REZENSION
THE GENIUS SQUARE
- Genre: Denkspiel
- Jahr: 2022
- Verlag: HCM Kinzel
- Autor: Salim Berghiche
- Spieler: 1 bis 2
- Alter: ab 6 Jahren
- Dauer: ca. 15 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Initiativlevel: 10/10
Sitzt, passt, hat keine Luft
In diesem Puzzle-Solo- oder Duellspiel müssen Legeteile die eigene Spielfläche füllen. In jeder Partie werden diese jedoch mit Blockaden an zufällig ausgewürfelten Stellen eingeengt.
REGELN
Der Spielaufbau ist leicht erklärt. Jeder Spieler erhält ein Tableau mit einem 6x6 -Raster, dessen Felder mit Zahlen und Buchstaben klar definiert sind. Dazu erhält jeder ein identisches Set mit 9 Legeteilen und sieben runde Holz-Blockaden. Die Würfel werden geworfen. Ihre Seiten zeigen nun die Felder, die im Raster mit einer Blockade besetzt werden.
Das Spiel beginnt auf ein gemeinsames Kommando. Nun versuchen beide Spieler, ihre 9 Legeteile ins Raster einzulegen. Das Spiel endet, sobald ein Spieler sein letztes Teil passend einlegen konnte. Dieser Spieler gewinnt.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- kaum Regelwerk
- klappt überraschend immer
- gute Material-Qualität
CONTRA
- man wünscht sich Material für mehr Spieler
MEINUNG
Polyomino-Legespiele wissen schon seit Jahren zu begeistern - Katamino, Ubongo, und wie sie alle heißen. Das Besondere an The Genius Square liegt tatsächlich im Zufall. Es gilt, wie so oft, die bestehende Fläche mit den beiliegenden Legeteilen zu füllen - entweder allein oder zu zweit, wobei ein zweites Exemplar schon den Nervenkitzel für bis zu vier Spieler ermöglicht, was auch schon im Grundspiel toll gewesen wäre.
Und der Zufall? Genau sieben Felder werden blockiert, ganz simpel durch einen Würfelwurf. Jeder Würfel zeigt genau ein Feld, das mit einem kleinen runden Holzmarker im 6x6 Raster abgedeckt wird. Jeder besitzt ein identisches Stein-Set, dessen neun Steine ins Raster eingefügt werden müssen. Wer zuerst damit fertig ist, gewinnt. So simpel ist das Regelwerk, und doch braucht es ein gutes Auge und eine schnelle Hand. Das, was dabei fasziniert, und zwar fast jeden Spieler, vor allem die Wenigspieler, ist die Tatsache, dass wirklich jede Würfelkombination eine reelle Lösung besitzt: 62.208 mögliche Rätsel, und oft sogar mehr als eine Lösung.
Dabei ist die Qualität des Materials durchweg positiv. Die Teile lassen sich in ihrer Größe, Form und Haptik gut greifen. Das Spiel macht Spaß. Und wem die Duell-Variante zu rasant ist oder zu viel Druck macht, der kann, ganz ruhig und im eigenen Tempo, auch allein rätseln.
Fazit: The Genius Square ist ein unterhaltsames Spiel für ein bis zwei Spieler, das immer wieder für neuen Rätselspaß sorgt und mit weiteren Exemplaren auch für mehr Spieler für echte Puzzle-Wettkämpfen untereinander geeignet ist.
KULTFAKTOR: 8/10
Spielidee: 7/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 8/10
EURE REZENSENTIN
GABI
Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester
Eine Rezension vom 08.03.2023
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: HCM Kinzel
Weitere Fotos: Spielkultisten