REZENSION

CUBEEZ

  • Genre: Aktivspiel
  • Jahr: 2021
  • Verlag: HCM Kinzel
  • Autor: nicht genannt
  • Grafik: nicht genannt
  • Spieler: 1 bis 4
  • Alter: ab 6 Jahren
  • Dauer: ca. 15 Min.
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Initiativlevel: 10/10

Grimassen schneiden bis zum Abwinken

 Schon gewusst, dass das Emoji mit dem vor Freude tränenden Gesicht, das sich vor Lachen kaum noch einkriegt, im letzten Jahr zum beliebtesten Sonderzeichen der Welt gekürt wurde? Dagegen gehört der klassische Zwinker-Smiley, der schon vor mehr als 25 Jahren häufig gebraucht wurde, fast zum alten Eisen. Um damit in der Anfangs-Ära des World Wide Web seinen Gemütszustand auszudrücken, brauchte man nicht mehr als Doppelpunkt, Bindestrich und Klammer. Um die große Welt der Gefühle geht es auch in Cubeez, das auf der Packung als „Knobelspaß für Groß und Klein“ angepriesen wird. Wer zieht am schnellsten die gefragte Grimasse? 

REGELN

Vor Spielbeginn werden die insgesamt 50 Aufgabenkarten gemischt und als verdeckter Stapel in die Tischmitte gelegt. Jeder Spieler schnappt sich ein Set, das aus drei Cubeez-Würfeln der gleichen Farbe besteht. Das sind zwei quadratische und ein rechteckiger Würfel, die auf jeder Seite Ausschnitte eines Gesichts zeigen – mal augenzwinkernd, mal mit breitem Grinsen, mal zornig oder traurig. Auf los geht’s los!


Der älteste Spieler deckt nun die oberste Karte des Stapels auf. Gleichzeitig müssen nun alle Spieler das gezeigte Gesicht mit ihren Würfel nachbilden. Ist die gewünschte Fratze zu sehen, klopft derjenige Spieler, der sie am schnellsten gelegt hat, auf den Stapel, und die Gruppe überprüft, ob das Gesicht tatsächlich korrekt übereinstimmt. Ist dies der Fall, erhält der Spieler die Karte. Stimmt es nicht, scheidet derjenige aus der laufenden Runde aus und die übrigen Spieler haben noch die Gelegenheit weiterzuspielen und das gewünschte Gesicht zu legen. 

Wer zuerst zehn Karten ergattert hat, gewinnt das Spiel.

 GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht 

CHECKPOINT

PRO

  • lässt sich innerhalb weniger Sekunden erklären
  • gute Materialqualität
  • schnell und äußerst kompetitiv


CONTRA

  • sehr einfache Spielidee
  • Nachteil für diejenigen, die die Karten nicht gut im Blick haben

MEINUNG

Cubeez ist ein schnelles Knobel- bzw. Reaktionsspiel, das durch seine interaktive Spielweise zu punkten weiß. Blitzschnell müssen die Spieler eine bestimmte Grimasse, die auf dem Kartenstapel offen ausliegt, mit ihren drei Würfeln nachbilden. Oft genug versemmelt der vermeintlich schnellste Spieler seine Chance und klopft frühzeitig auf den Tisch, obwohl die nachgebildete Fratze nicht mit der Karte übereinstimmt – was sehr zur Schadenfreude seiner Mitspieler führt.


Reaktionsspiele dieser Art leiden gelegentlich unter einer schnellen Abnutzung der Spielmaterialien. Würfel, die schnell bewegt und manchmal auch unsanft angefasst werden, könnten mit der Zeit unansehnlich werden und der Aufdruck ausbleichen. Doch HCM Kinzel hat mit der Adaption des ursprünglich bei Blue Orange erschienenen Spiels ein glückliches Händchen bewiesen und setzt auf gute Qualität, was auch für die quadratischen Aufgabenkärtchen gilt.


Noch ein persönlicher Eindruck zur typischen Situation am Spieltisch: Die besten Voraussetzungen, das gewünschte Motiv schnell nachzubauen, hat in der Regel der Spieler, der die Aufgabenkarte im korrekten Winkel sehen kann. Sitzen vier Spieler am Tisch, haben Spieler, die weiter weg bzw. an den Tischseiten sitzen und entsprechend seitenverkehrt auf die Karte blicken, einen leichten Nachteil, der bei einem schnellen Spiel dieser Art oft siegentscheidend sein kann. Wer es sich also einrichten kann, sollte alle Spieler nebeneinander sitzen lassen.


Unsere Familie wurde von Cubeez gut unterhalten, wobei auch schon der Fünfjährige mit dem eingängigen Spielprinzip zurechtkam. Man sollte jüngeren Spielern aber am besten einen gewissen Zeitvorsprung geben, damit sie gegen die Großen eine Chance haben. Dennoch trägt die äußerst simple Idee kaum länger als eine oder zwei Partien am Stück. Als Absacker nach einem gepflegten großen Spiel oder für zwischendurch eignet sich Cubeez jedenfalls gut. Ein einfaches, grundsolides (Kinder- und) Familienspiel – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

KULTFAKTOR: 6/10

Spielidee: 5/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 6/10

EUER REZENSENT

CHRISTOPH

Kinder- und Kennerspiel-Spieler, Stefan-Feld-Fan, Im-Sommer-in-jeden-See-Springer

Eine Rezension vom 09.05.2022

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: HCM Kinzel
Weitere Fotos: Spielkultisten