REZENSION
DEIN LETZTER COUP
- Genre: Krimi Dinner-Partyspiel
- Jahr: 2020
- Verlag: Parameter B
- Autoren: Lisa Birrenkoven
- Spieler: 4
- Alter: ab 16 Jahren
- Dauer: 180 bis 240 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Initiativlevel: 7/10
Banküberfall für Beginner
Als Clique habt ihr es geschafft. Nun gut, es ist kriminell, aber die Bank ist erfolgreich ausgeraubt. Doch plötzlich wird ein Mitglied eurer Gang ermordet. Wie gut kennt ihr eure Komplizen wirklich? Findet es bei einem Krimi Dinner heraus!
REGELN
Vier Spieler treffen sich am Abend zu einem Krimi Dinner. Alles ist gut durchgeplant. Wer bringt die Vorspeise mit? Was gibt es zum Hauptgang? Wer macht das Dessert? Jeder Spieler erhält seine Einstiegsheft mit den ersten Instruktionen. "Bitte lesen", sagt der Verteiler. Klar, denn ohne diese Informationen weiß ich nicht, wer ich bin, was ich mag und was ich anziehen sollte.
In unseren Spieleabend gehen wir mit recht einfach zu gestaltender Kleidung, ohne viel Aufwand. Auch wenn so etwas eher als Beiwerk dient, ist eine entsprechende Bemühung jedoch hilfreich, um an diesem Abend seine Rolle so gut wie möglich zu spielen. Denn jede Rolle beinhaltet so ihre Eigenheiten und ihr ganz eigenes Wissen.
Am Abend angekommen, erhalten die Spieler nun ihr Rollenheft mit den weiteren Informationen. Insgesamt sechs Runden werden gespielt, unterbrochen von den Mahlzeiten und den recht vielen Zusatzinformationen. So kommt nach und nach ans Licht, was der eine oder andere geheim halten möchte. Klar, ein Mord soll aufgeklärt werden. Einer war der Mörder, doch wer genau? Wer hat ein Motiv? Wer hatte überhaupt Zeit? Wer hatte die Möglichkeiten? Diese Informationen gilt es nach und nach für sich selbst herauszufiltern. Denn am Ende muss jeder am Tisch einen Tipp angeben: Wer ist denn nun der Mörder?
Die beiliegende CD enthält zwei Tracks, die dem Spiel noch ein wenig Flair geben sollen. Der Kommissar gibt einen raschen Einstieg und die Nachinformation nach der Auflösung bekannt. Für diejenigen, die die CD nicht nutzen wollen, liegt zudem der Text auch in Schriftform vor.
Thematisch geht es im Spiel um eine Siegesfeier nach dem letzten Banküberfall. Doch statt mit fünf Bankräubern endet das Fest nur noch mit vieren. Anna ist tot. Die Bankräuber sind verhaftet - aber wer wird am Ende bestraft? Die Spieler finden im Spiel vieles Überraschende heraus. So manches "Aha" und "Oha" begleitet die einzelnen Runden.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- witzige Umsetzung
- gute Hilfestellungen für Anfänger
CONTRA
- für Krimi-Profis zu einfach
MEINUNG
Für Anfänger super geeignet, das ist die erste und wichtigste Erfahrung des Abends. Drei weitere Mitspieler zu finden, sollte nach den strengen Corona-Einschränkungen kein Problem mehr darstellen. Die für Krimi-Abende eher geringe Spielerzahl ermöglicht einen Spieleabend über drei Stunden, mit überschaubarem Aufwand in der Kostümwahl und Mahlzeitenfolge. Es ist alles erlaubt, was zum schlichten Bankräuber passt. Das erleichtert den Spieleinstieg auch für Neulinge und Ungeübte enorm.
Auch der Rest ist gut strukturiert und leicht überschaubar. Einstiegs- und Rollenhefte für jeden Mitspieler ermöglichen einen schnellen Überblick. Die Texte sind dabei klar gehalten. Überschaubare Informationen, die in logischen Zusammenhängen zueinanderstehen, lassen verschiedene Rückschlüsse zu. Jeder gerät durchaus berechtigt während der verschiedenen Runden unter Verdacht. Dabei helfen die Hinweise, die mit Zeitungsartikeln, Obduktionsberichten und Karten einherkommen. Sollten die Spieler wider Erwarten nicht im Spielfluss weiterkommen, gibt es eine Notfallbox mit weiteren sachdienlichen Hinweisen, die in unseren Testgruppen allerdings nicht benötigt wurden.
Das Material ist qualitativ hochwertig gehalten, auch wenn die Verpackung etwas stabiler sein könnte. Die beiliegende Kommissar-CD bietet dabei einen schönen szenischen Einstieg. Zudem liegt für den Bedarf der Text auch in Schriftform vor, sodass ein CD-Player nicht unbedingt benötigt wird.
Die Spielgeschichte ist dabei so durchdacht, dass vor allem am Ende eigentlich fast schon zu starke Hinweise sichtbar werden. Das nimmt erfahrenen Spielern der Entscheidung trotz mangelnder Beweise. Wie gesagt: Ein Spiel, das super geeignet ist für Anfänger. Und genau für diese Zielgruppe erhält es meine Empfehlung. Selbst mit geringer Theatererfahrung stecken in den Rollen genügend Tipps zur Gestaltung des eigenen Charakters. Gut ausgespielt, kommt auf diese Weise so mancher gewollte Lacher ins Spiel. Und auch die Nach-Info ist interessant und sorgt für einen Abgang mit Witz. Die Geschichte wirkt von Anfang bis Ende gut durchdacht - nur für die Profis unter den Krimispielern ist die Lösung zu offensichtlich.
Fazit: Dein letzter Coup ist ein einfaches Krimi-Spiel mit geringem Vorbereitungsaufwand für einen amüsanten Krimi-Abend für Einsteiger und Unerfahrene, die schon immer mal ein solches Spiel ausprobieren wollten.
Vorschlag: Vielleicht doch mal mit einem variablen Ende versuchen, sodass die Profis dann in der sechsten Runde nicht alle Hinweise erhalten?
KULTFAKTOR: 7-8/10
Spielidee: 7/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 8/10
EURE REZENSENTIN
GABI
Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester
Eine Rezension vom 13.06.2021
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: Parameter B
Weitere Fotos: Spielkultisten