REZENSION
SPACE MARINE ADVENTURES: ANGRIFF DER ORKS
- Genre: Strategie
- Jahr: 2020
- Verlag: Games Workshop
- Autor: keine Angabe
- Grafik: keine Angabe
- Spieler: 1 bis 5
- Alter: ab 12 Jahren
- Dauer: ca. 30 Min.
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Taktiklevel: 3/10
Kampf gegen die Ork-Horden
Im Spiel „Angriff der Orks“ wird ein lebenswichtiger Ort auf einem fiktiven Planeten von gefährlichen Ork-Horden überrannt. Die Orks bewegen sich auf Reaktoren zu, um diese auszuschalten – sind alle zerstört, ist das Spiel verloren. Die Spieler schlüpfen in die Rolle der mächtigen Space Marine Terminators, um die Wellen der Orks zurückzuschlagen und das Zerstören der Generatoren zu verhindern.
REGELN
Angriff der Orks ist ein sehr einfaches kooperatives Spiel. Zunächst suchen die Spieler sich jeder einen Terminator aus. Alle fünf Terminatoren müssen verteilt werden – gibt es weniger als 5 Spieler, müssen einige zwei oder mehr Figuren steuern. Nach der Wahl eines Terminators nehmen die Spieler sich die dazugehörigen Datenblätter und stellen die Spielfigur auf eines der grünen Startfelder in der Mitte des Spielbretts.
Die Spieler können wählen zwischen vier Schwierigkeitsgraden. Der Schwierigkeitsgrad bestimmt, wie viele und welche Orks in der Partie auftauchen. Außerdem bestimmt er die Menge der Orks pro Welle. Das Spiel besteht aus drei Phasen, die sich bis zum Ende wiederholen:
- Orkwelle
- Terminator-Aktionsphase
- Ork-Aktionsphase
Je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad besteht eine Orkwelle aus fünf bis neun Orks. Die vorgegebene Anzahl Orks wird aus dem Vorrat genommen und auf dem Spielplan verteilt. Es gibt sechs nummerierte Einsetzfelder auf dem Spielbrett. Für jeden Ork wird ein Würfel geworfen und der Ork auf dem Einsetzfeld mit der gleichen Nummer platziert. Ist das Feld bereits belegt, wird das nächstgelegene freie Feld gewählt.
Im Anschluss sind die Spieler mit ihren Terminator-Aktionen an der Reihe. Die Reihenfolge, in der die Terminatoren dran sind, wird durch ihren Befehlswert bestimmt – der höchste fängt an. Jeder Terminator hat pro Aktivierung eine Bewegungsaktion und eine Angriffsaktion. Wie viele Felder sich ein Terminator bewegen kann, gibt der Bewegungswert auf seinem Datenblatt an. Greift der Terminator einen Ork an, wird gewürfelt. Der Würfelwert muss mindestens so hoch sein wie der Widerstandswert des Orks (der rote Wert auf dem Orkmarker) – dann wird dieser entfernt. Jeder Terminator besitzt eigene Fähigkeiten, die ebenfalls auf dem Datenblatt zu sehen sind, zum Beispiel werden Angriffe verstärkt oder es ist mehr als eine Bewegungs- oder Angriffsaktion möglich.
Nachdem alle Terminator an der Reihe waren, beginnt die Ork-Aktionsphase. Jeder Ork-Marker besitzt drei Attribute: Bewegung (grün), Schaden (gelb) und Widerstand (rot). Der Bewegungswert bestimmt, wie weit sich der Ork maximal bewegt. Die Orks bewegen sich immer in Richtung der roten Bedienhexfelder auf dem Spielplan zu. Neben den Bedienhexfeldern befinden sich Energiereaktormarker, und das Ziel der Orks besteht darin, diese zu zerstören. Dir Orks bleiben nur stehen, wenn die Bewegungspunkte aufgebraucht sind oder wenn sie vor oder während der Bewegungsaktion an einen Terminator angrenzen. Nach der Bewegung greifen die Orks, wenn möglich, an. Befinden sie sich auf einem roten Bedienhexfeld neben einem intakten Energiereaktor, zerstören sie diesen. Befinden sie sich stattdessen neben einem Terminator, wird dieser zunächst angegriffen. Dabei macht der Ork Schaden in Höhe seines Angriffswerts.
Auf dem Spielbrett gibt es zusätzlich noch gelbe Nachschubhexfelder. Auf diesen Feldern wird am Anfang des Spiels jeweils ein Marker platziert. Betritt im Laufe des Spiels ein Terminator ein Hexfeld mit einem Marker, darf er zwei Karten ziehen und aussuchen, welche dieser Karten er behält. Diese Karten verstärken Aktionen oder bringen neue Aktionen ins Spiel, um es zu vereinfachen.
Die Spieler gewinnen, sobald alle Orks besiegt worden und keine neuen Orks ins Spiel kommen. Die Spieler verlieren, wenn entweder alle sechs Energiereaktoren von Orks zerstört wurden oder drei Mal ein Terminator durch Orkangriffe ausgeschaltet wurde (sechs Schaden erlitten hat).
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- sehr leicht zu erlernen
- schönes Spielmaterial
- schnell gespielt
CONTRA
- sehr glückslastig
- ziemlich eintönig
- alle Terminatoren müssen gespielt werden
MEINUNG
Angriff der Orks ist ein sehr einfach zu erlernendes Spiel. Die Regeln sind sehr schnell gelesen und erklärt – das macht das Spiel auch für Anfänger im Bereich der Spiele interessant. Mit einer Spielzeit von 30 Minuten ist es auch sehr schnell gespielt.
Leider fehlte mir bei dem Spiel dann recht schnell die Spieltiefe. Es plätschert von Anfang bis zum Ende eher vor sich hin, als dass sich eine Spannung aufbaut. Jede Runde besteht daraus, dass neue Orks ins Spiel kommen, wir die Orks bekämpfen und dann hauen die Orks zurück. Nächste Runde wieder genau das gleiche – die Orks erscheinen meist an den gleichen Stellen, viel muss man sich meist nicht bewegen, sondern haut einfach von neuem auf die Orks – die entweder sterben – oder nicht. Denn das ist das nächste Problem: Der Kampf wird ausgewürfelt mit genau einem Würfel. Entweder erreicht man den Sollwert – oder nicht. Wenn nicht, hat man mit etwas Glück vielleicht noch eine passende Karte, um den Ork trotzdem zu erwischen. Außer dieser Karten gibt es nichts, was die Terminatoren in irgendeiner Art im Laufe des Spiels stärker macht.
Uns haben bei Angriff der Orks einfach irgendwelche Möglichkeiten gefehlt, unsere Figuren im Spiel „wachsen“ zu lassen. Wie gesagt: Es wird einfach nur gewürfelt und die Orks werden entfernt – oder auch nicht. Diese fehlende Möglichkeit der Upgrades macht Angriff der Orks natürlich zu einem Spiel, das sich wirklich an Anfänger richtet und nicht an Vielspieler. Die einzigen Entscheidungen im Spiel bestehen darin, wohin sich der Terminator bewegt und welchen Ork er angreift.
Ein weiterer Minuspunkt besteht für mich darin, dass es keine Anpassungsmöglichkeiten für weniger Spieler gibt. Wenn keine fünf Spieler mitspielen, müssen trotzdem alle Terminatoren von Spielern übernommen werden. Im Spiel zu zweit übernimmt ein Spieler drei Terminatoren und der andere zwei. Ich konzentriere mich am liebsten immer auf genau einen Charakter und spiele ungern mehrere gleichzeitig.
Angriff der Orks richtet sich ganz klar eher an Spiel-Neulinge als an Vielspieler. Dennoch finde ich, dass es auch für Neulinge bereits schönere Spiele mit mehr Spieltiefe und etwas weniger Glück in diesem Genre gibt. Aus diesem Grund vergebe ich insgesamt 5 Kultpunkte.
KULTFAKTOR: 5/10
Spielidee: 5/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 3/10
EURE REZENSENTIN
CAROLA
Strategiespielerin, Ork-Flüsterin, Miniaturenbemalerin
Eine Rezension vom 12.07.2021
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: Games Workshop
Weitere Fotos: Spielkultisten