REZENSION
CRIME TOURS: AKTE HEXAGON
- Genre: Denkspiel
- Jahr: 2021
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Autorin: Sonja Klein
- Spieler: 1 bis 4
- Alter: ab 14 Jahren
- Dauer: ca. 45 bis 60 Minuten pro Fall
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Initiativlevel: 10/10
Ermitteln in Europa
In diesem Rätselspiel geht es darum, Kriminalfälle zu lösen. Zur Verfügung stehen verschiedene Hinweise, Indizien, Zeugenaussagen, und auch das Internet kann an der einen oder anderen Stelle hilfreich sein ...
REGELN
Das Spiel bietet sechs abgeschlossene Kriminalfälle.
Zum Spiel gehören:
- Eine Fall-Liste, auf der alle sechs Fälle zusammen mit einem Ort, einem Datum, der Nummer der Fall-Startkarte und dem Schwierigkeitsgrad zu finden sind. Es gibt drei Schwierigkeitsgrade.
- Dann gibt es die 50 Fallkarten. Sie stehen als Info-Karten für alle sechs Fälle bereit und geben immer wieder einen Hinweis auf die nächste Karte, genauer gesagt eine neue Stadt mit einem neuen Datum, das in der Dekodier-Tafel die neue Karte zeigt. Allerdings führen einige Spuren hier auch in die Irre. Dann heißt es neu überlegen und neu versuchen.
- Die 54 Tipp-Karten geben zusätzliche Hinweise zu den Fällen, falls man mal nicht weiterkommt.
- Zwei Dekodier-Tafeln: Tag und Stadt, und eine Karte mit den Lösungscodes.
- Als letztes liegen noch die Aufklärungskarten bei, mit denen jeder Fall nochmals geprüft werden kann.
Es bietet sich an, Zettel und Stift bereit zu legen. Mit der Auswahl eines Falls kann es auch schon losgehen.
Um nicht zu spoilern, verzichte ich an dieser Stelle auf eine detaillierte Beschreibung. Nur so viel: Die erste Karte des Falls schickt die Spieler schon mal direkt ins Geschehen. Was ist geschehen? Wo? Und wann? Jetzt wird Logik benötigt, Kombinationsfähigkeit, die Fähigkeit zur Recherche. Die Hinweise sind rar und lassen viel Spielraum, sodass es durchaus auch passieren kann, dass man mit seinen Vermutungen in die Irre läuft. Es gilt die kleinen Hinweise zu finden, die die Geschichte vorwärts treiben und dem Geschehen einen Einblick in das Dahinter geben.
Hat man sich durch die Geschichte gerätselt und ist der Meinung, ein fundiertes Bild zur Story zu haben, kommt man zur Prüfung. Dort findet man Fragen zum Geschehen, die man beantworten muss. Die Aufklärungskarte bringt dann Licht ins (eventuell immer noch vorhandene) Dunkel ...
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- eine Herausforderung für Krimi-Fans
CONTRA
- etwas fehleranfällige Dekodierung
MEINUNG
Der Gmeiner-Verlag hat sich als Krimispiel-Verlag mittlerweile einen Namen gemacht. Das erscheint jedes Jahr etwas Neues, jedes Mal ein wenig anders. Dieses Mal gibt es die Akte Hexagon in Form der Crime Tours, eingebettet in wohlbekannte Detektivarbeit, bei der die Story ebenso gefunden und durchdacht werden muss, wie die überall versteckten Aufgaben und Rätsel, die von Ort zu Ort und Karte zu Karte führen.
Der Gedanke, Orte an spezielle Daten zu knüpfen, ist spannend und ermutigt zur Internet-Recherche, die allerdings wohl bedacht sein will. Leicht geht man falsche Wege. So ganz einfach ist das Spiel jedenfalls nicht, denn die hinter den Fällen stehenden Geschichten lassen sich in ihrer Zusammensetzung schon fast ein wenig mit den Black Stories vergleichen. Erst ganz am Ende, wenn die Fragen zum Fall beantwortet werden müssen, wird klar, ob man wirklich richtig lag, beim „Was“, „Wie“, „Wo“ und „Warum“. Kommt man nicht weiter, kann man die Hilfe-Karten verwenden und auch Holzwege sind in den Fallkarten klar erkennbar.
In unseren Testrunden gab es unterschiedliche Meinungen. Einige fanden das Dekodier-System schwierig, mit zu vielen Fehlermöglichkeiten. Einige kamen mit der kreativen Hintergrundgeschichte nicht so gut klar. Aber bei doch einigen Krimifans lösten der Anspruch eben auch den Ehrgeiz aus, die geforderte Lösung zu finden. Den Schwierigkeitsgrad anzupassen war teilweise eine gute Idee. So fiel der Einstieg doch etwas leichter.
Fazit: Crime Tours: Akte Hexagon ist ein doch anspruchsvolleres Krimi-Rätselspiel, das im höheren Herausforderungs-Level anzusiedeln ist. So erhält es eine Empfehlung vor allem für bereits erfahrenere Hobby-Ermittler.
KULTFAKTOR: 7/10
Spielidee: 7/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 7/10
EURE REZENSENTIN
GABI
Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester
Eine Rezension vom 24.10.2022
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: Gmeiner Verlag
Weitere Fotos: Spielkultisten