REZENSION

DURCHMARSCH

  • Genre: Würfelspiel
  • Jahr: 2023 
  • Verlag: KENDi Games
  • Autor: Reinhard Staupe
  • Grafik: Oliver Freudenreich
  • Spieler: 2 bis 4
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Dauer: ca. 15 Min.
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Taktiklevel: 2/10

4, 3, 2, gewonnen! Oder doch nicht?!

In diesem schnellen Push-your-Luck-Spiel geht es darum, eine Zahlenreihe absteigend von 10 bis 1 zu erwürfeln. Stehen anfangs noch eine Menge Würfel zur Verfügung, werden es dann zunehmend weniger ... 

REGELN

Jeder erhält einen eigenen Spielzettel, der vier Zahlenreihen von 10 bis 1 zeigt. Ziel ist es nun, sämtliche Zahlen einer Reihe nacheinander von links nach rechts zu erwürfeln.

Bist du an der Reihe, nimmst du dir die 8 Würfel und wirfst sie. Für die Zahlen von 10 bis 7 müssen Würfelsummen aus zwei Würfelseiten gebildet werden, bei der 10 also aus den Seiten 6 und 4 oder 5 und 5. Nach jeder erfolgreich angekreuzten Zahl der Reihe wird ein Würfel entfernt. Für die zweite Zahl (9) stehen also nur noch 7 Würfel zur Verfügung, für die dritte Zahl 6 Würfel und für die vierte nur noch 5. Bei 5 Würfeln bleibt es dann für den Rest des Spielzuges. Die Zahlen von 6 bis 1 müssen dabei mit Einzelwürfeln erzielt werden!

Nach jedem Wurf kann ein Ergebnis zwischengespeichert werden. Dann ist reihum die Konkurrenz am Zug. Der Vorteil: Im nächsten eigenen Spielzug stehen zunächst wieder alle 8 Würfel zur Verfügung. Somit ist die Wahrscheinlichkeit höher, die nächste Zahl zu erreichen. 

Aber: Führst du deinen Spielzug fort und erreichst nicht die nächste Ziel-Zahl, ist das ein Fehlwurf, der rechts neben der Reihe angekreuzt wird. Im nächsten Spielzug spielst du nun in der nächsten Reihe weiter - wieder zunächst beginnend mit der 10 als Aufgabe. 

Solltest du in allen vier Reihen einen Fehlwurf erhalten haben, startest du danach erneut in Reihe 1, wieder mit 8 Würfeln, ausgehend vom letzten angekreuzten Feld. Sollte es in einer Reihe einen zweiten Fehlwurf geben, musst du die Reihe komplett streichen. Wieder kannst du es dann im nächsten Zug in der nächsten Reihe probieren, dich dem Ziel zu nähern. 

  • Du gewinnst sofort, wenn du in einer Reihe alle Zahlen ankreuzen konntest. 
  • Du scheidest aus dem Spiel aus, wenn du auch im zweiten Durchlauf in sämtlichen Reihen einen Fehlwurf erzielt hast, also alle Reihen streichen musstest. 
  • Sollte niemand vorzeitig eine Reihe komplett füllen, gewinnt stattdessen, wer sich als Letzter im Spiel hält.

GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht

CHECKPOINT

PRO

  • einfaches Push-your-Luck-Spiel
  • schnell erklärt und gespielt
  • erzeugt Emotionen


CONTRA

  • geringe Spieltiefe ohne wirklichen Einfluss
  • kann sehr schnell vorbei sein

MEINUNG

Durchmarsch ist ein einfaches Push-your-Luck-Spiel, das dem Can‘t Stop-Spielgefühl folgt. So muss ich nach jedem Würfelwurf also entscheiden, ob ich mein Ergebnis sichere oder ins Risiko gehe. Mehr ist es letztlich nicht - ein Spiel mit dem Glück also, denn beeinflussbar sind die Würfel nicht. Natürlich sind meine theoretischen Chancen höher, mit acht Würfeln eine 6 zu würfeln, als das mit nur fünf Würfeln der Fall ist. Aber wie so oft kristallisieren sich hier dann Glückspilze und Pechvögel heraus.

Ich bin so jemand, der bei solchen Spielen eigentlich gern ins Risiko geht. Von der 10 bis zur 2 marschiere ich ohne Fehlwurf durch - eine 1 noch, und ich gewinne. Natürlich fallen dann sämtliche Zahlen, nur keine 1 ... Im ersten Durchgang bedeutet das erst einmal, dass ich im nächsten Spielzug in der nächsten Reihe von vorn spiele, okay. Im zweiten Durchgang ist so etwas bitterer, weil die Reihe dann endgültig verloren ist.

Bringt es mir etwas, eine Reihe zu sichern? Ja, wie gesagt: Ich habe mehr Würfel zur Verfügung. Hilft mir aber auch nur bedingt, wenn ich mit der vollen Anzahl an Würfeln trotzdem nicht die gerade benötigte 7er-Summe erziele ... Kann gut gehen - oder eben auch nicht. Eigenen Einfluss habe ich letztlich nicht in diesem Spiel; einzig die Entscheidung, ob ich mich ins Risiko stürze, oder meinen Weg durch die Sicherung eines Ergebnisses verkürze, liegt in meinen Händen.

Gerade zum Ende hin kann das Passen aber dann doch wichtig werden. Wenn alle Spieler bereits Reihen streichen mussten, wird es richtig spannend. Schafft niemand den namensgebenden Durchmarsch, der das Spiel theoretisch auch schon beim ersten Versuch eines Spielers beenden kann, was für die Mitspieler dann weniger befriedigend ist, dann zählt es, sich länger im Spiel zu halten. Ja, und dann wird es doch nochmal reizvoll, ein Ergebnis zu speichern, in der Hoffnung, dass die Kontrahenten gieriger sind, aber letztlich der Reihe nach versagen, oder man selbst dann mit einer großen Würfelauswahl punktet.

Zugegeben: Die Spieltiefe von Durchmarsch ist nicht wirklich hoch, aber das möchte sie auch gar nicht sein. Durchmarsch ist ein schnell erklärtes, schnell gespieltes kleines Zockerspiel, das vor allem die Wenig- und Gelegenheitsspieler anlockt. Dennoch kann ich bestätigen, dass der Wettlauf auch unter Vielspielern eine eigene Dynamik entwickeln kann. In allen Gruppen schafft es das Spiel häufig, Emotionen hervorzurufen.

Weniger für seine Innovation oder eine ausufernde taktische Raffinesse, als eben für diese schlichte Spannung beim Zocken vergebe ich dann gute 7 Punkte, bevorzugt für die Spieler, die die Frage, ob sie Glück oder Pech im Spiel haben, für sich als aufregend bis witzig empfinden und sich nicht über mangelnden Einfluss beklagen. Einzig die Tatsache, dass kein Auffangbecken für Glücksritter gibt, die direkt im ersten Versuch ihre Reihe füllen, ist etwas schade, aber dann steht eine Revanche wohl nichts im Wege. Wer zur anvisierten Zielgruppe gehört, kann mit Durchmarsch auf jeden Fall einen schnellen Zwischendurch-Spaß erleben.

VIDEO

Unser Video zum Spiel findet ihr auf YouTube:  https://youtu.be/mhCVjFWVZuE

KULTFAKTOR: 7/10

Spielidee: 6/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 7/10

EUER REZENSENT

INGO

Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini

Eine Rezension vom 24.05.2023

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar. 

Bildnachweis:
Coverfoto: KENDi Games
Weitere Fotos: Spielkultisten