REZENSION
TIMMY IM ZOO
- Genre: Kinderspiel
- Jahr: 2021
- Verlag: Pegasus Spiele
- Autorin: Maria Herzog
- Grafik: Anna Pätzke
- Spieler: 2 bis 4
- Alter: ab 3 Jahren
- Dauer: 10 bis 15 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Initiativlevel: 1/10
Tierfütterung für die Kleinsten
Der kleine Timmy darf im Zoo aushelfen, um die Tiere zu füttern. Wird den Futterwürfel und begleite ihn!
REGELN
Jeder Spieler nimmt sich ein Futter-Set aus Apfel, Fisch, Körnern und Fleisch. Der Würfel und die Timmy-Figur bleiben vorerst neben dem Zoo stehen. Der Zoo wird aus der Schachtelunterseite und den beiden Gebäudeteilen zusammengebaut. Dann kann es auch schon losgehen.
Der erste Spieler wirft den Würfel. Auf ihm zu sehen ist genau ein Futter oder ein Bonbon. Nun vergleicht der kleine Spieler seinen Besitz an Futter mit dem Würfelsymbol. Besitzt er das Futter noch? Und welches Tier bekommt das Futter?
Zuerst wird Timmy auf den Spielplan zu dem Tier gestellt, dass das Würfelfutter gerne fressen möchte. Und dann darf der kleine Spieler, wenn er das Futter noch besitzt, das zum Futter gehörende Tier des Spielplans füttern, also die Futterscheibe in den Tierschlitz stecken. Das Bonbon gilt dabei als Joker. Hier darf ein beliebiges Tier mit seinem Futter gefüttert werden.
Wer zuerst kein Futter mehr besitzt, gewinnt.
Der Spielplan hat übrigens zwei Seiten - einmal mit Landtieren (Löwe, Zebra, Hamster, Bär) und einmal mit Wassertieren (Robbe, Krokodil, Flusspferd, Stockente).
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- schönes und stabiles Material
- extrem einfache Regeln
CONTRA
- Altersangabe fast schon zu hoch
MEINUNG
Ab 3 Jahren wird dieses Spiel empfohlen. Pegasus spielt nun mit in der Liga der qualitativ hochwertigen Kinderspiele. Ein Farbcode (grün ab 3 Jahre, blau ab 4 Jahre u.s.w.) zeigt den Eltern gleich, für welches Alter das Spiel gedacht ist. Coole Idee. Alles, was unerfahrenen Eltern das Spielefinden erleichtert, finde ich primär gut.
Auch die Farben und Grafiken des Spiels sprechen die Kinder an. Also, her mit Timmy im Zoo. Tiere und Kinder, das passt. Tiere füttern passt ebenfalls. Und der Mechanismus? Genau vier Futter-Scheiben stehen jedem Kind zur Verfügung. Es wird schlicht gewürfelt. Hat das Kind ein Futter gewürfelt, dass es noch besitzt, darf es zuerst die Timmy-Figur zum richtigen Tier stellen und dann das Futter in den Maulschlitz des Spielplanes stecken. Dann ist schon der nächste dran. Wer würfelt und das entsprechende Futter nicht mehr hat, gibt den Würfel an den nächsten weiter. Wer ein Bonbon würfelt, hat den Joker erwischt. Wer zuerst keine Futterscheibe mehr hat, gewinnt.
Hmm, Würfeln, Tier zuordnen, Futter in den Schlitz stecken - ganz ehrlich? Das kann durchaus auch ein pfiffiger 2-jähriger schon. 3-jährige können da eigentlich schon mehr. Bei Timmy im Zoo habe ich tatsächlich den Verdacht, dass hier, in Ermangelung einer Erstlingskategorie, das Spiel einfach dem nächsthöheren Alter zugeordnet wurde. Denn schön ist das Spiel. Stabil ist das Spiel und leicht verständlich ist es auch. Bloß eben nicht erst ab drei Jahren.
Die kleinen Kinder mögen das Spiel, vor allem wenn Mama und Papa den Timmy richtig ausspielen: ihn das Futter nehmen lassen, die Handlung kommentieren und eben nicht nur das Spiel, sondern auch ein wenig Theater spielen. Ohne die Geschichte im Spiel, spielt sich das Spiel schlicht zu kurz und simpel. Eigene Entscheidungen gibt es nicht. Im einfachsten Fall hat ein Kind nach viermaligem Würfeln das Futter verteilt. Wie gesagt: ab 2 Jahren ist das völlig in Ordnung, aber ab 3 Jahre wünscht man sich schon etwas mehr, vor allem, wenn man Spieler als Eltern hat ...
Fazit: Timmy im Zoo ist ein sehr einfaches Erstlingsspiel mit sehr schönem Material, das aber ebenso schnell an Reiz verliert, sobald die Kinder schon ein klein wenig Spielerfahrung besitzen. Es ist somit wirklich nur für die allerjüngsten Spieler gedacht.
KULTFAKTOR: 6/10
Spielidee: 6/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 6/10
EURE REZENSENTIN
GABI
Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester
Eine Rezension vom 31.08.2021
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: Pegasus Spiele
Weitere Fotos: Spielkultisten