REZENSION

SCHNATTERGEI

  • Genre: Kartenspiel
  • Jahr: 2022
  • Verlag: Amigo Spiele
  • Autor: Haim Shafir
  • Grafik: Marina Zlochin
  • Spieler: 2 bis 4
  • Alter: ab 6 Jahren
  • Dauer: ca. 15 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Initiativlevel: 10/10

Verwirrte Welt

Wenn der Elefant zur Erdbeere wird, dann habt ihr vermutlich gut aufgepasst, denn in diesem Konzentrationsspiel zählt die Farbe, die ein Motiv zeigt. Doch wie immer bei solchen Spielen, kommt man da schnell durcheinander!

REGELN

Es gibt 110 Karten mit genau sieben Motiven: Elefant, Banane, Erdbeere, Kakao, Paprika, Papagei (Schnattergei), Karotte. Manche dieser Motive steht für eine Farbe, also Erdbeere für rot, Elefant für blau, Banane für gelb, Kakao für braun.  Die Karotte, die Paprika und der Schnattergei besitzen keine eigene Farbe, jedoch besitzt nur der Schnattergei eine Sonderfähigkeit: Er plappert genau das Wort der vorhergehenden Karte nach.

Jeder Spieler erhält 25 Karten als verdeckten Nachziehstapel. Wer an der Reihe ist, deckt, zur Mitte hinzeigend, genau eine Karte auf und legt sie auf den sich bildenden Ablagestapel. Sobald die Karte offen liegt, muss der Spieler sie benennen. Dabei nennt der aktive Spieler das Motiv, dem die Farbe der Karte ursprünglich entspricht. Er legt als eine blaue Karotte und nennt das Motiv: „Elefant“. Wurde die Karte korrekt benannt, ist der nächste Spieler dran. Bei einem Fehler muss der aktive Spieler zwei seiner Karten unter den Ablagestapel in die Tischmitte legen. Erst dann folgt der nächste Spieler.

Vorsicht, Dopplung! Wird das gleiche Motiv (Farbe egal) übereinandergelegt, haben alle Spieler nun die Gelegenheit, sich den ganzen Stapel zu schnappen. Wer zuerst mit der Hand auf den Stapel schlägt, nimmt diesen und schiebt ihn unter seinen Nachziehstapel. 

Sobald ein Spieler seine letzte Karte ausgelegt hat, darf er bei einer Dopplung noch weiter mitspielen. So kann er sich fürs Weiterspielen noch ein paar Karten ergattern. Sobald aber ein Spieler keine Karten mehr hat und ein anderer Spieler den Stapel gewinnt, oder der Spieler ohne Karten einen Fehler macht, endet das Spiel sofort. Wer dann die meisten Karten besitzt, gewinnt. 

CHECKPOINT

PRO

  • bewährtes Farben-Verwirr-Prinzip in neuer Aufmachung


CONTRA

  • wie immer: Nicht jeder mag solche Konzentrationsspiele

MEINUNG

Schon mal Meschugge gespielt? Color Addict? Blue Banana? Schwarz Rot Gelb? Das sind alles Verwirrspiele. Die Regeln sind einfach: Sag nicht, was du siehst, sondern das, was du sagen darfst. Und gerade letzteres verwirrt. Der rote Elefant ist eine Erdbeere. Die blaue Paprika ist ein Elefant und die gelbe Erdbeere eine Banane. Die braune Karotte ist Kakao, der gelbe Kakao ist eine Banane und der braune Elefant ist wieder Kakao und der Schnattergei plappert die vorhergehende Karte nach. So, nun ist doch alles klar.

Schnattergei ist eines der leichteren Verwirrspiele, und da es ohne Buchstaben auskommt, auch eines der Spiele dieses Genres, die schon von kleineren Kindern gespielt werden können. Einzig die ersten Runden sind schwierig, wenn kleine Spieler noch nicht ganz so schnell sind. Hier sollte ein wenig Feingefühl mitspielen, um die Motivation eures Nachwuchses nicht gleich zu zerstören. Trotzdem ist das Spiel eine gute Konzentrationsübung und als solches eine schöne Empfehlung als Mitbringspiel oder für die Schultüte.

Fazit: Schnattergei ist ein klassisches und einfaches Verwirr-Kartenspiel und, dank seiner leichten Regeln, als Übung von Konzentration und Reaktionsvermögen, auf jeden Fall für Kinder im Grundschulbereich und ihre Eltern zu empfehlen. Die Wertung von guten 7 Punkten richtet sich dabei an die Gruppe, die noch kein ähnliches solcher Spiele besitzt.

KULTFAKTOR: 6-7/10

Spielidee: 6/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 7/10

EURE REZENSENTIN

GABI

Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester

Eine Rezension vom 12.04.2022

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: Amigo Spiele
Weitere Fotos: Spielkultisten