REZENSION
KUGELGEISTER
- Genre: Kinderspiel
- Jahr: 2020
- Verlag: Drei Magier Spiele
- Autor: Roberto Fraga
- Grafik: Ralf Vogt
- Spieler: 2 bis 4
- Alter: ab 5 Jahren
- Dauer: ca. 15 Min.
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Initiativlevel: 4/10
Nach unten kommen sie immer
Die Geister haben die alte Ruine entdeckt. Was kann man dort nicht alles spielen. Aber am schönsten ist doch immer wieder eine Idee – der Wettlauf. Die Ruine hat auch einige Hindernisse, und so kann der Weg nach oben mit vielen Schritten zurück nach unten verbunden sein.
REGELN
Erst einmal wird die Ruine aufgebaut. Dabei ist die Schachtel erwähnenswert, die für jedes Teil einen ordentlichen Platz besitzt. Zum Aufbau steckt ihr die Burgteile in die Schachtel, die Spielfelder in die passenden Schlitze und setzt den Turm auf die Burg. Stellt die Geister auf das unterste Feld und werft die drei Kugeln in den Turm, schon kann das Spiel beginnen. Der jüngste Spieler beginnt und würfelt.
Bei einer 1/2/3 kann der Spieler seinen Geist entsprechend viele Felder den Turm hinaufsetzen. Dabei entscheidet er, ob er den langen sicheren Weg über die Treppe oder den unsicheren, aber deutlich schnelleren Weg über die Burgmauer gehen möchte. Landet der Geist dabei auf der morschen Treppenstufe, rutscht er auf das nächste Feld der Außenbahn. Besetzte Felder werden mitgezählt. Würde ein Geist auf einem besetzen Feld landen, zieht er weiter, auch rückwärts auf der morschen Stufe.
Bei einer 1/2 mit Pfeilsymbol, zieht der Spieler zuerst seinen Geist und dreht dann im Turm die Kapsel genau einmal, bis ein Klicken wahrnehmbar ist. Nun rollt eine unterschiedliche Anzahl an Kugeln aus dem Turm die Außenmauer entlang. Jeder getroffene Geist fällt in den Burggraben. Auch Geister, die nur von ihrem Feld verrutscht sind, müssen in den Burggraben. Die Kugeln werden sofort zurück in den Turm gesteckt. Ist ein Spieler wieder am Zug, setzt er seinen Geist auf das über dem Burggraben liegende Sternenfeld und führt von dort seinen Zug aus.
Für einen gewürfelten Geist zieht der Spieler den Geist eines seiner Mitspieler um ein Feld weiter.
Gewonnen hat der Spieler, dessen Geist als erster das oberste Feld des Turms erreicht hat.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- tolle Optik
- leicht verständlich
- Kinder lernen mit Frust umzugehen ...
CONTRA
- ... die Frusttoleranz ist nicht bei allen Kindern gleich hoch
- Kinder gehen häufig den "sicheren" Weg, Erwachsene den waghalsigeren
- Aufbau wirkt instabil
MEINUNG
Wer schafft am schnellsten den Weg nach oben? Das ist nicht so leicht, denn auf den schnellen Wegen rollen immer wieder Kugeln den Turm hinab und reißen dabei die Geister mit sich. So kann ein langsames, aber sicheres Vorankommen auch zielführend sein. Wären da nicht die gemeinen Mitspieler, die den eigenen Weg mit beeinflussen können.
"Kugelgeister" ist ein leicht verständliches und schnell erklärtes Kinderspiel. Gerade der 3D-Aufbau führt dazu, dass die Kinder sofort spielen wollen. Ältere Kinder schaffen den Aufbau auch alleine, jüngere brauchen noch Hilfe. Die fertige Konstruktion sieht wunderschön aus, leider ist sie etwas instabil.
Mit den angezeigten 5 Jahren gilt das Spiel offiziell als Kinderspiel, dabei haben Familie und Erwachsene genauso viel Spaß wie die Kinder. Wer es spielt, denkt sofort an ein verändertes "Lotti Karotti", wobei man nie weiß, wie die Kugeln rollen. Bei Tests nur mit jüngeren Kindern zeigt sich, dass das Spiel leider nicht so spaßig ist, wie mit der ganzen Familie. Das liegt daran, dass die Kinder tatsächlich nach meinen Erfahrungen meist den sicheren Weg gehen und so die Schadenfreude, aber auch der Nervenkitzel, der das Spiel ausmacht, fehlt. Auch Kinder, die mit einer geringen Frustrationstoleranz ausgestattet sind, finden das Spiel nicht so gut. Bei Familien hingegen kommt das Spiel gut an und wird gerne gespielt.
Dabei kann ein Spiel zu zweit recht zügig verlaufen mit einem raschen Spielende, wodurch es eher mit 3 bis 4 Personen zu empfehlen ist. In der richtigen Gruppe kommt das Spiel immer wieder auf den Tisch und findet dort große Begeisterung - ein Kinder- (bzw. Familien-) Spiel, bei dem es darum geht, auch mal ein Risiko zu wagen.
KULTFAKTOR: 7/10
Spielidee: 7/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 6-8/10
EURE REZENSENTIN
SARAH-ANN
Kinderspielbegeisterte, Kreativtante, Hobbyplanerin
Eine Rezension vom 14.01.2021
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: Drei Magier Spiele
Weitere Fotos: Spielkultisten