REZENSION
HANGMAN
- Genre: Ratespiel
- Jahr: 2021
- Verlag: Denkriesen
- Autoren: Denis Görz, Ricardo Barreto
- Spieler: 2 bis 8
- Alter: abhängig von der gewählten Edition
- Dauer: ca. 20 Min.
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Initiativlevel: 7/10
Ordentlich abgehangen
Wohl kaum jemand dürfte dem Wortratespiel Galgenmännchen, oder auf englisch Hangman, in der Schulzeit entkommen sein. Spätestens in der letzten Unterrichtsstunde vor den Ferien wurden Striche an die Tafel gezeichnet und teils abstruse Begriffe identifiziert. Nun bekommt man das Spiel „to go“.
REGELN
Der Rätselblock enthält 80 Seiten, jeweils bedruckt mit der Spielfläche (Galgen plus Männchen mit 10 Körperteilen), den Buchstaben von A bis Z, den Ratestrichen, die das gesuchte Wort ausfüllen sollen, sowie mit einem perforierten Abschnitt, der auf der Rückseite zwei passende Wortvorschläge offeriert. Dieser Abschnitt wird abgetrennt und dem „Buchstabenmeister“ übergeben, ohne dass jemand von den Ratenden die Rückseite sieht! Nur der Buchstabenmeister darf sich nun die Rückseite ansehen, sich für eines der beiden Wörter entscheiden, und dann beginnt die Raterei.
Der „Hangman“-Spieler nennt einen Buchstaben. Dieser wird im Buchstabenblock abgestrichen, damit kein Buchstabe doppelt genannt wird. Der Buchstabenmeister trägt den Buchstaben nun auf jedem passenden Strich des gesuchten Wortes ein. Da die Striche nummeriert sind, geht das flott, ohne Abzählen der Position. Dann wird direkt der nächste Buchstabe genannt.
Sollte ein Buchstabe nicht im Wort vorkommen, durchkreuzt der Buchstabenmeister ein Körperteil des Hangmans auf dem Spielzettel.
Der Hangman-Spieler gewinnt, wenn er das Wort errät, bevor das letzte Körperteil ausgestrichen wurde.
Spielmodi:
- Wird mit mehr als 2 Spielern gespielt, wechseln sich die Ratenden beim Nennen der Buchstaben ab. Sobald ein Spieler die Lösung nennt, erhält er einen Punkt.
- Im Spiel zu zweit gibt es ebenfalls 1 Punkt pro erratenem Wort. Buchstabenmeister und Hangman wechseln sich ab. Wer nach einer festgelegten Anzahl an Runden die meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt.
- Variante „Einsatz“: Hier kann der Hangman-Spieler (im Spiel zu zweit) vor Rundenbeginn eine bestimmte Anzahl an Körperteilen ausstreichen lassen. Errät er das Wort dann mit weniger möglichen Fehlversuchen, erhält er seinen Einsatz als Bonuspunkte notiert.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- praktischer Klassiker für die Hosentasche
- nützliche optische Spielerhilfen beschleunigen den Ablauf
- reizvolle „Einsatz"-Variante
CONTRA
- kein Stift enthalten
- Rückseiten der Rateblätter sind nicht bedruckt
- kann man natürlich auch klassisch ohne Vorlage spielen ...
MEINUNG
Die To-Go-Kultur hat sich ja in den letzten Jahren immer mehr geweitet. Spiele „to go“ , also kleine Spiele, die in jede Tasche passen, sind da keine Ausnahme. Sie eignen sich perfekt als Wartezeitüberbrückung, zum Mitnehmen auf Reisen etc. Mit Hangman bekommen wir da einen echten Klassiker geliefert. Wie schon in der Einführung gesagt, dürfte es wohl kaum jemanden geben, der das Galgenmännchen-Spiel nicht kennt. Keine großen Regelerklärungen also, Buchstaben nennen, und los geht die Raterei.
Der Denkriesen-Verlag hat sich bereits mit seiner Stadt Land Vollpfosten-Reihe, einer Adaption von Stadt Land Fluss, einen Namen gemacht. Das Spielprinzip blieb da unangetastet, einzig die eigenwilligen Ratekategorien sorgen für ordentlich Abwechslung.
Hangman gibt es nun ebenfalls in verschiedenen Editionen, von der Kinder- über die Familien- bis zur Einstein-Variante ist der Schwierigkeitsgrad entsprechend angepasst. Auch eine spezielle Rotlicht-Edition ist erhältlich, für die, die es etwas "erwachsener" mögen. Jetzt fragt man sich natürlich dennoch: Das, was wir früher an der Schultafel oder auf unserem College-Block gespielt haben, funktioniert doch auch ohne vorgegebene Spielzettel? Und die Antwort lautet: Ja. Ganz einfach: Ja.
Dennoch spricht einiges für die kleinen Spielblöcke, deren Seiten man ausklappen kann. Da wäre zum einen schon einmal die Wortvorgabe. Niemand muss hier mehr eine kreative Leistung erbringen, die manchen Personen tatsächlich schwerfällt. Zudem kennen wir das ja noch aus der Schulzeit. Da wurden teils völlig abwegige Ratebegriffe erfunden, auf die niemand mit klarem Verstand kommen konnte. Und dann passierte ja auch oft das, was wohl auch jedem bekannt vorkommt dürfte ... „Ups, da habe ich den Buchstaben auf den falschen Strich geschrieben" / „Oh, da habe ich ein E übersehen“ / „Mist, da fehlt ja ein Strich“ ... Und wer macht sich jedes Mal die Mühe, alle Buchstaben zu notieren, die er schon genannt hat? Achja, und dann gab es immer noch die netten Diskussionen, wie der Galgen denn richtig gezeichnet werden muss. Kindheitserinnerungen, die mit der vorliegenden Adaption der Vergangenheit angehören.
Kurz und knapp: Die Rateblätter von Hangman sind zweckmäßig und erleichtern das Administrieren. Die abtrennbaren Lösungszettel sind ebenso praktisch, zumal alle Buchstabenpositionen durchnummeriert sind. Da kann nicht mehr viel schiefgehen. Nur an einen Stift muss man denken, denn der liegt nicht bei, was bei einem To-Go-Spiel natürlich noch mal ein Plus gewesen wäre, um sofort losspielen zu können.
Reizvoll ist dann auch die neue Spielvariante mit dem Einsatz. So kann ich pokern, mit wie vielen Fehlversuchen ich das Lösungswort knacke und mir zusätzliche Punkte sichern. Klar, auch das geht auf einem klassischen selbst erstellen Spielzettel mit selbst ausgedachten Ratebegriffen, aber die To-Go-Version spart einfach Zeit. Fast schon schade ist die Tatsache, dass nur 80 der 160 Begriffe zum Einsatz kommen, da sich der Buchstabenmeister immer für einen von zwei Lösungsbegriffen entscheiden muss. Die Rückseite des Ratezettels ist dann für den zweiten Begriff leider nicht bedruckt. Wir haben diese Lösungsabschnitte dennoch gesammelt, sodass man sie dann letztlich doch noch für einen zweiten Durchgang mit selbst gemaltem Galgen verwenden kann.
Alles in allem macht mir Hangman auch heute noch Spaß. Die Umsetzung als Mitbringspiel bzw. Mitnehmspiel zum günstigen Preis von unter 10 Euro ist praktisch und gelungen - zwar nicht neu und auch nicht unbedingt nötig, aber sie beschleunigt das Raten. Für schnelle Runden zwischendurch daher sicher empfehlenswert. Sympathische 7 Punkte von mir - nicht für eine neue Spielidee, aber für gutes, unterstützendes Spielmaterial und die Einsatz-Variante.
KULTFAKTOR: 7/10
Spielidee: 5/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 8/10
EUER REZENSENT
INGO
Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini
Eine Rezension vom 08.12.2021
Bildnachweis:
Coverfoto: Denkriesen
Weitere Fotos: Spielkultisten