REZENSION

NEUE HELDEN

  • Genre: Familienspiel
  • Jahr: 2021
  • Verlag: SPIEL DAS! 
  • Autor: Robert Heller
  • Grafik: Marco Armbruster
  • Spieler: 2 bis 8 
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Dauer: ca. 60 bis 90 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Taktiklevel: 3/10

Neue Helden gesucht!

Sei, wer du willst, verbringe große Taten, sei ein Held, und gewinne Fans in deiner Stadt!

REGELN

Zunächst wird der Spielplan in der Tischmitte errichtet und mit den entsprechenden Kartenstapeln „Missionen“ (inkl. drei offene Karten), „Training“ (IQ und Kraft), sowie im Supermarkt mit Ausrüstung und Werkzeugen bestückt. Dann lohnt es sich schon, einen weiteren Blick auf den Spielplan zu werfen. Er zeigt ein Stadtraster mit Positionsanzeigen und die Siegpunktleiste mit einigen Sonderfeldern. 


Ziel ist es, sich mit dem eigenen Helden in der Stadt zu bewegen und dort möglichst viele Fans zu sammeln. Jeder Spieler wählt einen Helden aus, nimmt sich die Figur und dessen Heldenkarte und zwei Wertungssteine, von denen einer auf das „Los geht's“-Feld der Siegpunktleiste gestellt wird. 


Auf der Heldenkarte befinden sich folgende Hinweise: 

  • die Positionsmarke, von der aus die Heldenfigur auf dem Spielplan startet
  • die Stärke und Intelligenz, die der Held grundlegend besitzt
  • die Sonderboni, die der Held schon am Spielbeginn erhält


Im Vorrat bleiben vorerst die Heldenabzeichen, die Heldenpunkte und die beiden Würfel (rosa, blau). Dann kann das Spiel beginnen. 


Wer an der Reihe ist, folgt in seinen Zügen der kleinen beiliegenden Zug-Übersicht: 


  1. Taschengeld erhalten: Bis der Held 15.000 Fans hat, erhält er jedes Mal einen Heldenpunkt.
  2. Mission wählen: Der Spieler darf genau eine Mission aus der offenen Missionsauslage nehmen und vor sich ablegen. Dort dürfen maximal 2 Missionen liegen.
  3. Eine Ausrüstung anlegen: Dazu wird eine bereits vor dem Spieler liegende verdeckte Ausrüstung aufgedeckt. Es gibt kein Limit.
  4. Bewegung: So weit, wie es der Charakter plus Sonderboni erlauben, auf einem Positionsfeld (Hotspot) endet die Bewegung sofort, nur horizontal und vertikale Bewegungen sind möglich. Helle Felder kosten einen Bewegungspunkt, dunkle kosten zwei, schwarz umrandete Felder sind tabu, auf dem Zielfeld darf kein anderer Held stehen. Achtung: Helden-Rangelei (siehe unten)!
  5. Training oder Mission: Endet die Bewegung des Helden auf einem eigenen Missions-Hotspot, muss die Mission erfüllt werden, ansonsten wird trainiert.
  6. Sonderkarte kaufen: Ausrüstungen und Werkzeuge kann man für einen Heldenpunkt kaufen; gibt man zwei Punkte aus, darf man aus zwei Karten wählen.


Sobald der Spieler seinen Zug als beendet erklärt, folgt die Mitspielerbewegung: Jeder Spieler darf nun seinen Helden um genau ein Feld bewegen, es sei denn er steht auf einem unerfüllten eigenen Missions-Hotspot.


Nun noch einige Erklärungen: 


Helden-Rangelei (optional im Spiel): Begegnen sich zwei Helden auf einem Feld, wird gerangelt – ein Konkurrenzkampf. Der Auslöser nimmt den Würfel und würfelt auf „Kraft“, dann addiert er seinen aktuellen Kraftwert hinzu. Ab einem Wert von 7 landet er einen Treffer. Nun ist der andere Held dran. Bei einer 7 und mehr landet auch er einen Treffer. Die Rangelei endet, wenn ein Spieler einen Fehlwurf erleidet, während der andere in der selben Runde noch getroffen hat. Gewinnt der Angreifer, schubst er die Figur des anderen vom Feld, ansonsten entscheidet der Gegner, wer das Feld verlassen muss. Der Sieger gewinnt so viele Fans, wie es der Status der Helden anzeigt: Gleicher Heldenstatus = 2000 Fans, 

Gewinner eine Stufe unter dem Verlierer = 4000 Fans usw. 


Training: Wird die Bewegung nicht auf einem eigenen Missions-Hotspot beendet, kann trainiert werden. Dazu wählt der Spieler die Art des Trainings (IQ oder Kraft) und zieht eine entsprechende Karte. Nun wird gewürfelt. Reicht der Wert, darf der Spieler die Karte nehmen und an die Charakterkarte als +1 Kraft oder IQ anlegen. Scheitert der Spieler, gilt ein Minus 1-Wert für den Rest des Spiels. 


Mission erfüllen: Wird die Bewegung auf einem Hotspot beendet, der die Zahl einer vor dem Spieler liegenden Missionskarte zeigt, muss er versuchen, diese zu erfüllen. Auch hier wird gewürfelt und alle Charakterwerte verrechnet. Erreicht oder übertrifft der Spieler den Missionskartenwert, gilt die Mission als erfüllt. Reicht es nicht, kann der Spieler sich für Heldenpunkte weitere Kraft oder IQ kaufen. Für erfolgreiche Missionen erhalten die Spieler Fan-Punkte, wie auf der Missionskarte angezeigt, außerdem möglicherweise auch Heldenpunkte und Ausrüstungen usw. Für nicht erfolgreiche Mission gibt es einen Trost-Heldenpunkt. Der Spieler darf seine Figur erst nach erfüllter Mission weiterbewegen. 


Heldenehrung: Überschreitet ein Wertungsstein eine Heldenehrung, erhält der Spieler die entsprechenden Boni und ein Heldenabzeichen. Außerdem treten einige Spiel-Veränderungen in Kraft. 

 

Der Spieler, der als erster 50.000 Fans erreicht hat, ist ein Superheld und gewinnt sofort. 


Variante: Wer mag, kann auch im Team gegeneinander spielen. 

GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht

CHECKPOINT

PRO

  • witziges Thema
  • moderne Grafik


CONTRA

  • viele Einzelregeln (für ein Familienspiel) 
  • dauert u.U. recht lang (für ein Familienspiel)

MEINUNG

Ganz ehrlich? Bei diesem Spiel habe ich vor allem zuerst auf das Thema reagiert. Neue Helden - oh ja, die werden jetzt gebraucht. Aber was ist eigentlich ein Held oder eine Heldin?


Neue Helden lässt sich zunächst als Familienspiel einordnen, wahlweise mit oder ohne Ärgerfaktor. Es ist dabei recht leicht erlernbar, beinhaltet allerdings auch etliche Zusatzregeln. 


Dabei ist das im modernen Design gehaltene Spiel generell mit Witz und Humor gestaltet worden. Er beginnt bei den liebevoll gestalteten Missions- und Ausrüstungskarten und endet in den vielen Details, die im Spiel versteckt sind. Da macht das Entdecken des Materials vor dem ersten Spiel Spaß. 


Schwierig ist tatsächlich das Finden der richtigen Spielgruppe. Für erfahrene Spieler bleibt der Anspruch zu niedrig. Als Familienspiel verstehen erst ältere Kinder den dem Spiel unterlegten Humor, und auch sie können erst mit dem optionalen Stänkerfaktor umgehen. 

So unterscheiden sich die Meinungen in den Testgruppen doch stark. An sich ist das Spiel ein einfacheres erweitertes Lauf-und Sammelspiel. Ich ziehe meinen Helden durch die Felder der Stadt und versuche, entweder meine Fähigkeiten durch begrenztes Training aufzubessern oder Missionen zu erfüllen. Spielen weniger Spieler mit, muss ich die Begegnungen suchen, wenn ich mit den Helden-Rangeleien spielen will. Es bleibt beim Laufen und Sammeln. Spiele ich in größeren Gruppen, kann ich kaum einer Rangelei entgehen, und die Spielzeit verlängert sich schon fast zu stark. Die optimale Spielerzahl liegt bei 4 bis 5 Spielern. 


Die Auswahl der Charaktere ist zudem schwierig, da die Balance der Helden teilweise nicht gleich gewichtet erscheint. Einige Charaktere haben es tatsächlich schwerer zu gewinnen, da sie die benötigten Kraft- oder IQ-Punkte einfach nicht erreichen. Spielen Kinder mit, bietet sich da der Team-Modus an, der eventuellen Frust ein wenig zu mildern weiß. Dann steht der Spaß im Vordergrund. Und genau das sollte die wichtigste Regel im Spiel sein: Nehmt das Spiel nicht zu ernst. 


Fazit: Neue Helden … braucht das Land ist ein einfaches, solides Familienspiel, das vor allem durch seine witzig-freche Spielausführung punktet, aber seine richtige Zielgruppe finden muss.

KULTFAKTOR: 7/10

Spielidee: 7/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 7/10

EURE REZENSENTIN

GABI

Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester

Eine Rezension vom 17.07.2022

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: SPIEL DAS! Verlag
Weitere Fotos: Spielkultisten