REZENSION
CATCH DON FALCONI
- Genre: Familie
- Jahr: 2021 (Prototyp)
- Autoren: Stephan Mosele, Vasco Estermann
- Grafik: Felice Bruno
- Spieler: 2 bis 4
- Alter: ab 6 Jahren
- Dauer: ca. 15 - 30 Min.
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Taktiklevel: 7/10
Catch oder Escape?
Mafioso Don Falconi sitzt mal wieder im Gefängnis. Erneut hat er seine berühmt-berüchtigte Chili-Boost-Sauce als Benzinzusatz verwendet. Doch ein Don Falconi hat alle Tricks parat, um aus dem Knast zu entkommen. Und schon beginnt die wilde Verfolgungsjagd!
REGELN
KICKSTARTER PREVIEW
Bildet aus den Rahmen-Teilen zunächst die Spielfläche. Die Polizisten starten mit ihrem Auto jeweils in den farblich passenden Polizeistationen, Don Falconi mit seinem schwarzen Fluchtauto am Gefängnis, aus dem er gerade entkommen ist. Don Falconi beginnt.
Gespielt werden kann in zwei Spielvarianten, der Einsteiger- und der Fortgeschrittenen-Version. Beide Varianten unterteilen sich noch in verschiedene Schärfegrade.
In der Variante 1 mit Schärfegrad 1 ("Pizza Margherita") legen die Spieler abwechselnd Straßenplättchen an das Ende der Straße, an der sich gerade ihr Auto befindet. Dann fahren sie bis zum neuen Straßenende vor. Es gibt Geraden, Kurven, T-Stücke, Kreuzungen, U-Turns und Tunnel, teilweise als Sackgassen bzw. Straßensperren. Es gilt stets der Rechtsverkehr. Don Falconi besitzt zudem zwei Bomben, mit denen er versperrte Straßenstücke befahrbar machen kann. Er kann auch eine Bombe hinter sich werfen, um diesen Straßenabschnitt zu sperren. Ziel ist es für die Polizisten, Don Falconi einzuholen, also von hinten auf sein Fluchtauto aufzufahren. Der Polizist, dem das als erster gelingt, gewinnt. Sollte sich ein Polizist festfahren, scheidet er aus dem Spiel aus. Sind alle Polizisten ausgeschieden, gewinnt Don Falconi. Sollte sich Don Falconi jedoch selbst festfahren, gewinnen die Polizisten gemeinsam.
Im Schärfegrad 2 ("Pizza Funghi") kommt mehr Taktik ins Spiel, denn dann besitzt jeder Spieler stets zwei offene Reserveplättchen vor sich. So kann ein Spieler, der am Zug ist, dann aus 3 Plättchen auswählen.
Im Schärfegrad 3 ("Pizza Prosciutto") kommen die Flucht-Plättchen ins Spiel. Wird ein solches Plättchen gezogen, muss es direkt auf den farblich passenden Rand der Stadt gelegt werden. Gelangt Don Falconi auf so ein Fluchtplättchen, hat er die Flucht aus eigenem Antrieb für sich entschieden und gewinnt.
In der Fortgeschrittenen-Variante 2 wird mit Aktionspunkten gespielt. Jede Aktion (Plättchen ziehen, Flucht- oder Straßen-Plättchen legen, jede Bewegung auf ein Nachbarplättchen) kostet einen Aktionspunkt. 3 Punkte besitzt jeder Spieler pro Spielzug. Sogar ein Wenden ist nun möglich, was einen aus Sackgassen befreien kann bzw. die Polizei auf die „richtige“ Straßenseite zum Auffahren auf Don Falconis Wagen oder Don Falconi auf die „verkehrte“ Straßenseite zur Flucht vor der Polizei bringen kann. Eine solche Wende-Aktion kostet allerdings gleich 3 Punkte. Im Schärfegrad 4 ("Pizza Salami") besitzt Don Falconi bereits ein geheimes Fluchtplättchen auf der Hand, was er zu einem beliebigen Zeitpunkt als erste Aktion in seinem Spielzug ausspielen kann.
Beim Schärfegrad 5 ("Pizza Diavola") erhält Don Falconi zudem noch zwei Chili-Boost-Plättchen. Für nur eine Aktion „Bewegung“ kann er damit gleich 3 Felder nach vorn fahren, einen auf dem Weg befindlichen Polizisten eliminieren oder auch, ähnlich wie mit einer Bombe, eine Straßensperre entfernen. Auch Polizisten könnten für einen Aktionspunkt theoretisch ein Fluchtplättchen auslegen, um Don Falconi in ihre Richtung zu lenken bzw. sich wieder Platz für neue Plättchen zu beschaffen.
Alle anderen Regeln gelten weiterhin. Auch die Siegbedingungen, die zuvor beschrieben wurden, bleiben so bestehen.
Hinweis: Zum Test stand uns ein Prototyp des Spiels zur Verfügung. Das finale Spielmaterial kann variieren.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- einfache Regeln mit anpassbarem Schwierigkeitsgrad
- Legespiel mit Action-Element, dadurch spannungsreich
- von Glück bis Taktik ist alles möglich
- gutes Material
CONTRA
- Spieler können vorzeitig ausscheiden
- teilweise kann das Glück das Spiel entscheiden
MEINUNG
Catch Don Falconi ist ein flottes Familienspiel, das eine klassische Verfolgungsjagd simuliert. So sind gleich drei Polizisten auf der Jagd nach dem Mafioso, der mit seinen scharfen Saucen und seinem so blitzschnellen Fluchtauto die Straßen der Stadt unsicher macht. Diese Straßen müssen wir dann in klassischer Legespiel-Art bauen. Das ist von den Regeln her simpel, nach und nach entsteht ein sich immer weiter verzweigendes Wegenetz, auf dem dann ein schöner Thrill entsteht - und das für beide Parteien, denn kein Polizist will frühzeitig ausscheiden, jeder Verfolger möchte der erste sein, der Don Falconis Auto erreicht - und natürlich möchte Don Falconi sich nicht erwischen lassen. Das ist also ein durchaus actiongeladenes Unterfangen, zumal unser Verbrecher auch noch mit Chili-Bomben um sich wirft bzw. ihn ein Chili-Boost unterstützt.
Neben dem schönen Spielmaterial ist es dann vor allem der modulare Aufbau, der das Spiel für gleich mehrere Ziel- bzw. Altersgruppen attraktiv macht. So ist die Einsteiger-Variante mit Schärfegrad 1 noch sehr glücklastig. Da kann es auch recht schnell passieren, dass man sich festfährt und ausscheidet, wenn man ein falsches Plättchen zieht; Wendemanöver sind da nämlich nur über die Straßenführung möglich oder die wenigen U-Turns im Spiel. Don Falconi hat mit seinen zwei Bomben kleine Vorteile, allerdings kämpft er auch allein gegen drei; es sind immer alle Polizisten im Spiel. Mehr Freiheiten gewährt da dann bereits Schärfegrad 2, da jeder nun zwei Reserveplättchen vor sich ausliegen hat, die er alternativ einsetzen kann. Da man sieht, was die anderen Spieler besitzen, ist das sogar eine kleine taktische Komponente beim Planen des Straßennetzes. Mit Schärfegrad 3 kann Don Falconi dann auch aktiv die Flucht gewinnen, da fühlt sich das Spiel in dieser Variante am rundesten an. In der Einsteiger-Version kann das Spiel im Schärfegrad 1 durchaus von Kindern im Alter von 6 Jahren gespielt werden, die beiden weiteren Schärfegrade würde ich ab ca. 8 Jahren empfehlen. Für diese Variante vergebe ich bereits sehr sympathische 7 Kultpunkte.
Wer schon spielerfahrener ist, und dazu zähle ich mich ja definitiv, der kann dann mit Variante 2 starten. Nun wird nicht einfach ein Plättchen gelegt und bis zum Straßenende vorgefahren, sondern jede Einzelaktion kostet dann Aktionspunkte. Das ist das, was man auch aus weiterführenden Strategiespielen gut kennt. Nun kann bzw. muss ich aktiv entscheiden, was ich mit meinen Aktionspunkten am besten anfange. Fahre ich gleich drei Plättchen nach vorn? Teile ich mir die Aktionen auf? Selbst das banale Ziehen eines Plättchens kostet ja nun so einen Aktionspunkt. Und das Spiel wird noch flexibler, da jetzt auch Wendemanöver möglich sind, die allerdings mit 3 Aktionspunkten einen kompletten Spielzug verbrauchen. Ab Schärfegrad 5 kommt dann noch der Chili Boost ins Spiel, der Don Falconi noch einmal hilfreich zur Seite steht, ihn dann z.B. mit nur einer Aktion gleich mehrere Felder fahren oder einen Polizisten eliminieren lässt. Da wird es für die Polizisten dann schon knackig, ihn nicht entkommen zu lassen.
Mein persönlicher Favorit ist tatsächlich Variante 2 in Schärfegrad 4. In der taktischen Variante 2 erhält das Spiel sehr gute 8 Kultpunkte von mir für ein schnelles Spielvergnügen, das meistens in unter 30 Minuten sein Ende erreicht, sodass auch Revanche-Partien mit wechselnden Don Falconi-Spielern möglich sind.
Natürlich fühlt es sich thematisch am besten an, wenn man in Vollbesetzung spielt und jeder sein eigenes Auto steuert. Taktischer wird es aber sogar zu zweit, dann gibt es auch keine Gefahr, dass ein Spieler wartend zusehen muss, falls er vorzeitig ausscheidet. Auch zu zweit funktioniert das Spiel prima.
Fazit: Alles in allem ist Catch Don Falconi eine schöne Mischung aus taktischem Legespiel und der actionreichen Verfolgung, die immer wieder einen netten Thrill auslöst. Auf jeden Fall ist es ein sehr gelungenes Familienspiel für alle, die Legespiele und insbesondere solche Wettrennen-, ja, sogar Jagd-Elemente mögen!
Unser Video zum Spiel findet ihr auf YouTube: https://youtu.be/Ip4dIfYc_Oc
Hinweis: Das Spiel kann über Kickstarter finanziert werden. Externer Link zur Kampagne: https://www.kickstarter.com/projects/donfalconi/catch-don-falconi
KULTFAKTOR: 7-8/10
Spielidee: 7-8/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 7-8/10
EUER REZENSENT
INGO
Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini
Eine Rezension vom 27.04.2021
Für diesen Spieletest wurde ein Prototyp zur Verfügung gestellt.
Bildnachweis:
Coverfoto: Felice Bruno
Weitere Fotos: Spielkultisten