REZENSION

SCHABEN JAGEN

  • Genre: Denkspiel
  • Jahr: 2018
  • Verlag: moses. Verlag
  • Autor: Marco Teubner
  • Grafik: Kreativbunker, Folko Streese
  • Spieler: 1
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Dauer: variabel
  • Schwierigkeitsgrad: variabel
  • Initiativlevel: 10/10

Mein Freund, der Staubsauger

Ein Haus, eine Küche … eine Schabe?! Auch als Tierfreund weiß man: die vermehren sich schnell! Also kann es nur einen in meiner Küche geben, und das bin ich! Schnell her mit dem Kammerjäger samt Staubsauger, und die Jagd geht los! 

REGELN

Zum Spiel (übrigens ein Solospiel) gehören ein Spielplan im Schwarz-Weiß-Schachmuster-Look (7x7), ein paar Holz-Kakerlaken, ein paar Schränke und ein Staubsauger. Und es gehört ein Stapel Karten dazu: die Anleitung, die Bewegungskarten und die 40 Aufgabenkarten. Letztere zeigen immer die Startaufstellung und das verwendete Material der zu lösenden Aufgabe und die Lösung der Aufgabe auf der Rückseite. Wichtig ist es, die Figuren in ihrer Ausrichtung korrekt auf dem Spielplan zu platzieren. 

Staubsauger-Regeln (für den Spieler):
- Der Staubsauger fährt immer zuerst, er bewegt sich durch eine vom Spieler genutzte Bewegungskarte (siehe untere Auswahl auf der Aufgabenkarte)!
- Jede angezeigte Bewegungskarte wird nach genau einer Nutzung durch den Staubsauger aus dem Spiel genommen.
- ACHTUNG: Die Bewegungspfeile gelten immer aus der Ebenen-Sicht des Staubsaugers! Erkennbar ist das an dem kleinen Saugkopfsymbol auf der Bewegungskarte.
- Der Staubsauger kann für eine Bewegung immer beliebig viele Schritte in die angezeigte Richtung gehen. Er kann bewusst auf freier Ebene anhalten.
- Der Staubsauger kann nicht über Kisten laufen und er kann nicht über den Rand hinausfahren. Seine Bewegung stoppt spätestens direkt davor.
- Die Bewegung des Staubsaugers endet immer auf dem Feld, wenn sich in Zugrichtung eine oder mehrere übereinanderstehende Kakerlaken befinden.

Kakerlaken-Regeln:
- Nach jeder Staubsaugerbewegung (eine Karte), bewegen sich alle Schaben.
- Dabei bewegt sich jede Schabe genau ein Feld in Blickrichtung vorwärts, insofern dieses nächste Feld frei ist.
- Ist das Feld blockiert, dreht sich die Schabe um 180 Grad, also mit Blick in die Gegenrichtung. Es erfolgt keine Bewegung.
- Landen mehrere Schaben auf einem Feld, werden sie übereinandergestapelt. Die jeweiligen Blickrichtungen werden beibehalten.

Nach der Bewegung aller Schaben spielt der Spieler seine nächste Bewegungskarte aus. 

Ziel des Staubsaugers ist es, alle Kakerlaken einzufangen. Dazu muss der Staubsauger in seinem Zug direkt auf einem Feld mit Kakerlaken landen. Auch wenn sich der Staubsauger in einer Linie vor einer oder mehreren Kakerlaken (in Blickrichtung!) stehen bleibt, kann er sie noch einsaugen. Kisten versperren jedoch den Sog. Hinter Kisten sind die Schaben also sicher. Der Staubsauger funktioniert nur, wenn er auf einem Feld steht. Über Bewegungskarten können auch Kisten entfernt oder gezielt platziert werden. Das sorgt für neue Möglichketen im Spiel.

Der Spieler gewinnt, wenn sich nach der letzten ausgespielten Bewegungskarte keine Kakerlake mehr auf dem Spielplan befindet. Dann heißt es: Auf zur nächsten Aufgabe! 

GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht

CHECKPOINT

PRO

  • witziges Thema
  • hoher Anspruch


CONTRA

  • Durchhaltevermögen nicht bei allen Spielern gegeben

MEINUNG

Krabbelnde Kakerlaken, igitt! Ich bezeichne mich durchaus als tierlieb, aber ich gebe zu, bei der Auswahl meiner Haustiere unterliege ich dann doch starren Regeln. Diese schließen Kakerlaken und andere Insekten weitgehend aus. Und so hart, wie es ist, ja, auch der Staubsauger kommt da durchaus mal zum Einsatz. Wen wundert es also, dass das Thema schon mal anspricht. 

Freche, aber echt niedliche Kakerlaken schauen mich vom Cover aus an. Das Material ist sehr gut: Die Verpackung stabil, die Karten haltbar, die Marker aus Holz. Hier wurde nicht gespart. Das zahlt sich am Ende für den Verbraucher aus und zeigt sich auch schnell als positive Meinung bei den vorwiegend erwachsenen Testern. 

Und die Spielidee: Klar, die passt, zumal der Mechanismus gleichermaßen die Geschichte untermauert - Kakerlaken-Jagd! Schwierig ist allein die eigentliche Aufgabe: Alle Kakerlaken am Ende aus der Küche verbannt zu haben. Erst bewegt sich der Staubsauger, dann alle Kakerlaken - jede Figur auf dem Spielplan nach ihren Regeln: geradeaus und zurück - oder beliebig nach Bewegungskarten. Der Denkanspruch hat es in sich. Die ersten Aufgaben lassen sich noch gut lösen, aber spätestens, wenn Kisten versetzt werden und der Staubsauger quer durch die ganze Küche getrieben wird, müssen die einzelnen Schritte und Bewegungen aller Beteiligten genau eingeplant werden. Überlebt auch nur ein Krabbeltier, gilt die Aufgabe als verloren. Dann heißt es: die Aufgabe muss neu aufgebaut werden. 

Die Anleitung beschreibt dabei detailliert den Umgang mit dem Material. Die einzelnen Regelkarten geben strukturiert einen guten Einstieg ins Geschehen.
 
Fazit: "Schaben jagen" ist für mich eines der optisch und haptisch gelungensten Solo-Denkspiele der vergangenen Jahre und auf jeden Fall eines mit einem hohen Anspruch an die Spieler.  

KULTFAKTOR: 8/10

Spielidee: 8/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 8/10

EURE REZENSENTIN

GABI

Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester

Eine Rezension vom 05.12.2020

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: moses. Verlag
Weitere Fotos: Spielkultisten