REZENSION

TIPTOI CREATE: SPIELE-ERFINDER

  • Genre: Kinderspiel
  • Jahr: 2021
  • Verlag: Ravensburger
  • Autor: Ulrich Blum
  • Spieler: 1 bis 4
  • Alter: ca. 6 bis 10 Jahren
  • Dauer: ca. 15 bis 20 Min.
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Initiativlevel: 5/10

Gestalte dein eigenes Spiel!

In diesem tiptoi Create-Spiel werden die Kids zu kleinen Spiele-Erfindern, denn sie selbst bestimmen, was beim Spielen geschieht!

REGELN

Der Spielplan wird in der Tischmitte platziert. Jeder Spieler nimmt sich eine Figur und stellt sie auf das Startfeld. Die Aufgabenchips, der Würfel, der Pokal und der tiptoi-Stift (mit Aufnahme-Funktion, "toptoi Create") werden neben den Spielplan gelegt. Und schon kann das Spiel beginnen.

Tippt mit dem tiptoi-Stift auf den Würfel. Er leitet durch das Spiel. Als erstes wird auf die mitspielenden Spielfiguren getippt, und dann nimmt jeder Spieler noch ein Geräusch auf. Der Stift kombiniert dieses Geräusch mit einer Bewegung. Im Laufe des Spieles spielt der Stift das Geräusch ab, und der Spieler, der am schnellsten die passende Bewegung macht, darf ein Feld vorrücken.

Bist du am Zug, tippst du auf das Feld, auf dem deine Figur steht. Danach tippst du einen Aufgabenchip der entsprechenden Farbe an, dabei darfst du keinen Chip antippen, der bereits zuvor von einem anderen Spieler genutzt wurde. Der Stift sagt dir eine Aufgabe:

 Grün – Aufgabe mit Geschicklichkeit

 Blau – Aufgabe mit Bewegung

 Rot – Aufgabe mit Spaß 

 Alle Farben – Denke dir eine eigene Aufgabe aus.


Hast du die Aufgabe geschafft, tippst du auf das grüne Häkchen auf dem Spielplan, hast du sie nicht erfüllt, dann auf das rote Kreuz. Kann die Aufgabe nicht erfüllt werden, dann tippe auf das blaue Zeichen, und der Stift sagt dir eine neue Aufgabe. 

Hast du die Aufgabe erfüllt, darfst du zur Belohnung würfeln und deine Figur vorsetzen. Besetzte Felder werden übersprungen. Nun ist der nächste Spieler an der Reihe.

Das Spiel endet, sobald der erste Spieler das schwarz-weiße Zielfeld erreicht hat. Er erhält den Pokal und ist der Spiele-Champion. 

GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht

CHECKPOINT

PRO

  • Kreativität der Kinder ist gefragt


CONTRA

  • Vorsicht! Funktioniert nicht mit dem "normalen" tiptoi-Stift, sondern nur mit tiptoi create
  • Spiel zieht sich durch die Ansagen des Stifts etwas in die Länge

MEINUNG

Ein weiteres Spiel in der tiptoi-Reihe. Doch Achtung, dieses Spiel kann nicht mit dem klassischen tiptoi-Stift gespielt werden! Es benötigt den tiptoi creative, denn durch diesen Stift wird das Spielen erst möglich. Wie soll man sonst auch ein eigenes Spiel entwickeln, wenn man nicht aktiv mitwirken kann? Durch den tiptoi creative können die Spieler Gesprochenes aufnehmen. Genau darauf baut das Spiel auf. 

Das Spiel ist ein klassisches Laufspiel mit Aufgaben. Mit meiner Figur stehe ich auf farblichen Feldern. Zu Beginn meines Zuges tippe ich mit dem Stift auf ein farblich passendes Plättchen und schon sagt mir der Stift eine Aufgabe, die ich erfüllen muss - oder ich darf mir eine Aufgabe ausdenken. Dabei sollte ich besser keine zu schwierige nehmen, denn es kann gut sein, dass ich die Aufgabe selbst bekomme. Der Stift macht mir dabei direkt Vorgaben: Bewegung, Spaß oder Geschicklichkeit. Habe ich mal keine Idee, so überlegt sich der Stift für mich eine Aufgabe. Habe ich die Aufgabe erfüllt, darf ich würfeln und mit meiner Figur vorziehen.

Ein sehr einfaches Spielprinzip, das auf die Kreativität der Kinder setzt. Dabei ist die Aufgabenvielfalt gut gewählt. Von Bewegung über Spaß hin zu Geschicklichkeit gibt es die verschiedensten Aufgaben. Leider gibt es ein Element, dass das Spiel in die Länge zieht. Und das ist ausgerechnet der tiptoi-Stift. Er wiederholt immer wieder, wer am Zug ist, was jetzt gemacht wird etc. Das aktive Spiel wird durch diese Elemente regelmäßig pausiert. Während das im ersten und zweiten Spiel von den Kindern noch akzeptiert wird, verliert das Spiel nach einer Weile immer mehr den Reiz, da ein schnelles Dahinspielen nicht so richtig möglich ist.
 

Schön ist, dass der Stift die Aufgaben speichert. So habe ich in einer neuen Runde Aufgaben aus vergangenen Runden mit dabei. Zugleich zeigen sich aber auch Probleme mit dem Stift. Ab und zu hängt sich der Stift auf. Das heißt, dass das Spiel von neuem gestartet werden muss.

Die Altersangabe von 6 bis 10 Jahren passt, doch alleine wollten die Kinder das Spiel in unseren Runden nicht spielen, auch wenn es einen Solomodus gibt.

Mein Fazit: Spiele Erfinder ist ein Laufspiel mit Aufgaben, die sich die kleinen Spieler teilweise selbst ausdenken dürfen. Unkreative Kinder haben daran kein Interesse, auch wenn sie an dem Spiel, durch die bereits vorgegebenen Aufgaben, dennoch Spaß finden können, wenn die zuvor genannten Kritikpunkte akzeptiert werden. Bei diesem Spiel sollte jedoch unbedingt das eigene Kind betrachtet werden, denn dieses Spiel ist nicht für jeden gleich gut geeignet.

KULTFAKTOR: 5/10

Spielidee: 6/10
Ausstattung: 5/10
Spielablauf: 5/10

EURE REZENSENTIN

SARAH-ANN

Kinderspielbegeisterte, Kreativtante, Hobbyplanerin

Eine Rezension vom 27.08.2021

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: Ravensburger
Weitere Fotos: Spielkultisten