REZENSION

DAS GROßE ALLGEMEINWISSEN-QUIZ

  • Genre: Wissensspiel
  • Jahr: 2022
  • Verlag: moses. Verlag
  • Autor: Sebastian Klussmann
  • Grafik: vlow Design
  • Spieler: beliebig
  • Alter: keine Angabe 
  • Dauer: keine Angabe
  • Schwierigkeitsgrad der Fragen: mittel
  • Initiativlevel: 10/10

Wann ist ein Spiel ein Spiel?

Fans der Quizshow Gefragt Gejagt kennen Sebastian Klussmann als den liebevoll „Besserwisser“ genannten Jäger mit dem außergewöhnlichen Modestil, der den Kandidaten der Show in jeder Ausgabe das Geld abluchsen möchte. Diesmal fungiert er jedoch als Autor von 300 Quizfragen.

REGELN

Die Schachtel enthält 100 großformatige Quiz-Karten mit jeweils 3 Fragen - zwei Multiple-Choice-Aufgaben sowie eine dritte Aufgabe, die entweder eine offene Frage sein kann, deren Antwort man ohne Vorgabe nennen muss, oder es müssen Antworten sortiert werden (z.B. nach Häufigkeit oder Jahreszahlen), oder es müssen Begriffe ergänzt werden (z.B. In welchen Ländern befinden sich ...?).

Jede Karte ist einer Kategorie zugeordnet:

  • Film und Fernsehen
  • Geschichte
  • Kunst und Kultur
  • Lifestyle und Technik
  • Literatur und Medien
  • Musik
  • Politik und Wirtschaft
  • Sport und Spiele
  • Welt und Natur
  • Wissenschaft


Wie wird gespielt? Da müsst ihr erfinderisch sein, denn es gibt keine Spielidee, die in der Anleitung beschrieben wird ...

GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht

CHECKPOINT

PRO

  • abwechslungsreiche Themen
  • teilweise Aha-Effekte


CONTRA

  • kein echtes Spiel
  • schwammige Einordnung mancher Fragen
  • viel „more of the same“

MEINUNG

Ein kleines Porträtfoto von Sebastian Klussmann, u.a. Gründungsvorsitzender des Deutschen Quiz-Vereins, bekannt durch die ARD-Quizshow Gefragt Gejagt, soll neugierig machen auf die bunte Box, die insgesamt 100 großformatige Quizkarten enthält, deren Fragen allesamt von eben Sebastian Klussmann erdacht wurden.

Um an die Karten zu gelangen, muss man die Box stülpen, denn sie liegen eng in der Schachtel. Drei Willkommens-Karten führen in das Quiz ein. Ich lese diese Einführung einmal. Ich lese sie ein zweites Mal. Ich schaue nach, ob ich eine Karte übersehen habe. Ich bin verwundert. Das große Allgemeinwissen-Quiz wird auf der Webseite des moses. Verlages als „Spiel“ gelistet. Tja ... das Fragenmaterial ist vorhanden, Spielregeln allerdings nicht. So wünscht man uns viel Spaß beim Lösen der Aufgaben - ein echtes Spiel ist dieses Quiz allerdings nicht. Schade, dass man das nicht offen kommuniziert hat, denn so werden doch falsche Erwartungen geweckt.

Der Fragenkatalog ist breit gestreut, die Art der Fragen ist aus vielen anderen Quizspielen bekannt - viel Multiple Choice, ansonsten offene, Sortier- und Ergänzungsfragen - alles schon einmal gesehen, aber zumindest mit einigen Aha-Effekten bei den Lösungen. Die Schwierigkeit der Fragen liegt sicher im Auge des Betrachters, denn jeder hat ja so seine Wissensgebiete, in denen er glänzen kann und andere Genre, in denen er blank da steht. Die Einordnung der Fragen in die Themenbereiche hingegen empfinde ich als ein wenig schwammig bzw. willkürlich. So lässt sich durchaus eine politische Frage in der Kategorie „Geschichte“ finden (was durchaus nachvollziehbar ist), während Fragen nach Königshäusern, genau wie Fragen nach Obst in der Kategorie „Lifestyle und Technik“ gelandet sind (warum auch immer ...).

Letztendlich sind die Kategorien aber auch egal, da sie keinerlei Bedeutung haben - einfach mangels hinterlegter Spielidee. Klar kann man Hausregeln aufstellen und z.B. alle 10 Kategorien zur Auswahl stellen, aus denen sich die Mitspielenden reihum eine aussuchen und dann Punkte für die Beantworten jeder Frage bekommen. Warum solche Minimal-Regeln allerdings für ein als Spiel verkauftes Produkt nicht erdacht hat, erschließt sich mir nicht.

So ist Das große Allgemeinwissen-Quiz schwer zu bewerten. Wer einfach einen Katalog aus netten neuen Quizfragen benötigt, sich mit den Fragen die Zeit vertreiben möchte oder kreative Ideen hat, das ganze in eine spielerische Idee zu betten, der erhält hier sicher brauchbares Material. Letztlich hätten diese Fragen aber auch als Taschenbuch gedruckt werden können und damit den selben Zweck erfüllt. Die stabilen großen Karten sind da eigentlich schon Ressourcen-Verschwendung, so wertig sie qualitativ und so lehrreich die ausführlichen Auflösungen auf den Karten-Rückseiten, teilweise noch mit kleinen Besserwissen-Fakten von Herrn Klussmann versehen, auch sind.

Alles in allem bleibe ich mit fragenden Blicken zurück, was diese Schachtel nun eigentlich von mir möchte. Tipp an den Verlag: Besser nicht als Spiel, sondern als Quiz-Training o.ä. verkaufen, dann bräuchte sich der Fragen-Mix nicht an den Kriterien für ein gutes Spiel messen lassen, was hier quasi ausfällt. So kann ich nur die Ausstattung und Fragenqualität als „gut“ bewerten, eine klassische SPIELKULT-Wertung entfällt aber aus zuvor genannten Gründen. Eine Einbettung der Fragen in eine Klussmann-Sonderedition des beliebten Kneipenquiz aus dem selben Verlag wäre für mich irgendwie sinnvoller gewesen - das Zeug zum Fragenerfinder hat der Profi-Quizzer ja auf jeden Fall.

OHNE WERTUNG

Ausstattung: 7/10


EUER REZENSENT

INGO

Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini

Eine Rezension vom 10.05.2022

Bildnachweis:
Coverfoto: moses. Verlag
Weitere Fotos: Spielkultisten