REZENSION

DEADLY DINNER: TÖDLICHES VERSPRECHEN

  • Genre: Krimi Dinner / Partyspiel
  • Jahr: 2022
  • Verlag: Pegasus Spiele
  • Autoren: Lukas Setzke, Martin Student, Verena Wiechens
  • Grafik: Bringmann & Kopetzki GbR
  • Spieler: 4 bis 6
  • Alter: ab 16 Jahren
  • Dauer: 120 bis 180 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Initiativlevel: 7/10

Hochzeit mit Todesfall

 Ein Krimidinner verspricht, gut vorbereitet, immer ein abendfüllendes Vergnügen. Thematisch befinden wir uns auf einer Hochzeitsfeier mit spannenden Gästen voller besonderer Eigenheiten und – wie könnte es anders sein – einem Verbrechen.  

REGELN

Zur Vorbereitung gehört zunächst einmal die Planung des Abends, samt den verschiedenen Mahlzeiten zwischen den Runden. Mit einer Spielerzahl zwischen 4 bis 6 Teilnehmenden gehört Tödliches Versprechen zu einem Krimidinner der kleineren Art, weniger von der Spiellänge, als von der Vorbereitung. Das ist schon mal einsteigerfreundlich.

Vor dem Spieleabend oder als dessen Einstieg sollte jeder sein Rollenheft erhalten. Man kann als Gastgeber auch vorerst nur die Einladungen versenden. Im Rollenheft gibt es erste Informationen zu lesen. Jeder sollte sich im Heft über seine Rolle informieren: Kleidung, spielerische Rollen-Eigenheiten, Accessoires.

Im Heft wird zunächst nur bis zum ersten Hinweis („Stopp“) gelesen. Danach folgen die Informationen für die erste Runde, die erst später gemeinsam gelesen werden. Das Spielmaterial führt gleichsam durchs Spiel:

  • Die Hochzeitseinladungen für jeden Spieler
  • Das Rollenheft für jeden Spieler, dass die Spieler durch alle drei Runden bis hin zur Anklage führt.
  • Die Aufsteller, die auf dem Spielplan zur besseren Sichtbarkeit platziert werden können.
  • Die Visitenkarten, die vor den Spielern als Platzkarten verwendet werden können.
  • Die Objekte A, B, C und 1-12. Sie werden in den Rollenheften an entsprechender Stelle zur Herausgabe hervorgehoben.


Natürlich gibt es ein Verbrechen, das es gilt, am Abend aufzuklären. Die Spieler haben die Aufgabe, durch geschicktes Fragen und taktisches Einflechten der Informationen der einzelnen Charaktere den Täter unter ihnen herauszufinden, der wie immer als einziger Teilnehmer schwindeln darf, um seine Tat zu verdecken.

GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht

CHECKPOINT

PRO

  • anfängertauglich
  • durch die kleine Spielergruppe schnell umsetzbar
  • qualitativ hochwertiges Material
  • Spotify-Playlist als atmosphärische Unterstützung


CONTRA

  • es gibt bereits viele Krimi-Dinner-Spiele ...
  • wie immer gruppenabhängig

MEINUNG

Und erneut steigt ein Verlag mit einer neuen Reihe ins Krimi-Dinner-Genre ein. Von diesen Spielen gibt es mittlerweile viele, auch in unterschiedlichen Größenordnungen. Tödliches Versprechen lädt die Spieler nun auf eine tödliche Hochzeitsfeier ein. Das Material ist qualitativ sehr hochwertig, inkl. eines abwaschbaren Spielplans und Figuren-Aufstellern.

Für die Vorbereitung des Abends brauchen die Gastgeber drei Mahlzeitenrunden: Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Gern hier der Tipp: Auch eine Hochzeitsfeier kann als Mitbring-Party gestaltet werden. Da jeder Spieler eine eigene Rolle erhält, sich entsprechend kleidet und sich ein wenig auf seine Rolle einstellt und diese über den Abend hinweg auch möglichst kreativ einhalten wird, sind Lacher und plötzliche Aha-Effekte schon mal vorprogrammiert.

Das Spiel ist gut durchdacht und lässt Raum für überraschende Wendungen. Manche Details erscheinen als nicht notwendig, was den Spielablauf allerdings nicht stört. Als besonders positiv wurde die extra erstellte Spotify-Playlist empfunden, ebenso der bunt bedruckte   Spielplan. Insgesamt macht das Spiel einen soliden und hochwertigen Eindruck. Es ist aber, wie alle Krimispiele, abhängig von der Gruppe. Die Spieler sollten, wenn noch keine Erfahrung vorhanden ist, zumindest die Neugierde auf das Spielgeschehen mitbringen.

Fazit: Deadly Dinner: Tödliches Versprechen ist ein kommunikatives Krimi-Partyspiel für eine kleine Gruppe, das auch für Einsteiger gut lösbar erscheint.

KULTFAKTOR: 7/10

Spielidee: 7/10
Ausstattung: 9/10
Spielablauf: 8/10

EURE REZENSENTIN

GABI

Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester

Eine Rezension vom 06.03.2023

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: Pegasus Spiele
Weitere Fotos: Spielkultisten