REZENSION
EXACTO
- Genre: Aktivspiel
- Jahr: 2022
- Verlag: NSV
- Autor: Reinhard Staupe
- Grafik: Oliver Freudenreich
- Spieler: 2 bis 6
- Alter: ab 5 Jahren
- Dauer: ca. 15 Min.
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Initiativlevel: 8/10
Eingelocht oder ausgeknockt?
Die Frage nach der besten Abstandsregel ist hier eine ganz andere, als man es zuletzt gewohnt war: Acht farbige Punkte, zwei Löcher: Welcher Abstand stimmt?
REGELN
Mischt die 15 Landkarten (Papptafeln), welche jeweils 8 farbige Punkte zeigen, und in die 2 Löcher gestanzt sind.
Wer an der Reihe ist, deckt zwei dieser Tafeln vom Stapel auf. Eine Tafel wird mit ihrer Vorderseite ausgelegt, die andere mit ihrer Rückseite. Der Abstand der Löcher auf der Rückseite der ausliegenden Tafel muss nun auf der Vorderseite der anderen Tafel gefunden werden, d.h. es müssen zwei farbige Punkte benannt werden, die mutmaßlich exakt diesen Abstand aufweisen. Zur Kontrolle wird die andere Tafel dann als Schablone aufgelegt. Befinden sich die benannten Punkte nun auf den Millimeter genau innerhalb der beiden Löcher, erhält der Spieler die Tafel als Belohnung, die andere wird wieder unter den Stapel geschoben.
War der Tipp falsch, ist der nächste Spieler in Sitzreihenfolge am Zug und gibt nun seinen Tipp ab. Das geht dann so lange reihum, bis ein Spieler die richtige Lösung entdeckt hat.
Die nächste Runde, mit zwei neuen Tafeln vom Stapel, beginnt nun derjenige, der links vom Spieler sitzt, der die Lösung der Vorrunde korrekt benannt hat.
Gespielt wird, bis nur noch eine Tafel übrig ist. Dann gewinnt der Spieler, der die meisten Tafeln sammeln konnte. Alternativ kann - je nach Spielerzahl - auch gespielt werden, bis der erste Spieler eine bestimmte Anzahl an Tafeln gewonnen hat.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- pfiffiges optisches Schätzspiel
- sorgt für "Aha" und "Oho" am Tisch
- funktioniert auch in Erwachsenenrunden
CONTRA
- recht schneller Lerneffekt
- gesuchte Abstandslänge entscheidet manchmal darüber, wer gewinnt
MEINUNG
Oft sind es ja die kleinen, unscheinbar wirkenden Spiele, die auf einmal echtes Spaß-Potenzial besitzen. Exacto ist so ein Spiel. Zwar wird es vom Verlag NSV in der Kinderspiel-Reihe vermarktet, aber das Spiel, das sage ich bereits vorab, funktioniert auch super mit Erwachsenen.
Die Regeln sind simpel. Zwei Löcher, acht Punkte, finde den korrekten Abstand. Was sich so einfach anhört, sorgt am Tisch für so manche Überraschung, wenn zwei sicher geglaubte Farbpunkte am Ende doch viel näher aneinander liegen, als man dachte ... Ja, gerade anfangs kommen da oft echte Aha- und Oho-Momente auf; das ist definitiv ein kurzweiliger Ratespaß!
Nun zeigt sich bei solchen Spielen aber auch: Es gibt da immer welche, die so etwas besser können als andere. Gerade mit 5-jährigen (ab diesem Alter wird das Spiel empfohlen) sollte man da als älterer Spieler auch mal etwas nachsichtig sein. Grundsätzlich sind kleinere Abstände auch immer einfacher einzuschätzen als größere. Da kann man also auch mal Glück haben, wenn einem als Startspieler einer Runde ein kleiner Abstand vorgelegt wird, vor allem, wenn man merkt, dass die Abstände der Löcher sich teils auf mehreren Karten gleichen und manche Landkarten ebenfalls identisch sind, bis auf unterschiedliche Punkte-Farben. So gibt es bei Exacto auf jeden Fall eine Lernkurve. Kommt das Spiel sehr häufig auf den Tisch, weiß man irgendwann einfach, welche Punkte zum gesuchten Abstand passen. Der ganz große Langzeitreiz bleibt in diesem Fall dann aus.
Wer schnellen visuellen Schätzspaß für zwischendurch sucht, macht mit Exacto aber nichts verkehrt. Kommt das Spiel nur ab und zu auf den Tisch, was ich in diesem Fall aus o.g. Gründen bevorzuge, bleibt es in jeder Runde spannend, wer da wohl das beste Auge beweist bzw. wer sich verwundert die Augen reibt. Oftmals sieht man die offensichtliche Lösung nämlich nicht auf den ersten Blick. Für Kinder ist das nebenher ein netter Lerneffekt, schult es doch das Vermögen, Entfernungen besser einzuschätzen.
Für eine schnelle Zwischendurch-Partie ist das Spiel auch neckisch genug, nicht nur Kinder herauszufordern und zu verblüffen, sondern jede Altersgruppe - und dafür gibt es von mir insgesamt gute 7 Kultpunkte! Gäbe es jetzt noch mehr unterschiedliche Tafeln und somit eine verlangsamte Lernkurve, wäre für mich übrigens auch noch Potenzial für einen Punkt mehr drin, was den dauerhaften Reiz angeht. Eine Empfehlung gibt's aber auch so!
P.S. Mit diesem Spiel startet NSV zudem seine "No Plastic"-Reihe. Das bedeutet: Die Spiele werden in einer schützenden Papp-Hülle geliefert, aber nicht mehr in Folie verpackt. Sie beinhalten auch sonst kein Plastik-Material.
KULTFAKTOR: 7/10
Spielidee: 8/10
Ausstattung: 7-8/10
Spielablauf: 8/10
EUER REZENSENT
INGO
Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini
Eine Rezension vom 15.02.2022
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: NSV
Weitere Fotos: Spielkultisten