REZENSION

CATAN: LOGIK RÄTSEL

  • Genre: Denkspiel
  • Jahr: 2021
  • Verlag: KOSMOS / Mixlore
  • Autor: nicht bekannt
  • Spieler: 1 
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Dauer: variabel
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Initiativlevel: 10/10

Die Tüftler von Catan

Als Händler und Entdecker planen wir in diesem Solospiel Handelsrouten zwischen den Siedlern von Catan, um z.B. neue Städte entstehen zu lassen. Insgesamt 40 verschiedene Rätsel, jeweils mit einer kleinen Geschichte versehen, liegen dem Spiel bei und warten darauf, von Logik-Fans geknackt zu werden. 

REGELN

In der Verpackung liegen eine Box, die Spielanleitung, die Rätselkarten und die Spielsteine. Alles passt am Ende in die ganz stilechte sechseckige Box. Deren Deckel ist gleichsam der sechseckige gerasterte Spielplan. Die 40 Karten zeigen dabei die einzelnen Rätsel, inkl. der Lösung direkt auf der Rückseite. Die Rätsel sind, wie bei anderen Logikspielen auch, aufsteigend im Schwierigkeitsgrad sortiert.


Hat sich der Spieler für ein Rätsel entschieden, nimmt er die entsprechende Karte und legt sie gut sichtbar vor sich. Er liest sich die Aufgabe durch, die vorgibt, welche Teile wie verbunden werden sollen. Dann sucht er sich aus den Teilen folgendes heraus:

  1. Alle auf dem Raster als Vorgabe bereits sichtbaren Teile
  2. Alle neben dem Raster sichtbaren Teile. Sie werden zum Lösen der Aufgabe benötigt.


Dabei gibt es Teile in verschiedenen Farben:

  • Weiß: Diese Teile gelten als Städte, die miteinander verbunden werden müssen.
  • Rot: Das sind Räuber. An sie darf kein Teil angrenzen, außer einem Ritter.
  • Braun: Sind alle verbindenden Teile mit unterschiedlichen Landschaften / Personen / Tieren: Getreide, Holz, Lehm, Erz, Schaf und Ritter. Ritter bestehen aus genau drei Sechsecken. 


Beim Anlegen gibt es folgende Regeln:

  • An einen Räuber darf nur das direkte Ritterfeld angrenzen.
  • Ein Ritter muss immer an einem Räuber platziert werden.
  • An einem Räuber dürfen bis zu drei Ritter anliegen.
  • Kein Teil darf über das Raster hinausragen. 
  • Wüsten und Wasser sind Blockaden, an sie darf aber angelegt werden.
  • Alle Siedlungen und Städte müssen miteinander verbunden werden.
  • Handelsrouten (braune Rohstoff-Teile) müssen immer passend aneinander gelegt werden: Erz an Erz, Schaf an Schaf usw.


Es wird gespielt, bis der Spieler eine Pause machen möchte - oder die letzte Karte gelöst wurde. 

 GALERIE

Anklicken / Antippen für Komplettansicht 

CHECKPOINT

PRO

  • schnelles Logikspiel
  • schönes Spielmaterial
  • thematisch gut angepasst


CONTRA

  • leider deutlich zu wenige Aufgaben

MEINUNG

Solo-Rätselspiele gibt es schon lange, nur bislang nicht von CATAN. Wer die Siedler von Catan mag und dazu gerne rätselt, für den ist es auf jeden Fall schon mal rein thematisch interessant, sich das Spiel näher anzuschauen. Die KOSMOS-untypische, eher schlichte Verpackung bringt eine stabile Kunststoffbox zum Vorschein, in die am Ende alles eingepasst werden kann. Da wird Spiel-Aufräumen leicht gemacht.
 

Nimmt man die gefaltete Anleitung in die Hand, erschließt sich der Mechanismus insbesondere für Wenig- und Gelegenheitsspieler nicht sofort. Man muss die Anleitung gut lesen, um gerade auch bei Räuber und Ritter keine Fehler zu machen.

Die Vielzahl der Legeteile erzwingt ebenso Genauigkeit beim Auswählen der zur jeweiligen Aufgabe gehörenden Teile. Das Material ist dabei stimmig, gut greifbar und thematisch passend. Die Aufgaben bauen aufeinander auf, d.h. bestimmte Gegebenheiten (Wüste, Fluss, ...) bleiben an ihrer Position, nur die Städte und Ritter werden für die neue Aufgabe umgesetzt. Nach einer Weile folgt eine neue Grundaufstellung, zu der es wieder mehrere Aufgaben gibt. Die ersten Aufgaben sind dabei schnell zu meistern, da dauert das Heraussuchen der Teile manchmal sogar länger, als zur Lösung zu kommen. Später wird das schwieriger. Dann braucht man ein wenig Geduld und den Willen, auch mal die Perspektive bei einem Neuanfang zu wechseln. Teilweise kommt der Gedanke an eine zweite mögliche Lösung auf.

Das Spiel will gespielt werden. Es hat schon allein für die CATAN-Fans einen starken Aufforderungscharakter. Ein Minuspunkt ist leider die Anzahl der Rätselkarten: 40 Aufgaben sind, im Vergleich zu manchen anderen Logikspielen dieser Art, sehr wenig. Das senkt gerade für erwachsene Knobler den Langzeitspielreiz, denn, einmal alles gelöst, wird man das Spiel so schnell kein zweites Mal spielen. Zusätzliche Aufgaben wären da echt wünschenswert, Genre-Fans macht das Austüfteln der Lösungen nämlich Spaß.

KULTFAKTOR: 7/10

Spielidee: 8/10
Ausstattung: 7/10
Spielablauf: 8/10

EURE REZENSENTIN

GABI

Immer-und-Überall-Spielerin, Spieleberaterin, Krankenschwester

Eine Rezension vom 19.11.2021

Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.

Bildnachweis:
Coverfoto: KOSMOS
Weitere Fotos: Spielkultisten