REZENSION

MAGNEFIX

  • Genre: Geschicklichkeit
  • Jahr: 2020
  • Verlag: Amigo Spiele
  • Autor: Roberto Fraga
  • Spieler: 2 bis 4
  • Alter: ab 6 Jahren
  • Dauer: ca. 15 Min.
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Initiativlevel: 10/10

Fügt zusammen, was zusammen gehört

 Die "Magformers", das sind magnetische Rahmen in unterschiedlicher Farbe, müssen möglichst schnell so zusammengesteckt werden, dass sie der Vorgabe entsprechen. 

REGELN

Jeder Spieler nimmt sich einen farbigen Satz "Magformers", bestehend aus fünf magnetischen Rahmen in gelb, blau, pink, grün und orange.

In der Tischmitte wird der gut gemischte Stapel mit Bau-Motiven verdeckt ausgelegt. Der älteste Spieler wird Startspieler. Er deckt die oberste Karte auf. 

In diesem Augenblick spielen alle gleichzeitig und versuchen das abgebildete Motiv nachzubilden. Dabei gilt der Blick von oben auf die "Magformers". Ebenfalls wichtig ist die Aussage, dass immer alle (!) Steine verwendet werden müssen. Gegebenenfalls müssen "Magformers" eben unter anderen Bausteinen versteckt werden.

Man kann den gesamten Stapel durchspielen oder für ein kürzeres Spiel nur 30 oder 40 Karten verwenden.

Wer zuerst das Motiv nachbilden konnte, schlägt auf die offene Karte. Er erhält die Karte als Siegpunkt. Wer am Ende die meisten Karten erringen konnte, gewinnt . 

CHECKPOINT

PRO

  • einsteigerfreundlich
  • ideal für Familien mit Kindern
  • Wettkampfcharakter


CONTRA

  • grundlegend bekannter Mechanismus
  • es können Frustmomente entstehen

MEINUNG

Man nehme die bekannten "Magformers" und unterlege einem guten Material einen einfachen, aber reaktionsschnellen Mechanismus. Ist das schon eine Garantie für ein gutes Spiel? Fans der bekannten Magnetrahmen sind nicht immer auch gleich Vielspieler. Als solches ist der gewählte und eher häufig genutzte Mechanismus "Bauen nach Karte" eine eher logische Entscheidung. Das Spiel ist einsteigerfreundlich und spricht mit seinen knallbunten Farben und rasch erlerntem Spielablauf vor allem diejenigen an, die sich in rasanten Wettkampfspielen gern immer wieder auf neue Weise messen wollen. Dabei ist das Material optisch schick und stabil. Gut, die Karten hätten ein bisschen stabiler sein können, aber das ist ein Luxus-Wunsch, da diese nur aufgedeckt werden müssen und nicht von Hand zu Hand gehen. 

"Magnefix" ist ein Funspiel mit hohem Aufforderungscharakter. Die kurze Rundenzeit lässt zudem freie Wahl über weitere Runden, wenn … ja, wenn es denn nicht die Überflieger gäbe. In den Testrunden kristallisierten sich rasch Könner heraus, die den Spielspaß bei den stetig Langsamen häufig senken können - nur der schnellste Karten-Nachbilder gewinnt. Das funktioniert in kurzen Einstiegsrunden oder als Wettkampf gleichstarker Gegner. Gerade aber letztere finden sich tatsächlich am Ende in fast schon schweißtreibenden und vor allem spannenden Aktiv-Runden wieder. Alle anderen sollten es bewusst langsamer angehen lassen. Gerade auch die kleinen Spieler ab 6 Jahren bedürfen einiger Übung, bis sie vor allem auch die Abstoßung der Magnete in ihre Bauaktion einplanen können. Das Material für einen 5. und 6. Spieler hätte die Verpackung ermöglicht und dem Spiel noch einmal eine kleine Aufwertung gegeben. 

Als solches ist "Magnefix" ein solides Wettkampfspiel, das vor allem durch die "Magformers" und weniger durch einen innovativen Spielablauf punktet. 

KULTFAKTOR: 7/10

Spielidee: 7/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 7/10

EURE REZENSENTIN

GABI

Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester

Eine Rezension vom 04.11.2020

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: Amigo Spiele
Weitere Fotos: Spielkultisten