REZENSION

FLOH IM ZOO

  • Genre: Kinderspiel
  • Jahr: 2022
  • Verlag: Schmidt Spiele
  • Autor: Florian Nadler
  • Grafik: Kinetic, Glen Viljoen
  • Spieler: 2 bis 4
  • Alter: ab 5 Jahren
  • Dauer: ca. 10 Min.
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Taktiklevel: 7/10

Was juckt denn da?

Was für uns Menschen die warme, kuschelige Daunendecke ist, ist für einen Floh die üppige Behaarung eines zotteligen Vierbeiners. Ob Zebra, Orang-Utan, Lama oder Jaguar: Deren Haarpracht bietet allerbeste Voraussetzungen, dass sich Flöhe so richtig wohlfühlen. Vor lauter Juckreiz wissen die armen Tiere gar nicht, wo sie sich zuerst kratzen sollen. Da ist es gut, wenn ihr ihnen helft, die nervigen Biester möglichst schnell wieder loszuwerden!

REGELN

Die Spielfläche von Floh im Zoo besteht aus 16 Feldern: Je vier davon stehen für das Fell eines Zebras, eines Orang-Utans, eines Lamas und eines Jaguars. Weiterhin muss man wissen, dass die verschiedenen Felder beliebig nach allen Seiten hin gekippt werden können, wenn ihr mit einem kleinen Holzstab daran stoßt. Deshalb erhält jeder Spieler ein solches Stäbchen und entscheidet sich, in die Rolle welches Tiers er schlüpfen möchte. Jetzt werden nur noch jeweils zwei winzige Plastik-Flöhe mittig auf jedes der 16 Felder platziert und schon kann die Partie beginnen. Spielt ihr zu zweit, könnt ihr euch noch für die Sonderregel entscheiden, dass jeder Spieler zwei Tiere wählt. In diesem Fall wird nur jeweils ein Floh auf jedes Spielfeld gelegt.


Eure Aufgabe: Befreit die Felder eures Tieres von den lästigen Plagegeistern und schnippt sie in hohem Bogen auf die Felder eurer Mitspieler oder in die Kuhle in der Spielfeldmitte!


Wer an der Reihe ist, tippt mit dem Holzstäbchen beherzt auf eine frei wählbare Stelle eines bestimmten Spielfeldes. Die Flöhe, die sich darauf befinden, springen dann mehr oder weniger unkontrolliert auf andere Bereiche der Spielfläche. Im Optimalfall landen sie zielsicher auf den Feldern der Mitspieler. Gut gemacht! Landen sie auf eigenen Feldern, habt ihr Pech gehabt.

Kommt ein Floh in der Kuhle an, seid ihr noch einmal an der Reihe. Landet ein Floh außerhalb der Spielfläche, müsst ihr ihn sofort auf ein eigenes Feld setzen.


Wem es zuerst gelingt, dass kein einziger Floh mehr sein Unwesen auf den eigenen Feldern treibt, gewinnt das Spiel. Herzlichen Glückwunsch! Endlich bist du die kitzeligen Biester los!

 GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht 

CHECKPOINT

PRO

  • schneller Spaß für zwischendurch 
  • witziger Spielaufbau


CONTRA

  • das Antippen der Felder will gelernt sein
  • wird es nicht beherrscht: Frustgefahr für jüngere Kinder
  • Mini-Flöhe verschwinden schnell ...

MEINUNG

So ein Floh kann ganz schön lästig sein, wenn man ihn einfach nicht los wird. So geht es dem Orang-Utan, dem Lama, dem Jaguar und dem Zebra. Durch Antippen der Felder bugsiert ihr klitzekleine Kunststoff-Flöhe hin und her, bis die Felder eurer Tierart von den frechen Lausern befreit sind. Klingt im ersten Moment ziemlich witzig, ist es auch – aber nur für kurze Dauer. Da die winzigen Flöhe gern mal vom Tisch purzeln, sich in die Sofa-Ritze verkrümeln oder sich einen Staubsaugerbeutel von innen ansehen, hat Schmidt Spiele immerhin 4 Ersatzflöhe in die Schachtel gepackt. Das ist ebenso löblich wie die einfache Gestaltung, sodass jedes Tier sofort erkennbar ist. 


Das Antippen will jedoch gelernt sein. Insbesondere jüngere Spieler – und die soll Floh im Zoo ja vor allem erreichen – können sich anfangs schwer tun, die richtige Stelle eines Spielfelds zu treffen. Deshalb kann schnell mal Frust entstehen, sodass Mama und Papa möglicherweise helfen müssen. Das wiederum ist gar nicht so leicht, denn wirklich „helfen“ kann man bei dieser Art von Spiel nur bedingt. Entweder man greift als Elternteil selbst zum Holzstäbchen und pfeffert es mit voller Wucht auf ein Spielfeld oder man überlässt dies dem Kind, was aber leider häufiger in Enttäuschung resultiert, wenn der Sprung einfach nicht so recht gelingen mag. In unserem konkreten Falle schnippte der Sechsjährige sehr gekonnt die Flöhe hin und her, während der vierjährige kleine Bruder so seine Schwierigkeiten hatte, die Juck-Flöhe überhaupt auf die Reise zu schicken. Insofern ist die Altersangabe „ab 5 Jahren“ wohl zutreffend. 


Unterm Stich ist Floh im Zoo ein kleines, simples Geschicklichkeitsspiel, dessen Spielwitz aber, nach den Erfahrungen in unseren Spielrunden, nur für wenige Partien trägt. Familien, die nicht allzu viel Zeit haben, können es sich gern mal ansehen, es macht kurzzeitig Spaß, aber der Markt bietet in meinen Augen bessere Kinderspiele, die schlichtweg länger interessant bleiben. Sollte es mich jetzt jucken, wenn die Wertung mit durchschnittlichen fünf Punkten nicht ganz so hoch ausfällt? 

KULTFAKTOR: 5/10

Spielidee: 6/10
Ausstattung: 6/10
Spielablauf: 5/10

EUER REZENSENT

CHRISTOPH

Kinder- und Kennerspiel-Spieler, Stefan-Feld-Fan, Im-Sommer-in-jeden-See-Springer

Eine Rezension vom 27.03.2023

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: Schmidt Spiele
Weitere Fotos: Spielkultisten