieser Art unterscheiden. Eine Empfehlung geht besonders an größere Quiz-Gruppen. Einzig die Fragen-Anzahl ist für Viel-Quizzer einfach zu gering, damit das Spiel dauerhaft interessant bleibt. Mit der doppelten Anzahl an Fragekarten wäre für mich noch ein Kultpunkt mehr drin gewesen - so sind es aber alles in allem dennoch gute 7 Punkte, verbunden mit der Hoffnung, dass da in der Zukunft, wie auch bei unseren derzeitigen Referenzen Smart 10 und dem Kneipenquiz, Add-Ons erscheinen werden, die dann nach und nach das übrige Volumen der Spielschachtel füllen. 

KULTFAKTOR: 7/10

Spielidee: 7/10
Ausstattung: 6/10
Spielablauf: 7/10

EUER REZENSENT

INGO

Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini

Eine Rezension vom 29.06.2022

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: Chili Island
Weitere Fotos: Spielkultisten