REZENSION
FLIP OVER FROG
- Genre: Familienspiel
- Jahr: 2019
- Verlag: HUB Games
- Autor: Okabe Takuya
- Grafik: Mathieu Beaulieu
- Spieler: 2 bis 4
- Alter: ab 6 Jahren
- Dauer: ca. 15 Min.
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Initiativlevel: 6/10
Viele Frösche, viele Farben
Jeder der bunten Frösche möchte sein Revier im Regenwald für sich beanspruchen.
REGELN
Der kleine 4x4 gerasterte Spielplan wird in der Mitte platziert. Jeder zieht verdeckt ein rundes Froschplättchen, dass nun die eigene Farbe anzeigt. Jeder sollte die eigene Farbe geheim halten. Das eigene Ziel liegt darin, am Ende möglichst viele Frösche in der eigenen Farbe sichtbar zu machen. Die eckigen Frosch-Plättchen werden verdeckt gemischt und als verdeckter Stapel neben dem Spielplan platziert. Jeder zieht drei dieser Plättchen auf die Hand. Das Spiel kann beginnen.
Der Startspieler legt nun ein Plättchen auf ein beliebiges freies Feld auf den Spielplan und zieht eine Karte nach. Es gibt genau zwei Arten von Karten: farbige Frösche mit Pfeilen (diagonal oder orthogonal) und Schlangen. Ab jetzt folgen alle Spieler folgenden Regeln:
Eine Frosch-Karte wird auf ein beliebiges freies Feld oder einen verdeckt liegenden Frosch ausgespielt. Sie muss nicht angrenzend gelegt werden.
Eine Schlangen-Karte wird auf einen offen liegenden Frosch gelegt. Sie frisst ihn und nimmt ihn vom Spielplan. Bei zwei übereinander liegenden Fröschen wird nur der obere entfernt.
Wenn eine Frosch-Karte ausgespielt wurde, werden die Folgen überprüft. Jede in Pfeilrichtung angrenzende Karte wird auf die andere Seite gedreht. Liegen dabei bereits zwei Frösche übereinander, werden beide komplett gedreht, so dass dann der andere Frosch sichtbar wird.
Nun wird eine neue Karte nachgezogen. Der nächste Spieler folgt und durchläuft die gleichen Schritte.
Das Spiel endet, wenn die letzte Froschkarte von Hand und Stapel auf dem Spielplan platziert wurde oder keiner mehr eine Karte spielen kann. Dann gewinnt der Spieler, dessen vorher gezogene Froschfarbe am häufigsten offen sichtbar auf dem Spielplan liegt.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- leicht spielbar
- freche Mechanik mit Ärgerfaktor
- sprachneutral
CONTRA
- wenig Anspruch
MEINUNG
Die kleine Verpackung beinhaltet einen Spielplan, vier runde Frösche und und eine ganze Menge eckige Froschkarten. Im Spiel sind die eigenen Züge darauf angelegt, zum einen die Frösche der eigenen Farbe zahlenmäßig zu stärken und, ganz logisch, die der Gegner zu dezimieren.
Das Spiel lebt vom taktischen Einsetzen von Farben und Pfeilen. So lauten dann die Fragen: Wohin spiele ich meinen Frosch? Welche Frösche werden gedreht? Weiß ich bereits, welche Farbe sichtbar wird? Und kann die Schlange vielleicht einem Mitspieler schaden? Gerade letzteres birgt so einiges an Spielspaß, wenn man Schadenfreude etwas abgewinnen kann.
Es kann gleichermaßen zu zweit, zu dritt und zu viert gespielt werden. Passive Farben wehren sich nicht, insofern fühlt sich der Spielablauf mit weniger Spielern ruhiger und etwas taktischer an. Dabei bleiben die Möglichkeiten überschaubar, was das Spiel vor allem für einen Einstieg in einen längeren Spieleabend oder eine kleine Runde nebenbei empfiehlt. Außerdem bietet sich das Spiel für generationsübergreifende Runden an.
Fazit: Flip over Frog ist ein kleines Familienspiel, das gerade auch wegen der Grafik von Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen gern gespielt und dank der einfachen Spielmechanik von jedermann schnell verstanden wird.
KULTFAKTOR: 7/10
Spielidee: 6/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 7/10
EURE REZENSENTIN
GABI
Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester
Eine Rezension vom 14.09.2021
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: HUB Games
Weitere Fotos: Spielkultisten