REZENSION

DALI THE FOX

  • Genre: Kinderspiel
  • Jahr: 2021
  • Verlag: Pegasus Spiele, Happy Baobab
  • Autor: Vincent Bonnard
  • Grafik: Cyril Bouquet
  • Spieler: 2 bis 4
  • Alter: ab 6 Jahren (eher: ab 4 Jahren)
  • Dauer: ca. 10 - 20 Min.
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Taktiklevel: 2/10

Ei(ns) geht noch!

Dali the Fox ist ein ganz besonderer Fuchs. Auf dem Bauernhof sind ihm die Hühner schnuppe, stattdessen bemalt er ihre Eier. Die sammeln die Kids hier ein, allerdings nur, wenn sie dabei nicht zu gierig werden.

REGELN

Das Spiel baut sich quasi von selbst auf, wenn der Schachteldeckel abgezogen wird. Schnell noch die Eier (bzw. farbigen Kunststoffscheiben mit Ei-Prägung) in die entsprechenden Fächer füllen, Dach drauf, und schon geht es los.

Wer an der Reihe ist, wirft die 3 Würfel in den Kamin. Die Würfel werden dann vor den entsprechenden farbigen Toren des Bauernhofes platziert. Zwei Würfel zeigen jeweils ein Ei in rot, gelb oder blau. Ein Würfel zeigt den Bauern mit einer der sechs Tor-Farben. Nehmen wir mal an, ich erwürfele ein rotes und ein gelbes Ei, dann darf ich mir entweder ein rotes oder ein gelbes Ei aus dem Hühnerstall nehmen, alternativ darf ich die beiden Farben mischen; aus rot und gelb wird so orange. Für eines dieser drei Tore entscheide ich mich nun, drücke aufs Tor und das Ei fällt hinaus. Dort bleibt es dann erst einmal liegen. Danach muss ich mich entscheiden, ob ich das Ei einsammle und die Würfel an den Sitznachbarn weitergebe oder ob ich meine Eier-Ausbeute vergrößern möchte. Dann würfele ich erneut. Das setzt sich so fort.

Doch Vorsicht! Ein bereits geöffnetes Tor kann im selben Spielzug kein zweites Mal geöffnet werden. Das bedeutet, dass die mögliche Farbauswahl mit jedem weiteren Würfelwurf kleiner wird. Zudem sperrt der Bauernwürfel immer ein Tor, das in diesem Spielzug nicht zur Verfügung steht. Sollte ich Farben erwürfeln, mit denen ich kein weiteres Tor öffnen kann, ist das ein Fehlwurf. Ich darf in dieser Runde dann gar keine Eier einsammeln und gehe leer aus. Höre ich hingegen rechtzeitig mit dem Würfeln auf, darf ich die aus dem Stall befreiten Eier vor mir ablegen. 

Gespielt wird reihum. Sobald ein Spieler sein 10. Ei sammelt, ist er der Sieger. 

Wer das Spiel für die Kids noch harmloser gestalten möchte, kann den Bauernwürfel auch weglassen.

GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht

CHECKPOINT

PRO

  • Push-your-Luck für die kleinen Spieler
  • aufforderndes Spielmaterial
  • Spaß bringende Würfel- und Tor-Mechanik


CONTRA

  • auf Dauer bleibt es halt einfach ein einfaches Glücksspiel
  • manchmal verkeilen sich die Eier im Hühnerstall 

MEINUNG

Wenn wir Geeks von "Push-your-Luck"-Spielen reden, meinen wir damit Spiele wie „Can‘t Stop“ und Co. - also Spiele, bei denen wir unser Risiko herausfordern, nach jedem Spielzug entscheiden müssen, weiterzuspielen oder lieber Punkte abzusichern. Ein klassisches Spielprinzip also, das nun auch den ganz Kleinen zugänglich gemacht wird.

„Dali the Fox“ kommt in einer unscheinbaren Schachtel daher, die sich beim Öffnen zu einem Bauernhof entfaltet. Das ist wirklich gut gelungen. Der Bauernhof aus Kunststoff-Elementen ist stabil und fordert sofort zum Spielen auf.

Das Spielprinzip ist denkbar einfach. Ähnlich wie bei „Can‘t Stop“ geht es darum, bestimmte Würfelslots zu bedienen - kann ich das nicht, mache ich einen Fehlwurf und gehe in dieser Runde leer aus. Das wurde hier kindgerecht auf Farben umgeändert. So lernen die Kleinen nebenbei auch noch, was beim Mischen von Farben passiert, also das gelb und blau z.B. grün ergeben. Ansonsten ist das Spiel natürlich rein vom Glück geprägt. Wenn die falschen Farben fallen, kann ich dagegen nichts tun. Tränen kommen bei diesem Spiel aber nicht auf, dafür ist es zu herzig umgesetzt. Insbesondere die Klick-Mechanik, die die Tore öffnet, Eier hinausfallen lässt und die Tore wieder verschließt, begeistert den jüngsten Spiele-Nachwuchs. Eine Partie ist meistens auch superschnell gespielt.

Warum der Verlag das Spiel „ab 6 Jahren“ einstuft, ist mir allerdings ein kleines Rätsel. Ich würde da eher sagen, das Spiel ist „bis 6 Jahren“ interessant. Jedenfalls konnten in unseren Testrunden auch 3- oder 4-jährige problemlos am Spiel teilnehmen, ja, in der Altersklasse kommt sogar am meisten Spaß auf. Da steht nämlich das Spielmaterial noch im Vordergrund. Kinder im Grundschulalter (ab ca. der 2. Klasse) fanden das Spiel auf Dauer schon zu simpel.

Ein Wort noch zum Material: Wie gesagt ist das alles praktisch mit den Farbfächern, mit dem Würfelturm (als Kamin getarnt), mit dem Klapp-Mechanismus der Schachtel und dem Auf- und Zuklicken der Tore des Hühnerstalls. Wie langlebig diese Klick-Technik ist, konnten wir noch nicht endgültig feststellen, bislang funktioniert sie jedenfalls gut. Ab und zu kann es passieren, dass sich mal ein Ei in seinem Fach verkeilt, dann kann man problemlos das Dach öffnen. Beim Transport ist uns auch schon mal ein Ei unter den Bauernhof geraten. Da war die Befreiungsaktion schon etwas schwieriger, aber mit der Hilfe eines Erwachsenen kein Problem. Dass die Eier keine wirkliche Ei-Form besitzen, ist fast schon schade, aber wohl der Technik geschuldet. Damit können die Kids durchaus umgehen. Sie sind bunt, sie werden nicht einfach von einem Stapel genommen, sondern durchs Öffnen des Tores „befreit“. Das ist alles auf die Kleinen abgestimmt, ja, optisch und haptisch schön umgesetzt.

Fazit: „Dali the Fox“ ist ein kurzweiliges Einstiegsspiel in die Welt der Push-your-Luck-Spiele. Empfehlen möchte ich es Kindern im Kindergarten- bzw. Vorschulalter, bedenkenlos bis ca. zu ersten Grundschulklasse. Danach wird es nach unseren Erfahrungen schon schwieriger, die Kids dafür dauerhaft zu begeistern, insbesondere wenn sie schon mehr Spielerfahrung besitzen. Als kleines Geschenk, aufgrund des Themas gerade z.B. zu Ostern, eignet sich das Spiel allemal - nach meinen persönlichen Erfahrungen eben am besten für die Gruppe der ca. 4- bis 6-jährigen (plus / minus 1 Jahr).

Ihr möchtet das Spiel in Aktion sehen? Kein Problem! Unser Video zum Spiel findet ihr auf YouTube:  https://youtu.be/xyOgu_F0C7I

KULTFAKTOR: 7/10

Spielidee: 6/10
Ausstattung: 9/10
Spielablauf: 7/10

EUER REZENSENT

INGO

Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini

Eine Rezension vom 30.03.2021

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: Pegasus Spiele / Happy Baobab
Weitere Fotos: Spielkultisten