REZENSION
ROCK ME ARCHIMEDES
- Genre: Aktivspiel
- Jahr: 2018
- Verlag: marbles brain workshop
- Autor: Matt Buchanan
- Spieler: 2
- Alter: ab 8 Jahren
- Dauer: ca. 15 Min.
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Initiativlevel: 6/10
Murmeln in Balance
Wer bringt als Erster vier Murmeln der eigenen Farbe ins eigene Haus? Klingt einfach? Hat aber einen Haken: Das Spiel ist nur dann gewonnen, wenn die Wippe nicht den Boden berührt … So machen wir es Archimedes gleich und erforschen die Statik und das Gleichgewicht.
REGELN
Zunächst wird die Wippe waagrecht errichtet. Sie besteht aus dem Bogen, dem Spielplanaufsatz und der Unterlage. Jeder nimmt sich die Murmeln der eigenen Farbe und wählt eine der beiden Seiten als „Haus“ aus. Beide Spieler werfen den Würfel. Der Spieler mit der höheren Zahl wird Startspieler.
Wer dran ist, darf entweder eine Murmel in der Mittelzone einsetzen oder den Würfel werfen. Das Würfelergebnis kann auf eine oder mehrere Kugeln übertragen werden.
- Murmeln können vorwärts, rückwärts oder seitwärts gezogen werden.
- Murmeln können nicht diagonal gezogen werden.
- Murmeln können entweder angehoben oder gerollt werden.
- Gegnerische Murmeln können übersprungen werden. Deren besetzte Felder werden aber nicht gezählt.
- Eigene Murmeln gelten als Barrikaden.
- Würfelergebnisse dürfen auf mehrere Murmeln aufgeteilt werden.
- Eine Murmel darf beim Aufteilen nur einmal bewegt werden.
- Eigene Murmeln dürfen auch in die gegnerische Zone geschoben werden.
- Es müssen immer alle Würfelpunkte gesetzt werden, notfalls auch rückwärts.
- Die Wipp-Enden dürfen nie den Boden berühren.
- Die Wippe muss immer erst zur Ruhe gekommen sein, bevor die nächste Murmel weiterbewegt wird.
Es gewinnt der Spieler, der zuerst vier Murmeln der eigenen Farbe im Zielbereich der eigenen Seite angesammelt hat, ohne dass die Wippe den Boden berührt.
Für Profis gibt es Sondervarianten:
- Hier gelten beide Seiten als Zielbereich für beide Spieler.
- Hier dürfen die Murmeln nicht gerollt werden. Sie müssen zum Umsetzen angehoben werden.
- Es wird ohne Plattform gespielt.
Auch fordert das Spiel dazu auf, sich eigene Regeln auszudenken.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- interessantes Duellspiel mit einem Mix aus Glück und Taktik
- tolles Material
CONTRA
- bei gleichstarken Spielern entscheidet das Würfelglück
MEINUNG
Wow, was für ein Material. Sauber verarbeitetes Holz beziehungsweise Material in Holzoptik, künstlerisch zur Wippe gestaltet, optisch mit schwarzen und weißen Murmeln verziert. Echt edel und durchdacht wirkt das gesamte Spiel. Das mehrsprachige Regelwerk kommt dabei auf einem einfachen Beipackzettel fast schon billig daher, das Original-Regelwerk wiederum erscheint, wie eigentlich erwartet, auf edlem Papier.
Die Regeln sind dabei sehr einfach. Entweder man setzt eine eigene Murmel ein oder man würfelt und bewegt eine oder mehrere eigene Murmeln in beliebige Richtung. Es ist ein Duellspiel. Interessant ist der Gedanke, dass es kein „echtes“ Taktikspiel ist. Der Würfel zur Bewegung bringt Glück ins Spiel. Das will gar nicht so recht passen, gibt aber auch den weniger taktischen Spielern eine Chance. Spielen zwei gleichstarke Spieler, kann das Würfelglück auch mal über den Sieg entscheiden. Das ruhige Händchen, das zum Spiel benötigt wird, bringt jedoch zusätzliche Aspekte ins Spiel. Auch die Überlegungen, wie weit die Neigung gefahrlos zugelassen werden kann.
In unseren Testgruppen kam das Spiel vor allem bei denen gut an, die gerade eine Mischung aus Glück und Taktik als anziehend empfinden. Das Spiel zwingt zur Ruhe, und auch wenn die einzelnen Runden nur recht kurz sind, gibt es einen interessanten Spannungsbogen. Doch das Spiel muss erst verstanden werden. Erst dann gewinnt das Spiel zunehmend an Reiz, der aber auf jeden Fall auch dem ansprechenden Material geschuldet ist.
Fazit: Rock me Archimedes ist ein einfaches taktisches Balance-Spiel mit wundervollem Hingucker-Material.
KULTFAKTOR: 7/10
Spielidee: 7/10
Ausstattung: 9/10
Spielablauf: 7/10
EURE REZENSENTIN
GABI
Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester
Eine Rezension vom 20.09.2022
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: marbles brain workshop
Weitere Fotos: Spielkultisten