REZENSION
BUMM BUMM BIBER
- Genre: Kinderspiel
- Jahr: 2021
- Verlag: Schmidt Spiele
- Redaktion: Meike Wilen
- Illustration: János Jantner
- Spieler: 2 bis 4
- Alter: ab 4 Jahren
- Dauer: ca. 10 Min.
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Taktiklevel: 3/10
Platsch und weg!
Die Eichhörnchen veranstalten ein Wettrennen um den See. Dazu springen sie von Wipfel zu Wipfel, doch dummerweise hatte der Biber Hunger ... Ob die Bäume da wohl noch - trotz angenagtem Stamm - dem großen Platsch standhalten, wenn der Biber seinen Schwanz auf die Wasseroberfläche schlägt?
REGELN
Bestückt den Biber mit drei AAA-Batterien (nicht im Spiel enthalten). Stellt das Modul in die Tischmitte. Stellt jeweils eure zwei Eichhörnchen-Figuren aufs Startfeld. Gespielt wird reihum.
Eine Runde wird gestartet durch das Drücken auf den Biber-Kopf. Nun werden Waldgeräusche über die Soundausgabe des 3-D-Plastik-Spielplans ausgespielt. Während die Geräusche zu hören sind, wechseln sich die Spieler der Reihe nach mit dem Werfen des Würfels ab. Der zeigt eine 1, 2 oder 3 - heißt: Der Spieler darf eines seiner Eichhörnchen um 1, 2 oder 3 freie (!) Bäume nach vorn ziehen. Besetzte Bäume werden nicht mitgezählt. Bei einem Kreuz wird ein gegnerisches Eichhörnchen um 1 oder 2 Bäume zurückgezogen, ggf. bis zum Start. Der Spieler, der das X gewürfelt hat, setzt dann in jedem Fall einmal aus.
Sobald die Geräusche aufhören, wird nicht weitergewürfelt. Binnen kurzer Zeit klappt der Schwanz des Bibers nun mit einem lauten „Platsch“ auf den See. Es dauert nicht lange und einige zufällige Bäume stürzen um. Heruntergefallene Eichhörnchen müssen ihren Lauf von vorn beginnen. Danach werden die Bäume und der Biber auf ihre Startpositionen zurückgesetzt, und die nächste Runde startet.
Wer als erster Spieler seine zwei Eichhörnchen ins Ziel bringen konnte, gewinnt. Für ein längeres Spiel muss jedes Eichhörnchen optional zwei Runden absolvieren.
GALERIE
Anklicken / Antippen für Komplettansicht
CHECKPOINT
PRO
- spricht kleinere Kinder sofort optisch an
- einfacher Ablauf mit kleinen Spannungselementen
CONTRA
- kein eigener Einfluss
- für ältere Kinder schnell uninteressant
MEINUNG
Ich beginne den Meinungsteil mit einem (verkürzten) Zitat aus einem berühmten TV-Sketch: „Dann macht es Puff und die Bäume fallen um. Das ist immer ein großes Hallo!“. Während bei Loriots "Familie Hoppenstedt" an Weihnachten ein Atomkraftwerk gebaut wird, begeben wir uns bei Bumm Bumm Biber in eine friedliche Natur - ja, sie ist aus Plastik, aber die Zielgruppe springt auf die Optik definitiv an. Und statt „Puff“ macht es hier „Bumm“. Die Bäume fallen dann trotzdem um ...
Das Spiel an sich ist mehr als simpel. Würfeln und ziehen. Eigener Einfluss? Nicht vorhanden. Spannung entsteht durch das plötzliche Verstummen der Geräusche: Wann genau schlägt der Biber zu? Welche Bäume trifft es? Muss ich von einem Feld vor dem Ziel wieder beim Start beginnen? Für Kindergartenkinder ist das ein schöner Spaß, sofern sie es bereits vertragen, dass ihre Figuren vielleicht durch Zufall wiederholt von den Bäumen fallen, während andere Mitspieler ohne Sturz das Ziel erreichen ...
Das Spiel ist so simpel, dass es für Kinder ab dem Grundschulalter schon zunehmend uninteressant wird. Dazu läuft dann doch immer alles sehr ähnlich ab, vom Spiel gesteuert.
Als Gimmick bzw. Geschenk für Kindergarten- und Vorschulkinder im Wenigspieler-Bereich ist Bumm Bumm Biber gut geeignet. Allen, die jedoch auch nur schon etwas Spielerfahrung mit sich bringen, ist das eigentliche Spiel zu wenig. Somit taugt das Spiel dann vor allem als spaßige Einlage für die anvisierte Zielgruppe des jüngeren Spiele-Nachwuchses.
Insgesamt kann ich daher noch 6 Kultpunkte vergeben, denn Spaß und Spannung kommen zumindest kurzfristig auf. Für mehr Kultpunkte hätte es für mich allerdings noch weitere Kniffs geben müssen, die mehr aktive Entscheidungen einfordern. Die Spieltechnik funktioniert bei unserem Exemplar übrigens problemlos, die Anleitung zeigt Hilfen auf, wenn irgendetwas wider Erwarten doch nicht korrekt funktioniert.
VIDEO
Unser Video zum Spiel findet ihr auf YouTube: https://youtu.be/T1py85hSeh8
KULTFAKTOR: 6/10
Spielidee: 5/10
Ausstattung: 8/10
Spielablauf: 6/10
EUER REZENSENT
INGO
Vielspieler, Skifahrer, Italien-Fan, Medienheini
Eine Rezension vom 05.01.2022
Dieser Spieletest wurde unterstützt durch ein Rezensionsexemplar.
Bildnachweis:
Coverfoto: Schmidt Spiele
Weitere Fotos: Spielkultisten