REZENSION

QUIZ CLUB

  • Genre: Wissensspiel
  • Jahr: 2021
  • Verlag: Funtails
  • Autor: Nils Hagemann
  • Spieler: 3 bis 8
  • Alter: ab 12 Jahren
  • Dauer: ca. 30 bis 60 Min. 
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Initiativlevel: 8/10

Ich weiß, was du nicht weißt!

Willkommen im Club des Wissens. Über 900 Fragen warten darauf, von euch beantwortet zu werden. Dabei unterscheidet sich das Spiel deutlich von anderen Quizspielen. Wer an der Reihe ist, ist nämlich für die Beantwortung einer Frage gar nicht selbst zuständig ...

REGELN

Mischt die doppelseitig bedruckten Fragekarten (mit Fragen aus 14 Kategorien) und verwendet eine von beiden Kartenseiten. Jeder Spieler erhält 5 Karten auf die Hand, die er sich schon einmal durchlesen kann. Stellt eure Spieler-Marker aufs Startfeld der Punkteleiste.

Gespielt werden 6 Runden, die mit dem Runden-Marker angezeigt werden. So wechseln sich dann immer kooperative und kompetitive Runden ab. Wer an der Reihe ist, wählt eine seiner Karten aus und liest dann eine der 3 Fragen vor, die auf der Karte zu finden sind. Es gibt offene Fragen, Multiple Choice- und Schätzfragen, Sortieraufgaben und auch Community-Fragen, in denen die Mitspieler etwas über sich preisgeben müssen (z.B. „Wer hat die meisten Follower auf Twitter?“, „Wer hat schon mal Blut gespendet?“ etc.). 

  • In einer kooperativen Runde stellt der Spieler die Frage einem Mitspieler. Beantwortet dieser die Frage korrekt, erhalten beide Spieler (Fragesteller und Mitspieler) die Punkte. Für eine einfache Frage gibt es 1 Punkt, für eine mittelschwere Frage 2 Punkte und für eine schwierige Frage 3 Punkte.


  • In einer kompetitiven Runde stellt der Spieler die Frage ebenfalls einem Mitspieler. Diesmal muss er jedoch darauf setzen, dass der gewählte Mitspieler die Frage NICHT beantworten kann. Kann er dies tatsächlich nicht, erhält der Fragesteller Punkte. Diese Punkte richten sich nach dem Schwierigkeitsgrad der Frage. Konnte der Mitspieler eine leichte Frage nicht beantworten, erhält der Fragesteller gleich 3 Punkte, bei einer mittelschweren 2, bei einer schweren nur 1 Punkt. Umgekehrt erhält der Mitspieler wie üblich Punkte, wenn er die Frage wider Erwarten korrekt beantwortet - dann geht der Fragesteller leer aus. 


In jeder Runde kann jeder Mitspieler nur einmal befragt werden. Sollte ein Spieler zum Schluss einer Runde übrig bleiben und nur sich selbst wählen können, erhält er automatisch 3 Punkte. Passt also auf, dass ihr die Fragen gut verteilt. Wurde ein Frage gestellt, ersetzt der Fragesteller diese Karte durch eine neue vom Stapel.

Punkte werden auf der Punkteleiste festgehalten. Sobald ein Spieler eine der Barrieren überschreitet, verliert er dauerhaft eine Handkarte, hat also weniger Auswahl beim Stellen der Fragen zur Verfügung. 

Nach 6 Runden (3 kooperativen und 3 kompetitiven) endet das Spiel. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. 

Das Spiel kann mit monothematischen Ergänzungspacks (u.a. mit den Hunter & Cron-Brettspiel-Fragen) erweitert werden.

GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht

CHECKPOINT

PRO

  • unverbrauchtes Spielprinzip
  • gute Fragenqualität, breite Themenauswahl
  • umfangreiche Fragenanzahl
  • mit Spezialthemen erweiterbar


CONTRA

  • Spielsystem kann im schlechtesten Fall gezielt unterwandert werden

MEINUNG

Die lange Corona-Durststrecke, was Spieletreffs im Real Life betraf, führte bei uns zu einer neuen liebgewonnenen Tradition - jeden Donnerstag treffen wir uns auch heute noch online, um per Videokonferenz zu quizzen. Neue Quizspiele kommen uns deswegen immer gelegen, besonders, wenn sie einem ein neues Spielgefühl liefern.

Auf den ersten Blick wirkt der Quiz Club recht traditionell. Die großen, hochwertigen Fragekarten zeigen auf ihren beiden Seiten insgesamt 6 Fragen zu einem Thema, auf jeder Seite 3 Fragen in 3 Schwierigkeitsgraden. Die Themenauswahl ist dabei breit aufgestellt und reicht von Erdkunde bis Mathematik, von Medien bis Gaming. Schon mal vorab: Die Fragenqualität ist gut, die Einordnung in die verschiedenen Schwierigkeitslevel passt. Da ist redaktionell schon mal alles gut gelaufen.

Das Besondere am Quiz Club ist dann jedoch das Spielprinzip, denn das ist in seiner Art noch ziemlich unverbraucht. Ja, es gab schon mal Quizspiele, in denen man anderen Spielern Fragen zuschustern musste, um Punkte zu machen, aber der Quiz Club macht das auf eine neue Art und Weise. So beantwortet der aktive Spieler die Frage also nie selbst, sondern hofft in kooperativen Runden auf Hilfe (wobei dann beide Spieler belohnt werden) und in kompetitiven Runden auf Nichtwissen eines Mitspielers (verbunden mit einem Zocker-Element - je einfacher die Frage, umso mehr Punkte können passiv verdient werden). Damit nicht immer die selben Spieler ausgewählt werden, wurde das Befragen eines Spielers auf eine Frage pro Runde beschränkt. Das ist auf jeden Fall hilfreich. So kommt es nicht zu unschönen Situationen, in denen ein Spieler immer wieder als „der Nichtwissende“ bloßgestellt werden kann bzw. ein Spieler als Allround-Joker fungiert. Außerdem sind durch diese Spielweise auch immer alle Spieler ins Spiel involviert. 

Das wechselnde Spielprinzip enthält leider jedoch auch kleine Schwächen, die von einzelnen Spielern ausgenutzt werden können (!), wenn sie taktisch auf Sieg spielen. So können Community-Fragen zu den eigenen Gunsten absichtlich falsch beantwortet werden oder auch Befragungen boykottiert werden, obwohl eine Hilfestellung möglich wäre. Wenn das Spieler so machen, ist das zwar theoretisch regelkonform, hinterlässt dann aber teils einen kleinen Beigeschmack. Bitte verständigt euch vor Spielbeginn darauf, stets fair zu spielen bzw. sucht euch eure Mitspieler dementsprechend aus ... Wenn alle ehrlich antworten und die Quizrunde weniger verbissen abläuft, erhält man nämlich auf jeden Fall ein schönes Quizspiel, das durch ein abwechslungsreiches Spielprinzip und einen guten Fragenkatalog punktet und zudem vergleichsweise noch recht kostengünstig zu erwerben ist. Je nach Gruppenzusammenstellung vergebe ich gute 7 bis sehr gute 8 Kultpunkte.

KULTFAKTOR: 7-8/10

Spielidee: 8/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 7-8/10

EUER REZENSENT

INGO

Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini

Eine Rezension vom 26.08.2021

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: Funtails
Weitere Fotos: Spielkultisten