REZENSION
KÄPT'N KULLER
- Genre: Kinderspiel
- Jahr: 2020
- Verlag: Schmidt Spiele
- Autorin: Kirsten Hiese
- Spieler: 2 bis 4
- Alter: ab 5 Jahren
- Dauer: ca. 15 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Initiativlevel: 7/10
Wie kegeln kleine Piraten?
Auf dem Deck des Piratenschiffs geht es hoch her. Frische Beute, Siegeslaune … nun muss nur noch verteilt werden! Das geht am besten mit einem sauberen Wettkampf. Piraten-Kegeln ist angesagt! Wer sichert sich die besten, oder besser, die richtigen Schätze?
REGELN
Der Spielplan beinhaltet eine kleine Rampe in der Schachtelunterseite, die an den umgedrehten Schachteldeckel befestigt wird. Es gibt zwei Spielebenen. In der Schachtel liegen die unterschiedlich wertigen Goldmünzen gut gestapelt auf ihren farbigen Feldern. Die oberste Münze ist immer aufgedeckt. Die Edelsteine werden zum Start innerhalb des Markierungskreises auf der Rampe platziert. Der Startspieler nimmt sich die kleine Metallkugel und das Rohr. Er beginnt.
Der Spieler an der Reihe kann das Rohr in einem beliebigen Winkel halten. Aufsetzen muss er es auf den dunklen Feldern am Anfang der Rampe. Dann lässt er die Kugel ins Rohr und in Richtung Edelsteine rollen. Alle Edelsteine, die von der Kugel in die Schachtel geschubst werden, gehören dem Spieler. Er hat genau einen Versuch. Beim Rausnehmen der Steine aus der Schachtel kontrolliert der Spieler seinen Besitz. Kann er eine der Goldmünzen eines beliebigen Stapels einlösen? Wenn ja, zahlt er die entsprechenden Edelsteine wieder in den Kreis auf der Rampe und nimmt sich die Münze. Übrige Edelsteine behält er.
Kauf-Regeln:
- Eine mögliche Münze muss genommen werden.
- Es kann nur eine Münze je Runde genommen werden.
- Es kann passieren, dass ein Spieler die zweite Münze einer Farbe nehmen muss. Diese Münze kann in der nächsten Runde gegen einen beliebigen Edelstein vom Spielplan eingetauscht werden. Die Münze gehört dann wieder unter ihren entsprechenden Stapel in die Schachtelunterseite.
- Sobald ein Stapel leer ist, weil zu viele doppelte Münzen bei den Mitspielern liegen, darf eine doppelte Münze bei einem Mitspieler geklaut werden. Bezahlt wird trotzdem in den Rampenkreis.
Es gewinnt der Spieler, der zuerst von jeder Farbe eine Münze gesammelt hat, also rot, gelb, grün und blau.
In der Profi-Variante wird mit den Hindernis-Fässern gespielt. Für jedes umgefallene Fass muss der Spieler einen beliebigen Edelstein aus dem eigenen Besitz wieder abgegeben. Danach wird das Fass wieder aufgestellt, und der nächste Spieler ist dran.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- schöner Spielmechanismus
- aktionsreicher Ablauf
CONTRA
- Angriffsvariante wird manchmal als störend empfunden
MEINUNG
Schiffsdeck aufbauen, inklusive Rampe, Edelsteine auslegen - und los geht das Piratenkegeln. Ein altes Rohr dient, einem kleinen Kanonenrohr gleich, als Abschussrampe. Die kleine Metallkugel wird oben reingesteckt und rollt unten raus. Wird sie wohl viele Edelsteine treffen und in die Schachtel schieben? Hier ist Augen-Hand-Koordination in Form vom richtigen Zielen gefragt. Und eine direkte Belohnung für eine gute Leistung gibt's gleich mit.
Käpt'n Kuller ist ein Spiel, das Erwachsenen zusammen mit ihren kleinen Kindern Freude bereitet. Die kurze Rundendauer und der aktive Mechanismus kommt auch unruhigen Kindern zugute, und mit ein wenig elterlichem Geschick können sogar jüngere Kinder integriert werden. Ganz nebenbei mal erwähnt: Man kann im Spiel mit Kindern die Runden vorgeplant ein wenig kürzen, sollte aber dann das Spiel immer komplett ausführen. „Durchhalten müssen“ ist allerdings in Käpt'n Kuller kein Problem. Oft bedauern es die Kinder sogar, wenn ein Spieler seine vierte Münze vollendet hat. Dann wird gern noch eine zweite Runde gespielt.
Einzig das Problem der „Könner“ kann dem Spiel ein wenig schaden. Hier passiert es, dass „Könner“ einfach zu viele Edelsteine auf einmal erobern. Dieser Umstand kann ihnen schon frühzeitig den Sieg sichern. Hier haben wir uns eine kleine Hausregel einfallen lassen: Jeder darf max. vier Edelsteine erobern. Allerdings dürfen die pfiffigen Spieler natürlich wählen, welche Steine sie sich nehmen. Die anderen werden sofort auf den Startpunkt gelegt.
Oft dauert es nur eine Weile, bis auch die anderen Kinder das nötige Geschick aufbauen. Bis dahin ist ein wenig Geduld gefragt. Für kleine Runden zwischendurch kann das Spiel begeistern, vor allem kleine Piraten und Piratinnen. Dabei ist das Material kindgerecht, stabil und optisch ansprechend gestaltet. Den ersten Aufbau sollten die Kinder auf jeden Fall mit ihren Eltern gemeinsam machen.
Fazit: Käpt'n Kuller ist ein freches Kanonenkugel-Kullerspiel für kleine Piratenfreunde ab 5 Jahren und ihre Familien.
KULTFAKTOR: 8/10
Spielidee: 8/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 7/10
EURE REZENSENTIN
GABI
Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester
Eine Rezension vom 13.07.2021
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: Schmidt Spiele
Weitere Fotos: Spielkultisten